Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitung Der Inbetriebnahme; Ablauf Der Inbetriebnahme; Anschließen Der Prozessgasquelle - Spectron Spectropur BE55-1-VCR Betriebsanleitung

Entspannungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Inbetriebnahme

6 Inbetriebnahme

6.1 Vorbereitung der Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme der Entspannungsstation darf erst nach Abschluss der Einbindung in den
Bestand erfolgen. Die Inbetriebnahme ist untersagt, bis die unvollständige Maschine in eine
vollständige Maschine eingebaut wurde und diese den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie
entspricht und die EG-Konformitätserklärung gemäß Anhang II A vorliegt.
Vor der ersten Inbetriebnahme ist die gesamte Entspannungsstation über das Ventil PLI bis
zum Verbraucher zu spülen! Dabei ist die Gasflussrichtung unbedingt einzuhalten! Es darf nicht
entgegen der üblichen Flussrichtung (von der Entnahmestelle in Richtung Entspannungsstation)
gespült werden, da sonst Verunreinigungen, die u.a. durch die Installationsarbeiten entstanden
sein könnten, rückwärtig in den Druckregler (PR) eingespült werden können.
Die Anschlussgewinde und Anschlussflächen der Gasquellenventile, sowie die Dichtringe müs-
sen auf einwandfreien Zustand geprüft werden.
Absperrventile sind beim Öffnen oder Schließen immer bis Anschlag zu drehen!
Stellen Sie sicher, dass:
– die Armaturen für die vorliegende Gasart gekennzeichnet sind,
– alle Schutzkappen entfernt wurden,
– die Montage ordnungsgemäß und eine Leck-Prüfung durchgeführt wurde,
– alle Ventile geschlossen sind (rote Markierung im Handradfenster sichtbar),
– der Druckregler entspannt ist (falls möglich),
– die Spülgasversorgung (nur Standard bei SP4 und SP6) in Betrieb ist,
– die bauseitige Abluftanlage dauerhaft funktionsfähig und in Betrieb ist,
– alle Absperrarmaturen auf Gängigkeit geprüft sind und
– die Steuerung in Betrieb ist.
HINWEIS
Für die in den nachfolgenden Kapiteln beschriebenen Handlungen muss die Steuerung ange-
schlossen und betriebsbereit sein und sich in einem manuellen Modus befinden.

6.2 Ablauf der Inbetriebnahme

6.2.1 Anschließen der Prozessgasquelle
1. Prozessgasquelle vor die Halterung stellen und mit Sicherungskette befestigen.
2. Schutzkappe und Verschlussmutter von Prozessgasquelle entfernen und aufbewahren.
3. Verschlussstopfen von Gasanschluss entfernen.
4. Anschlussgewinde und Dichtung überprüfen. Bei jedem Gasquellenwechsel muss eine
neue Dichtung verwendet werden.
5. Gasanschluss auf das Gasquellenventil von Hand anschrauben und mit Maulschlüssel gas-
dicht anziehen.
6. Dichtigkeitstest als Druck- oder Lecktest durchführen. Das HPI bleibt dabei geschlossen
(siehe "Wechsel der Prozessgasquelle [} 21]").
18
Spectron Gas Control Systems GmbH
GDS_BE55-1-VCR_1020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis