Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
MangoC12X-I2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GAI Datenfunksysteme MangoC12X-I2

  • Seite 1 Betriebsanleitung MangoC12X-I2...
  • Seite 2 Erfassungsdatum 20.07.2017 Letztes Änderungsdatum 21.12.2017 Seite 2 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.1 Bedienelemente..............................23 5.2 Einschalten................................24 5.3 Ausschalten................................24 5.3.1 Im Normalbetrieb............................24 5.3.2 Erzwungenes Ausschalten........................24 6 Betriebssystem Windows® Embedded Standard 7..............25 6.1 Lizenzbestimmungen............................25 6.2 WLAN-Roaming / -Konfiguration........................25 6.3 Schreibschutz Flash-Speicher........................... 25 GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 3...
  • Seite 4 6.4 Helligkeit des Display einstellen........................26 6.5 Funktionstasten definieren..........................26 7 Kundendienst-Informationen......................29 7.1 Typenschild, Software-Lizenznummer......................29 7.2 Erste Hilfe................................. 29 7.3 Service..................................30 7.4 Reinigung................................. 30 7.5 Entsorgung................................30 8 Technische Daten.......................... 31 Seite 4 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 5: Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 17: Helligkeit des Displays einstellen....................26 Abbildung 18: Auswahl Setup / About........................27 Abbildung 19: Definition Tastenbelegung......................... 27 Abbildung 20: Auswahl Bildschirmtastatur....................... 27 Abbildung 21: Kundenspezifische Bildschirmtastatur................... 28 Abbildung 22: Ansicht Offenes Kabelfach......................... 29 GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 5...
  • Seite 6: Tabellenverzeichnis

    Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Betriebsspannungs-Varianten....................13 Tabelle 2: LAN-Kabel anschließen und verlegen..................22 Tabelle 3: Einschalten des Terminals......................24 Tabelle 4: Ausschalten im Normalbetrieb....................24 Tabelle 5: Erzwungenes Ausschalten......................24 Tabelle 6: Erste Hilfe............................30 Seite 6 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 7: Impressum

    Impressum 1 Impressum 1.1 Urheberrecht Alle Rechte an dieser Anleitung und ihren Anlagen liegen bei GAI Datenfunksysteme GmbH. Die Unterlagen sind dem Empfänger nur zum persönlichen Gebrauch anvertraut. Wiedergabe, Nachdruck (elektronisch oder mechanisch), Übersetzungen in andere Sprachen oder alle anderen Vervielfältigungen, auch von Teilen der Anleitung, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    Verantwortung, dass das Gerät declares that this device Typenbezeichnung: MangoC12X-I2 Hersteller: GAI Datenfunksysteme GmbH Beschreibung: Industrie Terminal bei bestimmungsgemäßer Verwendung in Übereinstimmung ist mit den wesentlichen Anforderungen der nachstehenden EG-Richtlinie is in compliance with the regulations of the following European Directives, when used for its intended purpose...
  • Seite 9: Red (Radio Equipment Directive) 2014/53/Eu

    Hereby, GAI Datenfunksysteme GmbH, declares that this MangoC12X-I2 is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EC. es Español [Spanish] Por medio de la presente GAI Datenfunksysteme GmbH declara que el MangoC12X-I2 cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 2014/53/CE. el Ελληνική [Greek] ΜΕ...
  • Seite 10 Konformitätserklärung GAI Datenfunksysteme GmbH izjavlja, da je ta MangoC12X-I2 v skladu z bistvenimi zahtevami in ostalimi relevantnimi določili direktive 2014/53/ES. sk Slovensky [Slovak] GAI Datenfunksysteme GmbH týmto vyhlasuje, že MangoC12X-I2 spĺňa základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice 2014/53/ES. fi Suomi [Finnish] GAI Datenfunksysteme GmbH vakuuttaa täten että...
  • Seite 11: Wichtige Hinweise

    Produkts aufzubewahren. Sie ist an jeden nachfolgenden Besitzer des Terminals weiterzugeben. Änderungen am Terminal sind in das Dokument aufzunehmen. 3.2 Warnhinweise In Bedienungsanleitungen von GAI Datenfunksysteme GmbH werden 4 Typen von Sicherheitshinweisen verwendet. Sie unterscheiden durch die Schwere der Gefahr und sind nach der SAFE-Methode aufgebaut.
  • Seite 12: Signalwörter (Gemäß Ansi Z535)

    • wird, kann die Anlage oder etwas in ihrer Umgebung beschädigt werden. 3.3 Bestimmungsgemäßer Einsatz Der Industriecomputer MangoC12X-I2 dient als Terminal zur Dateneingabe und zur Kommunikation mit anderen Rechnersystemen über ein fest verdrahtetes Netzwerk oder ein drahtloses Netzwerk. Verwenden Sie das Terminal ausschließlich für den in der Anleitung beschriebenen Zweck.
  • Seite 13: Betriebsspannung

    Diese finden Sie links neben der Kabeleinführung und im Kabelfach. HINWEIS! Verwenden Sie bei Diesel betriebenen Fahrzeugen einen Vorschaltwandler! Bei Diesel betriebenen (Betriebsspannung 12 V) Fahrzeugen empfehlen wir aufgrund von Spannungseinbrüchen die Verwendung eines Vorschaltwandlers. GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 13...
  • Seite 14: Abbildung 1: Spannungskennzeichnung Neben Stromeinführung

    Wichtige Hinweise Abbildung 1: Spannungskennzeichnung neben Stromeinführung Abbildung 2: Spannungskennzeichnung in Kabelfach Seite 14 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 15: Montage

    B = Kabelfach-Abdeckung der LAN und USB Anschlüsse C = PG-Verschraubung D = Sensor Anschluss E = COM Port 3.6 Funktechnik Das Terminal ist mit einem WLAN-Funkmodul nach dem Standard 802.11 a / b / g / n ausgestattet. GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 15...
  • Seite 16: Gewährleistung

    Wichtige Hinweise 3.7 Gewährleistung Die GAI Datenfunksysteme GmbH erbringt für das Terminal eine Gewährleistung von 12 Monaten ab Kaufdatum. HINWEIS! Nehmen Sie die Antennenabdeckung oder die Oberschale des Terminals nicht ab! Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie die Antennenabdeckung oder den Frontdeckel abnehmen.
  • Seite 17 • ihren Aussparungen müssen immer Kabel oder Verschlussstücke sein (siehe „Abbildung 12: Ansicht Kabelfach von oben“) Auf den Flansch-Steckverbindern muss immer ein Kabel-Steckverbinder oder eine • Schutzkappe aufgeschraubt sein (siehe „Abbildung 1: Spannungskennzeichnung neben Stromeinführung“) GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 17...
  • Seite 18: Schnittstellen

    Abbildung 6: Ansicht auf Steckverbinder am Gehäuse Signal 1 – braun Bordnetz + 2 – grün / gelb Schlüsselschalter Ein-/Ausschalten von extern Anzulegende Spannung: min. 8 V bis max. Bordspannung 3 – blau Bordnetz - Seite 18 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 19: Serielle Schnittstelle „Com 1

    Abbildung 8: Ansicht auf Steckverbinder am Gehäuse; Typ: Flansch-Dose, DIN 45322 1 = CTS 2 = RTS 3 = +5V / max. 0,5A 4 = TxD 5 = RxD 6 = GND Elektrische Daten: Serielle Schnittstelle mit V24 Level GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 19...
  • Seite 20: Externe Sensoren

    Stromeingang konfiguriert = 450Ω (0mA bedeutet: kein Sensor angeschlossen) Digital In (Pin: 4) : 0 … 10V = ca. 50Ω Digital Out (Pin: 7) Open Collector : 0V … 20V : 0,1A = 10 Ω Seite 20 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 21: Kabel Anschließen

    1. Schrauben Sie die Kabelfachabdeckung ab. 2. Nehmen Sie das obere Verschlussstück aus der Dichtungskammer heraus. Abbildung 10: Ansicht Kabelfach von vorn mit Verschlussstück 3. Nehmen Sie ein beliebiges Verschlussstück heraus. Abbildung 11: Ansicht Kabelfach von vorn ohne Verschlussstück GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 21...
  • Seite 22: Abbildung 12: Ansicht Kabelfach Von Oben

    Abbildung 13: Ansicht Kabelfach mit eingelegtem Kabel 7. Legen Sie die Kabelfachabdeckung ein. 8. Verschrauben Sie die Kabelfachabdeckung mit der Grundschale. Abbildung 14: Ansicht geschlossenes Kabelfach mit eingelegtem Kabel Tabelle 2: LAN-Kabel anschließen und verlegen Seite 22 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 23: Betrieb

