Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THOMSON ANT1418BK Bedienungsanleitung Seite 8

Aktive dvb-t zimmerantenne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
D Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Thomson Produkt ent-
schieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anwei-
sungen und Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung anschließend an einem sicheren
Ort auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können. Soll-
ten Sie das Gerät veräußern, geben Sie diese Bedienungs-
anleitung an den neuen Eigentümer weiter.
1. Erklärung von Warnsymbolen und Hinweisen
Warnung
Wird verwendet, um Sicherheitshinweise zu kennzeich-
nen oder um Aufmerksamkeit auf besondere Gefahren
und Risiken zu lenken.
Hinweis
Wird verwendet, um zusätzlich Informationen oder
wichtige Hinweise zu kennzeichnen.
2. Packungsinhalt
• Zimmerantenne
• Netzteil
• Diese Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
• Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen
Haushaltsgebrauch vorgesehen.
• Das Produkt ist nur für den Gebrauch innerhalb von
Gebäuden vorgesehen.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den dazu
vorgesehenen Zweck.
• Schützen Sie das Produkt vor Schmutz, Feuchtigkeit und
Überhitzung und verwenden Sie es nur in trockenen Räumen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen,
dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in Bereichen, in denen
elektronische Geräte nicht erlaubt sind.
• Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür zugelasse-
nen Steckdose. Die Netzsteckdose muss jederzeit leicht
erreichbar sein.
• Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/Ausschalters vom
Netz – wenn dieser nicht vorhanden ist, ziehen Sie die
Netzleitung aus der Steckdose.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie keine Stolpergefahr
darstellen.
• Knicken und quetschen Sie das Kabel nicht.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es
keinen heftigen Erschütterungen aus.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sofort gemäß den
örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften.
6
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor. Da-
durch verlieren sie jegliche Gewährleistungsansprüche.
Warnung
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Netzteil
oder die Netzleitung beschädigt sind
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten oder
zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit
dem zuständigen Fachpersonal
• Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei
Beschädigungen nicht weiter
4. Technische Daten
Nennspannung
Nennstromaufnahme
Frequenzband/
Frequenzbänder
Aktiver
Antennengewinn
Impedanz
Anschluss
Umgebungstemperatur
5. Inbetriebnahme und Betrieb
Hinweis
Bitte beachten Sie dass die Anzahl und Qualität der
empfangenen Sender von der Position der Antenne und
örtlichen Gegebenheiten abhängen kann.
5.1 Stromversorgung der Antenne über das integ-
rierte Netzkabel (Pic 1)
• Verbinden Sie das an der Antenne angeschlossene Koaxi-
alkabel mit der Set-Top-Box (oder dem Digitalfernseher).
• Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
• Nach dem Einschalten der Antenne den Drehregler im
Uhrzeigersinn drehen und Antenne ausrichten. Je nach
horizontaler bzw. vertikaler Polarisation im UHF-Bereich
kann der Dipol gedreht werden. Ebenfalls die Teleskope
ausrichten.
• Je nach Sender muss die Verstärkerleistung mit dem
Drehregler angepasst werden. Im Bedarfsfall kann die
Antenne auch mit 12 V DC versorgt werden.
• Wird die Antenne nicht benötigt, ist es ratsam, diese
auszuschalten.
230 V / 50 Hz
max. 50 mA
UHF: 470 – 790 MHz
VHF: 174 – 230 MHz
UHF: 7 – 18 dBi
VHF: 9 – 15,5 dBi
75 Ohm
Koax-Stecker
-20 bis +40 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis