Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RED MALVA Multiair Betrieb Und Reinigung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MALVA Multiair:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS
LEISTUNGSABGABE
Nach Ende der Einschaltphase wird auf der Tafel ON mit fest eingeschalteter Flamme auf Stufe 3
der Flamme auf höhere oder niedrigere Leistungsstufen wird autonom je nach Erreichen der eingestellten Temperaturen geregelt.
(siehe auch "BETRIEBSMODALITÄTEN" - "Set Flamme")
Wenn nach wiederholten Fehlzündungen trotz normaler Pellet-Zuführung keine Flamme erscheint, prüfen, ob die Brennschale richtig
eingesetzt ist, denn sie muss vollkommen bündig aufliegen und darf keine Aschenkrusten aufweisen. Wenn bei dieser Kontrolle
nichts Ungewöhnliches festgestellt werden, könnte es sich um ein Problem an den Bauteilen des Geräts handeln, oder die Installation
wurde nicht fachgerecht durchgeführt.
DAS PELLET AUS DER BRENNSCHALE NEHMEN UND DEN EINGRIFF EINES AUTORISIERTEN TECHNIKERS ANFORDERN.
Sicherstellen, dass sich in der Brennschale auf Grund der Fehlzündung kein Pellet und keine Asche angesammelt
haben. Falls der Feuerraum vor einer Wiederherstellung nicht gereinigt wird, besteht die Gefahr weiterer
Fehlzündungen und in einigen Fällen sogar einer Explosion.
Während der ersten Zündung sollte für ausreichend Belüftung im Raum gesorgt werden, da etwas Rauch und
Lackgeruch aus dem Gerät austreten wird.
Nicht in der Nähe des Geräts aufhalten und, wie gesagt, den Raum belüften. Nach etwa einer Stunde Betriebszeit wir der Lackgeruch
verfliegen, wir machen jedenfalls darauf aufmerksam, dass er nicht gesundheitsschädlich ist.
Das Gerät wird sich während der Inbetriebsetzung und der Abkühlung ausdehnen und zusammenziehen, sodass möglicherweise leichtes
Knistern zu hören ist.
Da die tragenden Teile des Geräts aus Walzstahl bestehen, ist diese Erscheinung absolut normal und darf nicht als Mangel angesehen
werden.
VERSUCHEN SIE NICHT, SOFORT DIE HÖCHSTWÄRMELEISTUNGEN ZU ERZIELEN! DER OFEN BEDARF EINER
EINLAUFZEIT VON EINIGEN STUNDEN.
Es ist besonders wichtig, dass das Gerät nicht sofort überhitzt, sondern schrittweise auf Temperatur gebracht wird, daher sollte es anfangs
mit niedrigen Heizleistungen betrieben werden.
Dadurch können Schäden an den Schweißnähten und an der Stahlkonstruktion vermieden werden.
Gerät während der erstmaligen Zündung möglichst nicht berühren, da der Lack in dieser Phase aushärtet. Bei
Berührung des Lacks könnte die Stahloberfläche sichtbar werden.
Falls erforderlich, den Lack mit einer Sprühdose in der passenden Farbe auffrischen.
4
II
angezeigt. Die nächste Modulation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis