Kurzanleitung
Bedienung
Die zweistellige 7-Segment-Anzeige dient der Darstellung der Temperaturwerte der
Sensoren sowie von Status- und Fehlermeldungen des ZPR-D.
In der Frontplatte des ZPR-D sind zwei Schaltwellen der Drehschalter sichtbar, die mit
einem Schlitzschraubendreher (Größe 4 mm) in die Position gebracht werden können,
welche dem gewünschten Skalenwert entspricht.
Zusätzlich zur Einstellung der Temperaturdifferenz wird mit dem Drehschalter der
Handbetrieb für den Installateur verbunden. Der Relaisausgang wird in Schalterstellung
‚on' dauerhaft ein-, in Schalterstellung ‚off' dauerhaft ausgeschaltet.
Mit einer grünen LED wird der Betriebszustand des ZPR-D angezeigt. Fehlerzustände
werden durch Blinken in verschiedenen Tastverhältnissen dargestellt.
Die gelbe LED leuchtet, wenn der Kontakt des Relaisausganges geschlossen ist.
Anzeige
Zur Darstellung von Temperaturwerten der Sensoren sowie von Status- und Fehlermeldungen ist eine zweistellige Anzeige in
die Front des ZPR-D integriert.
In den Ecken rechts-unten und links-oben befindet sich je ein Punkt, der bei Anzeige einer Temperatur den ent sprechenden
Sensor angibt. Sensor 1 wird durch den Punkt links-oben, Sensor 2 durch den Punkt rechts-unten gekennzeichnet.
Fehler zeigen in der Linken Stelle den Buchstaben 'E', Hinweise bzw. Statusinformationen ein 'H'.
Beispiele:
4
Maximal- bzw. Solltemperaturdrehschalter
Temperaturdifferenzdrehschalter
Kollektortemperatur beträgt 75 °C
Speichertemperatur beträgt 43 °C
Speicherfühler defekt
Kollektorminimaltemperatur unterschritten
Anzeige
KA_11986_ZPR-D_DE001
KT-Elektronik