Technische Daten............................Anwendung Der Digitale Zweipunktregler ZPR-D ist ein universell einsetzbares und robustes Gerät zur Temperaturdifferenzregelung für den Bereich der Solar-, Heizungs- und Lüftungssysteme. Das Gerät zeichnet sich durch besondere Wirtschaftlichkeit aus und ist in Bedienung und Montage bewusst äußerst einfach gehalten.
KT-Elektronik ZPR-D Funktion Der Digitale Zweipunktregler ZPR-D besitzt zwei auf der Front bedienbare Drehschalter. Mit den Drehschaltern werden die Solltemperaturdifferenz T und je nach Betriebszweck eine Maximal- oder Solltemperatur (T ) vorgegeben. Das Gerät misst kontinuierlich zwei angeschlossene Temperatursensoren und ermittelt die Temperaturdifferenz ΔT .
Die zweistellige 7-Segment-Anzeige dient der Darstellung der Temperaturwerte der Sensoren sowie von Status- und Fehlermeldungen des ZPR-D. In der Frontplatte des ZPR-D sind zwei Schaltwellen der Drehschalter sichtbar, die mit einem Schlitzschraubendreher (Größe 4 mm) in die Position gebracht werden können, welche dem gewünschten Skalenwert entspricht.
KT-Elektronik ZPR-D Anlagen Anlage 1: Solaranlage Die Solarpumpe CP1 läuft, wenn die Kollektor- temperatur CF1 um die eingestellte Temperatur- differenz höher ist als die Speichertemperatur SF1 und die Speichertemperatur SF1 nicht größer als die ein- gestellte Speichermaximaltemperatur ist. CF1 Sensor 1...
Kurzanleitung KT-Elektronik Anlage 2: Speicherwärmetauscher Die Ladepumpe LP1 läuft, wenn die Speichertemperatur SF1 um die eingestellte Temperaturdifferenz höher ist als die Speichertemperatur SF2 und die Speichertemperatur SF2 nicht größer als die eingestellte Speichermaximaltemperatur ist. Pumpenmindestlaufzeit: 1 min Pumpenmindestpausezeit: 3 min...
KT-Elektronik ZPR-D Anlage 5: Temperaturschalter - Thermostat Der Schaltausgang SA ist aktiv, wenn die Temperatur TF um die eingestellte Temperaturdifferenz (unterer Drehschalter) von dem eingestellten Temperatursollwert (oberer Drehschalter) abweicht. Die Wirkrichtung wird über den Eingang Heizen/Kühlen vorgegeben. Heizen/Kühlen ist offen: Der Schaltausgang SA ist aktiv, wenn TF kleiner ist als die Solltemperatur.