Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LELY Splendimo 280 M Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Splendimo 280 M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lely Splendimo280 M
280 M
M-H016.1004DE
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LELY Splendimo 280 M

  • Seite 1 Lely Splendimo280 M 280 M M-H016.1004DE Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhalt Des Handbuchs

    Qwes, SAE, Shuttle, Splendimo, T4C, Tigo, Viseo, Voyager und Welger sind registrierte Warenzeichen der Lely Gruppe. Das alleinige Nutzungsrecht liegt bei den Unternehmen der LELY Gruppe. Alle Rechte vorbehalten. Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben dienen ausschließlich der Information und sind nicht als Verkaufsangebot zu verstehen.
  • Seite 3: Garantiebedingungen

    Das Typen- und Seriennummernschild befindet sich auf der Vorderseite des Dreipunkttrum. Geben Sie immer die Typen- und Seriennummer Ihres Produkts an, wenn Sie sich mit Ihrem örtlichen LELY Center in Verbindung setzen oder Ersatzteile bestellen. Typen- und Seriennummernschild Wir empfehlen Ihnen, Typen- und Seriennummer Ihres Produkts in die nachstehende Tabelle einzutragen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Ernteguttrenner........................1-4 1.3.5 Schwadräder-Satz........................1-5 Sicherheit............................2-1 Warnhinweise...........................2-1 Sicherheitsanweisungen......................2-1 Erläuterung der Sicherheitsaufkleber am Splendimo 280 M............2-2 Position der Sicherheitsaufkleber am Splendimo 280 M............2-4 Betrieb..............................3-1 Den Splendimo an den Schlepper ankuppeln................3-1 Den Splendimo vom Schlepper abkuppeln................3-3 Den Splendimo in die Transportstellung bringen..............3-5 Den Splendimo von der Transportstellung in die Arbeitsstellung bringen........3-6 Den Splendimo von der Arbeitsstellung in die Vorgewendestellung bringen......3-6...
  • Seite 6 Demontieren und Montieren einer Mähscheibe..............5-12 5.3.3 Demontieren und Montieren einer Mähscheibe auf einer Antriebseinheit......5-13 5.3.4 Demontieren des Mähbalkens....................5-15 5.3.5 Zusammenbauen des Mähbalkens..................5-17 Zeichnungen und Tabellen........................6-1 Hydraulikschema Splendimo 280 M..................6-1 Anzugsmoment-Tabelle für Schraube und Mutter..............6-1 Störungsbeseitigung..........................7-1 Spezifikationen...........................8-1 Spezifikationen Splendimo 280 M....................8-1 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Einleitung

    EINLEITUNG Der Lely Splendimo 280 M ist ein Mähwerk zum Mähen von Erntegut. Der Lely Splendimo 280 M kann für Böschungen von bis zu 20° Steigung bzw. Gefälle (vom Schlepper aus gesehen) eingesetzt werden und fährt mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h. Die zentrale Aufhängung des Splendimo garantiert eine optimale Geländeanpassung des Lely Splendimo...
  • Seite 8: Mähbalken

    1. Dreipunktturm - 2. Zugseil - 3. Hauptzapfwelle - 4. Abstellstütze - 5. Hydraulikzylinder - 6. Nebenwelle - 7. Mähbalken - 8. Mähscheibe Abbildung 1. Übersicht des Lely Splendimo 280 M Mähbalken Die Mäheinheiten befinden sich auf dem Mähbalken. Dank des modularen Konzepts des Mähbalkens können die Mäheinheiten und Antriebswellen...
  • Seite 9: Hydrauliksystem

    Gelände anpasst und das Erntegut geschont wird. Darüber hinaus überträgt es das Gewicht des Splendimo teilweise auf den Schlepper. Das System kann mittels Druckregekung des hydropneumatischen Federsystems verstellt werden. Optionales Zubehör Splendimo 280 M 1.3.1 Verschleißplatten Unter den Kufen können Verschleißplatten angebracht werden, um einen Verschleiß...
  • Seite 10: Ernteguttrenner

    Abbildung 3. Mitnehmerplatte 1.3.4 Ernteguttrenner Ein Ernteguttrenner schiebt das noch zu mähende Erntegut zur Mähwerksseite, so dass Staus auf dem Mähwerk vermieden werden. Dies ist hilfreich, wenn das Erntegut sehr lang ist oder wenn es am Boden liegt. Abbildung 4. Ernteguttrenner Einleitung...
  • Seite 11: Schwadräder-Satz

    1.3.5 Schwadräder-Satz Mit einem Schwadräder-Satz kann die Breite des Schwads begrenzt werden. Abbildung 5. Schwadräder-Satz Abbildung 6. Doppelter Schwadräder-Satz Einleitung...
  • Seite 12 Einleitung...
  • Seite 13: Sicherheit

    SICHERHEIT Dieses Kapitel enthält die für die Verwendung oder Wartung an Ihrem Lely Splendimo einzuhaltenden Sicherheitsanweisungen. Auch die am Lely Splendimo angebrachten Sicherheitsaufkleber werden erklärt. Warnhinweise Beachten Sie die Warnhinweise GEFAHR, WARNUNG und ACHTUNG. Diese Warnhinweise haben im Einzelnen die folgende Bedeutung:...
  • Seite 14: Erläuterung Der Sicherheitsaufkleber Am Splendimo 280 M

    Schutzbrille und Gehörschutz. • Reinigen oder ersetzen Sie die Sicherheitsaufkleber regelmäßig, damit sie immer gut lesbar sind. Erläuterung der Sicherheitsaufkleber am Splendimo 280 M Lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Splendimo bedienen. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zum Splendimo ein, wenn der Schleppermotor läuft.
  • Seite 15 Lesen Sie alle Bedienungsanweisungen für die Zapfwelle. Ergreifen Sie immer geeignete Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, wenn Sie an der Zapfwelle arbeiten. Verwenden Sie ausschließlich die am Splendimo gekennzeichneten Hebepunkte, um den Splendimo anzuheben. Betreiben Sie den Splendimo nie mit einer höheren Zapfwellendrehzahl als 1000 rpm Betreiben Sie den Splendimo niemals mit einer höheren Zapfwellendrehzahl als 540 rpm Sicherheit...
  • Seite 16: Position Der Sicherheitsaufkleber Am Splendimo 280 M

    Position der Sicherheitsaufkleber am Splendimo 280 M Abbildung 7. Position der Sicherheitsaufkleber am Lely Splendimo 280 M Sicherheit...
  • Seite 17: Betrieb

    BETRIEB Den Splendimo an den Schlepper ankuppeln Justieren Sie die 3-Punkt-Aufhängung des Schleppers, bis die Arme auf gleicher Höhe sind. Wählen Sie zwischen Ankuppelpunkt 1 oder Ankuppelpunkt 2. Ankuppelposition 1 wird empfohlen Zum korrekten Ankuppeln sollte sich die erste Mähscheibe nicht in der Hinweis: Radspur des Schleppers befinden.
  • Seite 18 1. Ankuppelposition 1 - 2 Ankuppelposition 2 Abbildung 8. Ankuppelpunkte Betrieb...
  • Seite 19: Den Splendimo Vom Schlepper Abkuppeln

    Den Splendimo vom Schlepper abkuppeln Stellen Sie den Schlepper immer auf festem Boden ab, wenn Sie den Warnung Splendimo vom Schlepper abkuppeln. Achten Sie darauf, dass sich niemand in der Nähe des Splendimo aufhält, Warnung wenn Sie ihn vom Schlepper abkuppeln. Stellen Sie das Hydraulikventil am Schlepper in die Schwimmstellung.
  • Seite 20 Abbildung 9. Parkstellung Betrieb...
  • Seite 21: Den Splendimo In Die Transportstellung Bringen

    Den Splendimo in die Transportstellung bringen Achten Sie darauf, dass sich niemand in der Gefahrenzone aufhält, wenn Warnung Sie den Splendimo in die Transportstellung bringen. Achten Sie darauf, dass der Vorderachsdruck des Schleppers ausreichend ist Vorsicht (ggf. Ballastfrontgewichte verwenden) und der maximal zulässige Hinterachsdruck nicht überschreiten wird, wenn sich der Splendimo in der Transportstellung befindet.
  • Seite 22: Den Splendimo Von Der Transportstellung In Die Arbeitsstellung Bringen

    Den Splendimo von der Transportstellung in die Arbeitsstellung bringen Achten Sie darauf, dass sich niemand in der Gefahrenzone aufhält, wenn Warnung Sie den Splendimo in die Vorgewendestellung bringen. Achten Sie darauf, dass sich die Zapfwelle nicht dreht, wenn sich der Warnung Splendimo in der Transportstellung befindet.
  • Seite 23: Mit Dem Mähen Beginnen

    Mit dem Mähen beginnen Achten Sie darauf, dass sich niemand in der Nähe des Splendimo aufhält, Warnung wenn Sie die Zapfwelle ankuppeln. Achten Sie darauf, dass sich niemand im Umkreis von 25 meter zum Warnung Splendimo aufhält, wenn Sie mit diesem arbeiten. Überschreiten Sie nicht die am Splendimo angezeigte maximale Vorsicht Zapfwellendrehzahl.
  • Seite 24 Trifft der Splendimo auf ein Hindernis und der Kollisionsschutz wird aktiviert: Stoppen Sie sofort den Schlepper. Fahren Sie einige Meter zurück, bis der Kollisionsschutz zurückgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass der Splendimo nicht beschädigt ist und Warnung sicher verwendet werden kann. Bringen Sie den Splendimo in die Vorgewendestellung.
  • Seite 25: Das Mähen Beenden

    Das Mähen beenden Schalten Sie immer den Schleppermotor aus, bevor Sie die Warnung Schlepperkabine verlassen. Stoppen Sie den Schlepper. Bringen Sie den Splendimo in die Vorgewendestellung. Entriegeln Sie die Zapfwelle. Warten Sie, bis alle beweglichen Teile des Splendimo zum Stillstand Warnung gekommen sind.
  • Seite 26 3-10 Betrieb...
  • Seite 27: Tests Und Einstellungen

    TESTS UND EINSTELLUNGEN Einstellen der Mähhöhe Stellen Sie die Mähhöhe am Oberlenker des Schleppers ein. Abbildung 14. Mähhöhe Einstellen des Bodendrucks Stoppen Sie den Schleppermotor. Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, Warnung bevor Sie Einstellungen am Splendimo vornehmen. Drehen Sie den Kugelhahn gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck des Hydrauliksystems abzulassen.
  • Seite 28 Stellen Sie das Hydraulikventil am Schlepper in die Schwimmstellung. Auf ebenem Untergrund ist die richtige Druckeinstellung 75 bar (7,5 Hinweis: MPa). Die Einstellung des Bodendrucks ändert sich nicht, wenn das Mähwerk Hinweis: in die Vorgewende- oder Transportstellung angehoben wird. Die Einstellung des Hydraulikdrucks ändert sich nicht, wenn der Hinweis: Kugelhahn geschlossen bleibt.
  • Seite 29: Wartung

    WARTUNG Planmäßige Wartung 5.1.1 Wartung nach dem Einsatz • Reinigen Sie den Splendimo (Seite 5-3). • Achten Sie darauf, dass die Klingenbolzen fest angezogen sind. • Achten Sie darauf, dass die Mähscheiben mit dem korrekten Anzugsmoment festgezogen sind. • Schmieren Sie den Splendimo mit einem Korrosionsschutzmittel. 5.1.2 Wartung nach jeweils 8 Betriebsstunden •...
  • Seite 30: Wartung Nach Längerer Einlagerung

    • Kontrollieren Sie den Splendimo auf Beschädigungen und Defekte. Reparieren oder ersetzen Sie defekte Teile. • Kontrollieren Sie das Hydrauliksystem auf Leckagen und beschädigte Teile. Reparieren oder ersetzen Sie defekte Teile. • Kontrollieren Sie die Getriebe auf Leckagen. • Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Muttern mit dem korrekten Anzugsmoment festgezogen sind.
  • Seite 31: Präventive Wartung

    Präventive Wartung 5.2.1 Reinigen des Splendimo Stellen Sie sicher, dass sich der Splendimo in der Parkstellung befindet. Heben Sie die Schutzvorrichtungen an und befestigen Sie diese mit dem Haken. Reinigen Sie den Splendimo gründlich durch Abspritzen. Haken Sie die Zapfwelle kurz bei der niedrigst möglichen Motordrehzahl vorsichtig ein, um evtl.
  • Seite 32: Drehpunkte Schmieren

    5.2.3 Drehpunkte schmieren • Anforderungen: • Fettpumpe • Biologisch abbaubares Schmierfett (Total Biomultis SEP2 oder vergleichbar) Schmieren Sie die Drehpunkte mit Hilfe einer Fettpumpe. Abbildung 17. Drehpunkte 5.2.4 Getriebeöl wechseln • Anforderungen: • Auffangbehälter (Inhalt mindestens: 3 Liter) • GX85-W140 Getriebeöl oder vergleichbar Eine zu geringe Ölmenge kann zu einem Überhitzen und dauerhaften Schäden Vorsicht am Getriebe führen.
  • Seite 33 Befüllen Sie das Getriebe A mit 1,7 l GX85-W140 Getriebeöl oder vergleichbar. Bringen Sie den Füllstopfen von Getriebe A wieder an. Stellen Sie den Auffangbehälter unter das Getriebe B. Drehen Sie die Ablassschraube von Getriebe B heraus und lassen Sie das Öl in den Auffangbehälter fließen.
  • Seite 34: Öl Der Antriebseinheit Wechseln

    5.2.5 Öl der Antriebseinheit wechseln • Anforderungen: • Auffangbehälter (Inhalt mindestens: 0,5 Liter) • GX85-W140 Getriebeöl oder vergleichbar Eine zu geringe Ölmenge kann zu einem Überhitzen und dauerhaften Schäden Vorsicht an der Antriebseinheit führen. Bringen Sie den Splendimo in die Transportstellung (Seite 3-5). Stellen Sie einen Auffangbehälter unter die Antriebseinheit C.
  • Seite 35: Mäheinheit Schmieren

    5.2.6 Mäheinheit schmieren • Anforderungen: • Shell Alvania WR 0 oder gleichwertig • Loctite 243 • Drehmomentschlüssel Verwenden Sie kein Lösungsmittel, um die Mäheinheit von Fett zu reinigen. Vorsicht Lösungsmittel kann die Dichtungen und Lager beschädigen. Eine zu geringe Schmierfettmenge kann zu einem Überhitzen und Vorsicht Beschädigen der Mäheinheit führen.
  • Seite 36 1. Splint - 2. Kronenmutter - 3. Druckstück - 4. O-Ring - 5. Mähscheibe 6. Zylinderschraube - 7. Lagergehäuse - 8. Unterlegscheibe Abbildung 19. Schmieren einer Mäheinheit Wartung...
  • Seite 37: Korrektive Wartung

    Ziehen Sie das Lely Spezialwerkzeug für Mähklingenwechsel nach unten, um den Splendimo Clip aus der Verriegelung (1) zu lösen. Entfernen Sie den Splendimo Clip (2). Klemmt der Klingenbolzen, kann er mit der Spitze des Lely Hinweis: Spezialwerkzeugs für den Mähklingenwechsel gelöst werden.
  • Seite 38 Stecken Sie den Klingenbolzen in die Öffnungen von Mähklinge und Mähscheibe (4). Bringen Sie einen neuen Splendimo Clip am Klingenbolzen (4) am. Schlagen Sie mit dem Hammer den Splendimo Clip in die Nut des Klingenbolzens, bis der Splendimo Clip hinter dem Sicherungsnocken (5) einrastet.
  • Seite 39 Abbildung 21. Lely Spezialwerkzeug für Mähklingenwechsel Wartung 5-11...
  • Seite 40: Demontieren Und Montieren Einer Mähscheibe

    5.3.2 Demontieren und Montieren einer Mähscheibe Nehmen Sie oben auf der Mähscheibe (5) den Splint (1) aus der Kronenmutter (2). Entfernen Sie die Kronenmutter (2). Entfernen Sie das Druckstück (3). Achten Sie darauf, dass der O-Ring (4) nicht über das Druckstück hinausragt.
  • Seite 41: Demontieren Und Montieren Einer Mähscheibe Auf Einer Antriebseinheit

    5.3.3 Demontieren und Montieren einer Mähscheibe auf einer Antriebseinheit Kuppeln Sie die Sekundärwelle ab. Drehen Sie die Schrauben heraus, die das Getriebe (2) mit dem Rahmen verbinden. Nehmen Sie das Getriebe (2) von der Gabel (4) ab. Drehen Sie die vier Schrauben aus der Unterseite des Hutes (5) und nehmen Sie anschließend den Hut ab.
  • Seite 42 1. Abdeckung - 2. Getriebe - 3. Achsende - 4. Gabel - 5. Hut - 6. Mähscheibe - 7. Lagergehäuse Abbildung 23. Explosionszeichnung des Antriebsstrangs 5-14 Wartung...
  • Seite 43: Demontieren Des Mähbalkens

    5.3.4 Demontieren des Mähbalkens • Anforderungen: • Steckschlüssel 46 mm • Drehmomentschlüssel • 150 cm Verlängerungsrohr Reinigen Sie den Mähbalken. Kuppeln Sie den Splendimo an den Schlepper an (Seite 3-1). Senken Sie den Splendimo auf einen ebenen Boden ab. Entfernen Sie die Sicherungsplatte (11). Verlängern Sie den Drehmomentschlüssel mit dem 150 cm Verlängerungsrohr.
  • Seite 44 1. Mähklinge - 2. Mähscheibe - 3. Druckstück - 4. Kronenmutter - 5. Hut - 6. Hut - 7. Antriebswelle - 8. Zentrierring - 9. Abstandshalter - 10. Mäheinheit - 11. Sicherungsstift - 12. Sicherungsring - 13. Sicherungsplatte -14. Unterlegscheibe - 15. Schraube M10 x 20 - 16. Mutter M30 - 17.
  • Seite 45: Zusammenbauen Des Mähbalkens

    5.3.5 Zusammenbauen des Mähbalkens • Anforderungen: • Steckschlüssel 46 mm • Drehmomentschlüssel • 150 cm Verlängerungsrohr • Castrol Tarp oder vergleichbar • Molykote BR2 Plus oder vergleichbar • Molykote P74 oder vergleichbar Reinigen Sie: • die Zentrierringe (6) • die Kontaktflächen der Mäheinheiten (8) und Abstandshalter (7). Achten Sie darauf, dass alle Kontaktflächen sauber sind.
  • Seite 46 Auf beiden Seiten des Splendimo: Achten Sie darauf, dass sich die fünf Löcher der Endplatte und die fünf Löcher unten an der Stütze übereinander befinden. Ziehen Sie die fünf Schrauben (16) handfest an. Ziehen Sie die fünf Schrauben (16) mit einem Anzugsmoment von 120 Nm (12 kgm) fest.
  • Seite 47 1. Mähklinge - 2. Mähscheibe - 3. Druckstück - 4. Kronenmutter - 5. Hut - 6. Hut - 7. Antriebswelle - 8. Zentrierring - 9. Abstandshalter - 10. Mäheinheit - 11. Sicherungsstift - 12. Sicherungsring - 13. Sicherungsplatte -14. Unterlegscheibe - 15. Schraube M10 x 20 - 16. Mutter M30 - 17.
  • Seite 48 Abbildung 27. Mutter M30 mit Drehmomentschlüssel festziehen 5-20 Wartung...
  • Seite 49: Zeichnungen Und Tabellen

    ZEICHNUNGEN UND TABELLEN Hydraulikschema Splendimo 280 M 1. Akkumulator 2. Manometer 3. Verbindungsblock 4. Kugelhahn 5. Drosselventil (1-Weg) 6. Kombinierter Zylinder 6a. Einfachwirkende Komponente (Bodendruckentlastung) 6b. Doppeltwirkende Komponente (Heben und Senken) 7. Drossel Abbildung 28. Hydraulikschema mechanische Steuerung Anzugsmoment-Tabelle für Schraube und Mutter Die folgende Tabelle zeigt das normale Anzugsmoment für alle am Splendimo...
  • Seite 50 Zeichnungen und Tabellen...
  • Seite 51: Störungsbeseitigung

    STÖRUNGSBESEITIGUNG Das Mähwerk dringt in den Boden ein. • Bodendruck verringern (Seite 4-1). Das Mähwerk schwebt während des Betriebs. • Bodendruck erhöhen. (Seite 4-1) Das Erntegut wird nicht mit konstanter Höhe gemäht. • Bodendruck erhöhen (Seite 4-1). • Mähklingen austauschen. (Seite 5-9) Das Erntegut wickelt sich um den Mähbalken und die Mähscheiben.
  • Seite 52 Störungsbeseitigung...
  • Seite 53: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN Spezifikationen Splendimo 280 M Arbeitsbreite 2,8 m Transportbreite 1,45 m - 1,70 m Transporthöhe 3,7 m Anzahl der Mähscheiben/Klingen 7/14 Mähhöhe ± 30 mm und höher Am Oberlenker stufenlos einstellbar Schwadbreite ca. 2,30 m Standard mit 1 Schwadrad 1,60 m mit 4 montierten Schwadrädern Arbeitsbereich bis zu 20°...
  • Seite 54 Spezifikationen...
  • Seite 55 LEERSEITE...
  • Seite 56 LELY INDUSTRIES NV Weverskade 110 NL-3147 PA Maassluis Tel +31 (0)10 - 59 96 333 Fax +31 (0)10 - 59 96 444 www.lely.com Live Life Lely...

Inhaltsverzeichnis