Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beste Vorgehensweise - sgs-electronic PBC-MF-10 Gebrauchshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PBC-MF-10
nicht automatisch der Fall. Eine Bedienung der o.g, Funktionen sollte mit
1. Dreistufentastern
2. Selbstzentrierenden Kreuzknüppel
erfolgen.
In Tabelle 1 sind die empfohlenen Bedienelemente im Sender aufgeführt.
Kanäle für Dreistufenschalter arbeiten nicht speichernd, hier lassen sich
auch Potentiometer/Linearschieber verwenden. Am besten mit Mittelstel-
lung.
Kanäle für Dreistufentaster wertet das Modul speichernd aus. Es können
auch Dreistufenschalter verwenden, die man entsprechend kurz betätigt.
Potentiometer/Linearschieber sind für diese Kanäle weniger geeignet bzw.
erfordern sehr viel Geschick in der Bedienung.
Hinweis Nicht selbstrückstellende Bedienelemente müssen vor dem Ein-
schalten des Moduls in Neutralstellung/Mittelstellung gebracht werden.

2.4.3 beste Vorgehensweise

Wir empfehlen vor Einbau des Moduls die Kanäle der RC-Anlage zu testen.
Insbesondere bei Flugsendern sind Bedienelement häufig nicht (alle) dazu
vorgesehen ihren Schaltzustand direkt auszugeben. Ihre primäre Aufgabe
in Flugsendern ist es die Funktion/Parameter der im Sender eingebauten
Mischer zu beeinflussen.
Die Failsafe-Funktion (wenn vorhanden) sollte so eingestellt werden, das
die Mittelstellung der Bedienelement ausgegeben wird.
Die Einstellung des Senders sollte nicht am FO Modul durchgeführt werden.
Besser geeignet ist die Servoweganzeige im Display des Senders , oder
eine Testaufbau mit Servos die direkt am Empfänger angeschlossen sind.
Folgendes Verhalten zeigt ein Servo in so einem Aufbau:
10
© SGS electronic 2006-2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis