Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Hinweise Zur Betriebsanleitung; Warnhinweise; Safe-Methode - GAI Datenfunksysteme Mango 12-I4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Wichtige Hinweise

3.1 Hinweise zur Betriebsanleitung

Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produktes genau durch und beachten Sie
sämtliche Vorschriften und Hinweise. Beachten Sie zusätzlich zu dieser Anleitung alle mitgelieferten
Zulieferdokumente (z. B. Lizenzbestimmungen des Betriebssystemherstellers). Alle Personen, die
mit der Bedienung und Wartung des Produktes zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert
sein und diese Anleitung vollständig lesen und genau befolgen.
Aufgrund der Angaben in dieser Anleitung übernimmt der Hersteller grundsätzlich keine Haftung
für direkte Schäden oder Folgeschäden, die aus einer unsachgemäßen Bedienung oder Wartung
entstehen. Das Produkt darf nur von Personen bedient werden, die mit der Anleitung, dem Produkt
sowie den nationalen Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften über Arbeit, Sicherheit und
Unfallverhütung vertraut sind. Für Personen- oder Sachschäden, welche durch ungeschulte
Personen, durch Nichtbeachtung der Vorschriften über Arbeit, Sicherheit und Unfallverhütung auch
nur mit verursacht wurden, lehnen wir jede Haftung ab. Aus den Angaben, Abbildungen und
Beschreibungen in diesem Handbuch können keine Ansprüche auf Änderung bereits gelieferter
Produkte gemacht werden. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Originalersatzteile und
Originalzubehörprodukte. Für die Verwendung anderer Produkte und daraus entstehende Schäden
übernehmen wir keine Haftung.
Die Bedienungsanleitung ist als Teil des Terminals zu betrachten. Sie ist während der Lebensdauer
des Produkts aufzubewahren. Sie ist an jeden nachfolgenden Besitzer des Terminals weiterzugeben.
Änderungen am Terminal sind in das Dokument aufzunehmen.

3.2 Warnhinweise

In Bedienungsanleitungen von GAI Datenfunksysteme GmbH werden 4 Typen von
Sicherheitshinweisen verwendet. Sie unterscheiden sich durch die Schwere der Gefahr und sind
nach der SAFE-Methode aufgebaut.

3.2.1 SAFE-Methode

Die SAFE-Methode ist ein Verfahren zur systematischen Gestaltung von Sicherheitshinweisen. Das
Akronym SAFE steht für die vier Grundsätze:
Schwere der Gefahr (Signalwort)
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Missachtung der Gefahr
Entkommen (Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr)
GAI Datenfunksysteme GmbH
Wichtige Hinweise
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mango 10-i4

Inhaltsverzeichnis