Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - MPM MMR-16Z Bedienungsanleitung

Mixer mit drehschale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MMR-16Z:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Setzen Sie den Grundelement ❷ auf das Schwenkarm ❽ des Mixerständers auf. Bitte kont-
rollieren Sie den festen Sitz.
6. Arretiertaste für Schwenkarm ⓫ leicht eindrücken und Schwenkarm mit Handmixer in waa-
gerechte Arbeitsposition bringen.
7. Zutaten in die Rührschüssel geben und eine entsprechende Arbeitsstufe wählen.
8. Gerät mit der Schiebetaste auf entsprechende Geschwindigkeitsstufe ❶ ab „1" bis „5" star-
ten.
9. Das Gerät besitzt eine TURBO-Schiebetaste ❸ mit der das Gerät auf Höchstleistung geschal-
tet werden kann. Pulsbetrieb – nur beim Andrücken der Taste ❸.
10. Nach abgeschlossener Arbeit Taste ❶ auf Position „0" schieben.
11. Gerät von der Versorgung trennen.
12. Nach der Beendigung drücken Sie erneut die Taste ⓫ zur Entriegelung des Mixerständer-
oberteils und klappen den Mixer nach oben.
13. Um den Mixer vom Oberteil des Mixerständers zu trennen, heben Sie ihn zuerst am hinteren
Teil (Kabel) an und nehmen ihn dann nach oben ab.
14. Taste ❷ zur Freigabe der Schneebesen/Knethaken betätigen und Scheebesen/Knethaken
abnehmen.
ANMERKUNG! Beim Mixen mit den Knethaken kann sich an Schüsselrändern Mehl absetzen. Nachdem das
Gerät vorerst abgeschaltet wurde, ist das Mehl mit der Spatel aufzusammeln.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
1. Das Gerät ist nach 5 Minuten Dauerbetrieb zum Abkühlen abzustellen.
2. Niemals länger als 5 Minuten lang dauerhaft betreiben.

REINIGUNG UND WARTUNG

1. Stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Gehäuse mit einem feuchten Lappen reinigen.
3. Schneebesen/Knethaken unter laufendem Wasser reinigen. Metallteile nicht im Geschirrspü-
ler waschen. Aggressive Putzmittel, die in Geräten dieser Art benutzt werden, bewirken dass
diese Teile mit der Zeit verdunkeln. Sie sind mit traditionellen Geschirrspülmitteln manuell zu
reinigen. Spülen und abtrocknen.
4. Das Zubehör ist sofort nach Abschluss des Gerätbetriebs zu reinigen. So können alle Rück-
stände entfernt und die Absetzung von Trockenresten vermieden werden. Dadurch wird die
Reinigung effektiver und einfacher und das Risiko von Bakterienentwicklung vermindert.
ACHTUNG! Keine scharfen Gegenstände, Scheuermittel, Lösungsmittel oder aggressiven chemischen Stoffe bei
der Reinigung verwenden, die das Gerät ansonsten beschädigen könnten.
ACHTUNG! Auf Grund bestehender Stromschlaggefahr Gerät weder in Wasser eintauchen noch mit Wasser
waschen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis