Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Betrieb; Vor Dem Ersten Betrieb; Netzanschluss - Metabo PowerAir V400 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DEUTSCH
Angaben auf dem Typenschild:
22
23
24
25
26
27
28
29
30
37
22 Hersteller
23 Artikel-, Versions-, Seriennummer
24 Gerätebezeichnung
25 Anschluss-Spannung / Frequenz
26 Motorleistung P
1
(siehe auch „Technische Daten")
27 Stromaufnahme / Schutzklasse
28 Drehzahl Motor
29 CE-Zeichen – Dieses Gerät erfüllt
die EU-Richtlinien gemäß Konfor-
mitätserklärung
30 Baujahr
31 Ansaugleistung
32 Füll-Leistung
33 Drehzahl Verdichter
34 Anzahl Zylinder
35 Maximaler Druck
36 Volumen Druckbehälter
37 Entsorgungssymbol – Gerät kann
über Hersteller entsorgt werden
3.4

Sicherheitseinrichtungen

Sicherheitsventil
40
Das federbelastete Sicherheitsventil
(40) befindet sich am Ein-/ Ausschalter.
Das Sicherheitsventil spricht an, falls
6
der zulässige Höchstdruck überschrit-
ten wird.
4.

Betrieb

4.1

Vor dem ersten Betrieb

31
Ölpeilstab einsetzen
32
1. Entfernen Sie den Stopfen (42) aus
33
dem Verdichtergehäuse.
34
41
35
36
42
2. Setzen Sie statt des Stopfens den
beiliegenden Ölpeilstab (41) ein.
Der Stopfen verhindert, dass auf dem
Transport Öl austreten kann. Heben
Sie den Stopfen daher für spätere Ver-
wendung auf.
Luftfilter montieren
1. Entfernen Sie den Stopfen aus dem
Lufteinlass des Verdichter-
gehäuses. Heben Sie den Stopfen
für spätere Verwendung auf.
2. Schrauben Sie den beiliegenden
Luftfilter (44) auf den Lufteinlass
(43).
3. Verfahren Sie mit dem zweiten Luft-
filter ebenso.
Kondensatablass überprüfen
Stellen Sie sicher, dass die Ablass-
Schraube (45) am Kondensatablass
geschlossen ist.
4.2

Netzanschluss

B
Gefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie die Maschine nur in trocke-
ner Umgebung ein.
Betreiben Sie die Maschine nur an ei-
ner Stromquelle, die folgende Anforde-
rungen erfüllt:
– Steckdosen vorschriftsmäßig instal-
liert, geerdet und geprüft;
– Absicherung entsprechend den
Technischen Daten;
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es beim Arbeiten nicht stört und nicht
beschädigt werden kann.
Prüfen Sie jedesmal, ob die Maschine
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netz-
stecker in die Steckdose stecken.
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze,
aggressiven Flüssigkeiten und scharfen
Kanten.
Verwenden Sie nur Verlängerungs-
kabel mit ausreichendem Aderquer-
schnitt (siehe „Technische Daten").
Schalten Sie den Kompressor nicht
durch Ziehen des Netzsteckers aus,
sondern am Ein/Aus-Schalter.
Ziehen Sie bei Betriebsende den Netz-
stecker aus der Steckdose.
4.3

Druckluft erzeugen

43
1. Gerät einschalten (47) und abwar-
ten, bis der maximale Kesseldruck
erreicht ist (Kompressor schaltet
ab).
Der Kesseldruck wird am Kessel-
druck-Manometer (48) angezeigt.
44
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis