Seite 5
INHALTSVERZEICHNIS ....................Seite VORWORT ........................95 GARANTIEBEDINGUNGEN ..................95 TYPEN- UND SERIENNUMMER IHRER MASCHINE ..........95 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN................96 ERKLÄRUNG DER WARNUNGSAUFKLEBER AUF DER MASCHINE ....97 1 EINLEITUNG ........................98 2 ANBAU HINTER DEM SCHLEPPER ................99 3 TRANSPORT ......................100 4 EINSTELLUNG DER MASCHINE ................101 Schnitthöhe .......................101 Knickintensität ....................101 Bodendruck .......................102 Senkgeschwindigkeit ..................102 Schwadbreite ....................102...
VORWORT Diese Betriebsanleitung ist für diejenigen bestimmt, die mit der Maschine arbeiten und Wartungs- und Pflegearbeiten an dem Gerät ausführen. Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung vollständig lesen und beachten. In dieser Betriebsanleitung haben wir alle Stellen, die Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer betreffen, an dem Rand mit dem Warnschild versehen.
• Es ist nicht gestattet, sich auf der Maschine zu befinden. • Verwenden Sie nur LELY-Originalteile. • Überzeugen Sie sich davon, daß die hydraulischen S y s t e m e d r u c k l o s s i n d , b e v o r A r b e i t e n d a r a n ausgeführt werden bzw.
ERKLÄRUNG DER WARNUNGSAUFKLEBER AUF DER MASCHINE • Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicher- heitshinweise lesen und beachten. • Gefahr durch sich drehende Maschinenteile. Entfernung von drehenden Teilen berücksichtigen. • Gefahr durch fortgeschleuderte Gegenstände. Angemessenen sicheren Abstand zur Maschine einhalten, wenn der Schleppermotor eingeschaltet ist. •...
Seite 10
1 EINLEITUNG Das LELY SPLENDIMO MC Mähwerk ist geeignet zur Mähung von Grünland. Ein besonderes Merkmal des "N" "S" SPLENDIMO MC Mähaufbereiters ist die Zentralanhängung der Mähaufbereitereinheit, die eine optimale Bodenanpas- sung gewährleistet. Es können Böschungen bis ca. 20° aufwärts und 20° abwärts gemäht werden.
2 ANBAU HINTER DEM SCHLEPPER Der Dreipunktturm ist mit doppelten Tragnägeln nach Kate- gorie II und III ausgerüstet. Dadurch ergeben sich zwei Möglichkeiten zur Anhängung (Bild 3) und kann das Mähwerk mehr oder weniger auswärts hinter dem Schlepper versetzt werden. Je nach Mähverfahren: unmittelbar neben den Schlepper- rädern oder seitlich versetzt mit einem bestimmten auswär- tigen Abstand.
Seite 12
3 TRANSPORT Der SPLENDIMO MC Mähwerk kann im Schlepperkraft- heber transportiert werden. Maschine wie folgt in Transportstellung bringen: - Ventil (Bild 5) des hydraulischen Systems durch Betäti- gung des Seils öffnen. - Doppeltwirkendes Schlepperventil betätigen und den Zy- linder völlig einziehen. Beim Hochklappen der Maschine (aus Vorgewende- stellung) kann sich der Mähaufbereiter zuerst senken, bevor er sich nach oben bewegt.
4 EINSTELLUNG DER MASCHINE Maschine wie folgt in Arbeitsstellung bringen: - Sperrhahn (Bild 6) auf dem Zylinder öffnen. - Ventil (Bild 5) des hydraulischen Systems durch Betäti- gung des Seils öffnen. - Doppelt wirkendes Schlepperventil betätigen und die Ma- schine vorsichtig völlig ausklappen. - Herz des Gelenkpflocks der Hauptwelle mit Hilfe des Schlepperkrafthebers auf eine Höhe von 70 cm über dem Boden (Bild 4) einstellen.
Nach rechts drehen = langsamer senken. Nach links drehen = schneller senken. Schwadbreite Beim SPLENDIMO 320 MC Mähwerk ist die Schwadbreite von 1,4 bis 3,0 m einstellbar. - Gewünschte Öffnung des Schwadbrettes mittels der ent- sprechenden Vorrichtung A (Bild 10) einstellen. Einstell- vorrichtung verriegeln.
Seite 15
5 MASCHINENEINSATZ • Überzeugen Sie sich davon, dass sich niemand im Arbeits- und Gefahrenbereich der Maschine aufhält, wenn die Gelenkwelle eingeschaltet wird. • Während der Arbeit soll sich keiner innerhalb eines Radius von 100 m von der Maschine entfernt, befinden. •...
- Wenn die Maschine am Ende der Arbeit in Transport- stellung gebracht werden muss: warten, bis alle drehende Maschinenteile völlig zum Stillstand gekommen sind. Das Hochklappen einer drehenden Maschine kann zu schweren Schäden der Gelenkwelle führen (siehe auch Kapitel 3 “Transport”). - Wenn die Maschine den Bodenunebenheiten nicht gut folgt oder wenn sie eine Streifenbildung verursacht, ist der Bodendruck einzustellen (siehe §...
7 WARTUNG • Eine gute Maschinenwartung ist notwendig um die Zuverlässigkeit der Maschine und die Betriebssicher- heit aufrechtzuerhalten. • Sicherung durch geeignete Abstützelemente vorneh- men, wenn der Mähbalken vom Boden gehoben ist und Sie unter der Maschine arbeiten wollen. Wartung nach dem Einsatz - Maschine gründlich reinigen.
Periodische Wartung Die periodische Wartung soll durchgeführt werden: • am Anfang der Mähsaison; • wenn die Maschine längere Zeit ausser Betrieb bleibt; • wenn die Maschine während der Saison sehr intensiv eingesetzt wird. - Maschine an allen Stellen die im § 7.2 “Schmierung” angegeben werden, abschmieren.
Seite 19
- Sämtliche Bolzen und Muttern auf festen Sitz prüfen. Insbesondere ist auf die Bolzen mit denen die Gleitkufen und Verschleissplatten montiert sind, zu achten (Bild 20). Die nicht hinreichend fest angezogenen Bolzen und Muttern sind mit einem Anzugsmoment das Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen können, nachzuziehen.
Auswechselung der Mähklingen 50-60 Nm (5-6 kgm) Sicherung durch geeignete Abstützelemente vornehmen, wenn der Mähbalken vom Boden gehoben ist und Sie unter der Maschine arbeiten wollen. "N" Die Mähklingen haben verschiedene Ausführungen für links- und rechtsdrehende Mähscheiben. Die Schneidkante soll an der Frontseite, in der Drehrichtung der Mähscheibe gesehen, 50-60 Nm (5-6 kgm)
Seite 21
Fettwechsel in den 39 Nm (3,9 kgm) Mähgrundeinheiten Alle 500 Arbeitsstunden oder jeweils nach 1000 Hektar soll ein Fettwechsel vorgenommen werden. Dazu sind nachstehende Hinweise zu beachten: - Mähscheibe entfernen. 0,095 kg Achtung! Wenn mehrere Lagergehäuse gleichzeitig abgebaut werden, soll man darauf achten, dass die Lagergehäuse später auf die eigentlichen Mäheinheiten wieder zurückgestellt werden.
Anlage A A REPARATURARBEITEN AM MÄHBALKEN Zusammenbau und Demontage des Mähbalkens Die Nummern zwischen Klammern verweisen auf die Nummern in der Abbildung A-1. Der Mähbalken ist aus für sich stehenden Mäheinheiten (1) zusammengebaut. Die Einheiten werden von Zwischen- gehäusen (2) auf Distanz gehalten. Die Mäheinheiten und Zwischengehäuse werden von einer Verbindungsstange (3) miteinander verbunden.
Seite 23
Anlage A - Mutter (7) und Ring (8) entfernen. - Die fünf Bolzen (14) unten an der Stütze lösen und Endplatte (9) entfernen. - Die Mäheinheiten und Zwischengehäuse von der Verbin- dungsstange (3) schieben. ® SPLENDIMO 320 MCN Mähbalken in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen- bauen.
Anlage A - Mutter (7) nachziehen. Anzugsmoment: 950 Nm (95 kgm). Man kann das Anzugsmoment bewirken durch Verlänge- rung des Aufsteckschlüssels mit einem Rohr von 150 cm Länge (Bild A-4) und mit einer Kraft von 635 N (63,5 kg) anzuziehen. Beim Montieren der Sicherungsplatte muß...
Anlage B B AUFBEREITEREINSTELLUNGEN Die Position der Oberplatte und des Rotors des SPLENDIMO A, 5x, 5x MC-Aufbereiters ist verstellbar. Außerdem ist es möglich, die Rotordrehzahl zu ändern. Wenn der Aufbereiter bei der Arbeit in längeren Ernte- beständen regelmässig verstopft ist, empfiehlt es sich, den Aufbereiter einzustellen, d.h.
Seite 26
Anlage B Rotordrehzahl Als Zubehör ist eine zusätzliche Riemenscheibe für den Aufbereiterrotor erhältlich, mit der eine andere Rotordreh- zahl erzielt werden kann. Der Austausch der Riemenscheibe verläuft wie folgt: - Keilriemengehäuse öffnen. - Die Spannung von den Keilriemen des Antriebs und die Keilriemen wegnehmen.
Seite 28
Anlage C Verstellung des minimalen Systemdrucks Wenn die minimale Bodendruckentlastung nicht ausreicht oder eine höhere Einstellung als Festwert erwünscht wird, kann der minimale Systemdruck verstellt werden. Nachstehende Anweisungen sind dazu zu befolgen: - Maschine ausklappen (siehe Kapitel 4). - Sicherungsmutter A (Bild C-1) des Druckeinstellsystems lösen.
Anlage C Hinweise bei Störungen Problem Mögliche Ursachen Maschine klappt nicht aus. Geschlossener Sperrhahn am Zylinder. • Sperrhahn öffnen. Maschine klappt nicht völlig aus. Mindestsystemdruck zu hoch. • Druck verringern (siehe Anlage C). Maschine “landet” beim Arbeitsanfang zu • Senkgeschwindigkeit verringern (siehe § 4.4). abrupt am Boden.
Seite 30
Anlage D D ZUBEHÖR Gleitkufen Gleitkufen unter dem Mähbalken des SPLENDIMO Mäh- werkes sorgen dafür, daß die Maschine den Bodenuneben- heiten besser folgen kann. Dank der Stromlinienform der Kufen “taucht“ der Mähbalken bei Unebenheiten nicht in den Boden und gleichfalls wird eine Stauung von Erde unter den Scheiben verhütet.
Anlage E E TECHNISCHE ANGABEN ® SPLENDIMO 320 MC Arbeitsbreite 3,20 m Transportbreite 1,35 m 8 / 16 Anzahl der Mähscheiben/Klingen Schnitthöhe ab ± 45 mm, stufenlos einstellbar mittels Oberlenker Schwadbreite ± 1,4 - 3,0 m Mähen an Böschungen aufwärts: 20° - abwärts: 20° Zapfwellendrehzahl 1.000 Upm Anhängung...