    D = Taster zum Ein- oder Ausschalten der Bildschirmtastatur E = Sensor für automatische Helligkeitsregelung HINWEIS! Verwenden Sie zur Bedienung keinesfalls scharfkantige oder spitze Gegenstände! Die Bedienung des Touchscreen ist nur mit einem Eingabestift oder mit den Fingern zulässig. GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 23...
  • Seite 24: Einschalten

    Tabelle 4: Ausschalten im Normalbetrieb 5.3.2 Erzwungenes Ausschalten Handlungsschritt Ergebnis Halten Sie folgende Taste mindestens Das Terminal wird hart ausgeschaltet ohne dass 8 Sekunden lang gedrückt. das Betriebssystem kontrolliert heruntergefahren wird. Tabelle 5: Erzwungenes Ausschalten Seite 24 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 25: Betriebssystem Windows® Embedded Standard 7

    Das Aufheben des Schreibschutzes erfolgt durch das Programm FlashUnlock, das Einschalten des Schreibschutzes durch FlashLock. Die Programme sind unter „C:\Programme (x86)\GAI“ hinterlegt und müssen als Administrator ausgeführt werden. Nach dem Ausführen ist ein Neustart erforderlich. GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 25...
  • Seite 26: Helligkeit Des Display Einstellen

    Unter Windows ist in der Taskleiste das Symbol für das im Hintergrund laufende Programm MangoU in Form eines kleinen GAI-Logos zu sehen, siehe „Abbildung 16: Taskleiste“. Durch einen Doppelklick bzw. mind. 3 sec drücken beim Touchscreen kann ein Auswahldialog gestartet werden, siehe „Abbildung 18: Auswahl Setup / About“. Seite 26 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 27: Abbildung 18: Auswahl Setup / About

    Betriebssystem Windows® Embedded Standard Abbildung 18: Auswahl Setup / About Im Setup-Dialog kann die Tastenbelegung der Fronttasten definiert werden, siehe „Abbildung 19: Definition Tastenbelegung“. GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 27...
  • Seite 28: Abbildung 19: Definition Tastenbelegung

    („Abbildung 7: Schaltung Schlüsselschalter“) werden. Durch erneutes Anklicken des roten Tastatur-Symbols wird die Bildschirmtastatur wieder deaktiviert. Abbildung 20: Auswahl Bildschirmtastatur Nachstehend ein Beispiel einer kundenspezifisch angepassten Bildschirmtastatur. Kontaktieren Sie für mehr Informationen bitte das Support-Team der GAI Datenfunksysteme GmbH. Seite 28 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 29: Abbildung 21: Kundenspezifische Bildschirmtastatur

    Betriebssystem Windows® Embedded Standard Abbildung 21: Kundenspezifische Bildschirmtastatur GAI Datenfunksysteme GmbH Seite 29...
  • Seite 30: Kundendienst-Informationen

    Spannung anliegt • das Stromversorgungskabel eine • Unterbrechung hat Das Terminal lässt sich nicht einschalten. Kontrollieren Sie, ob die LED für die Betriebsanzeige rot leuchtet. Halten Sie folgende Taste länger gedrückt. Seite 30 GAI Datenfunksysteme GmbH...
  • Seite 31: Service

    Bei technischen Problemen oder sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte per eMail an support@gai.de Im Reparaturfall können Sie die Geräte mit einer möglichst genauen Fehlerbeschreibung an folgende Adresse schicken: GAI Datenfunksysteme GmbH Riedleparkstraße 28 88045 Friedrichshafen Versenden Sie die Reparaturgeräte nur ordnungsgemäß verpackt und vor Beschädigungen geschützt.
  • Seite 32: Technische Daten

    EN 60721-3-5 Klasse 5M3 (Straßenfahrzeuge in Gebieten mit schlechten Straßenverhältnissen) Gerätevarianten Prozessor Eingangsspannung Leistungsaufnahme Gewicht Tiefe MangoC12X- Intel® Core i7-3517UE wahlweise 9 V..36 V max. 60 W 5,5 kg 2 Kerne, 1.7 / 2.8 GHz oder 18 V..60 V Stand: Juni 2017 Seite 32 GAI Datenfunksysteme GmbH...

Inhaltsverzeichnis