Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrdynamische Funkionen; Abgassimulationsanlage; Rückfahrscheinwerfer; Rundumlicht - sgs-electronic PBC-MF-10 Gebrauchshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PBC-MF-10
wieder durch Einschalten des Senders. Es wird dann das Kaltstartgeräusch
abgespielt.
Hinweise
• Wenn kein Warmstartgeräusch im Modell hinterlegt ist, wird das
Kaltstartgeräusch abgespielt.
• Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Empfänger kein Failsafe-Signal lie-
fert. Anderenfalls kann das Modul den ausgeschalteten Sender nicht
erkennen.

3.4 Fahrdynamische Funkionen

3.4.1 Abgassimulationsanlage

Das Modul ist für die getrennte Ansteuerung des Destillaterhitzers und
der Luftpumpe bzw. des Ventilators ausgelegt. Der Destillaterhitzer wird
immer eingeschaltet, sobald das Modell gültige Funksignale empfängt.
Der Ausgang für das Gebläse oder die Luftpumpe wird in Abhängigkeit von
der Beschleunigung und der Geschwindigkeit gesteuert. Steht das Modell,
ist auch der Ausgang inaktiv. Es tritt nur leichter Rauch aus. Beschleunigt
das Modell, wird der Ausgang, je nach Beschleunigung unterschiedlich
lang voll durchgeschaltet, um einen maximalen Rauchausstoß zu erhalten.
Bei unbeschleunigter, kontinuierlicher Fahrt wird der Ausgang auf mit 50%
reduziert (mittels PWM).
3.4.2 Rückfahrscheinwerfer
Der Rückfahrscheinwerfer-Ausgang wird eingeschaltet, sobald der Gashe-
bel rückwärts steuert. Sobald der Gashebel in Neutral- oder Geradeaus-
stellung ist, wird das Rücklicht ausgeschaltet.

3.4.3 Rundumlicht

Das Rundumlicht läuft mit ca. 1,5 Umläufen pro Sekunde. Es wird vom
Lichtmodus 2 ein-/ausgeschaltet.
18
© SGS electronic 2006-2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis