Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TomTom One Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für One:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Setzen Sie Ihr Gerät keinen zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen aus,
da dies bleibende Schäden verursachen kann. Lassen Sie zum Beispiel an
heißen Sommertagen oder in kalten Winternächten Ihr Gerät nicht im Auto
zurück.
Akku
Dieses Produkt verwendet einen Lithium-Polymer-Akku. Verwenden Sie Ihr
Produkt nicht in feuchten, nassen und/oder rostfördernden Umgebungen.
Betreiben, lagern oder platzieren Sie Ihr Produkt nicht in oder neben
Wärmequellen, an Orten mit hoher Temperatur, im direkten Sonnenlicht, in
einer Mikrowelle oder in einem Druckbehälter, und setzen Sie es keinen
Temperaturen über 60 C (140 F) aus. Eine Missachtung dieser Anweisungen
kann dazu führen, dass der Lithium-Polymer-Akku Batteriesäure freisetzt, zu
heiß wird, explodiert und/oder sich entzündet und dadurch Verletzungen und/
oder Sachschäden verursacht. Sie dürfen den Akku nicht mit spitzen
Gegenständen beschädigen, öffnen oder auseinander nehmen. Falls
Batteriesäure aus dem Akku ausläuft und Sie damit in Kontakt geraten, spülen
Sie die betroffene Körperstelle gründlich mit Wasser ab und suchen Sie
danach sofort einen Arzt auf. Aus Gründen der Sicherheit und zur
Verlängerung der Akkulebensdauer erfolgt der Aufladevorgang nicht bei zu
niedrigen (unter 0 C/32 F) oder zu hohen (über 45 C/113 F) Temperaturen.
Temperaturen: Normaler Betrieb: –10 C (14 F) bis +55 C (131 F); kurzfristige
Lagerung: –20 C (–4 F) bis + 60 C (140 F); langfristige Lagerung: –20 C (–4 F)
bis +25 C (77 F).
(AUTOLADEGERÄT/AKKULADEKABEL) ODER WECHSELSTROMNETZTEIL
(LADEGERÄT FÜR ZUHAUSE).
Um Ihr TomTom-Gerät der Wiederverwertung zuzuführen, wenden Sie sich
bitte an Ihr dafür zugelassenes örtliches TomTom-Kundendienstzentrum.
Die angegebene Akkulebensdauer entspricht der maximalen
Akkulebensdauer. Diese wird nur unter bestimmten Umgebungsbedingungen
erreicht. Die geschätzte maximale Akkulebensdauer bezieht sich auf ein
durchschnittliches Nutzungsprofil.
Tipps zur Verlängerung der Akkulebensdauer finden Sie in der nachfolgenden
Liste der häufig gestellten Fragen (FAQ) für Ihr Land:
AU: www.tomtom.com/8703
CZ: www.tomtom.com/7509
DE: www.tomtom.com/7508
DK: www.tomtom.com/9298
ES: www.tomtom.com/7507
FI: www.tomtom.com/9299
FR: www.tomtom.com/7506
HU: www.tomtom.com/10251
IT: www.tomtom.com/7505
NL: www.tomtom.com/7504
PL: www.tomtom.com/7503
PT: www.tomtom.com/8029
RU: www.tomtom.com/10250
SE: www.tomtom.com/8704
UK: www.tomtom.com/7502
US: www.tomtom.com/7510
DER IN DIESEM PRODUKT ENTHALTENE LITHIUM-POLYMER-AKKU
MUSS ORDNUNGSGEMÄSS ENTSORGT ODER WIEDERVERWERTET
WERDEN. VERWENDEN SIE ZUM AUFLADEN IHRES TOMTOM-
GERÄTS NUR DAS MITGELIEFERTE GLEICHSTROMNETZKABEL
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xl

Inhaltsverzeichnis