Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GARDENIA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
AUFBAU-UND
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RED GARDENIA

  • Seite 1 AUFBAU-UND BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 EN 14785 - 2006 Art. 15a B-VG / BImSchV / VKF AEAI Art. 15a B-VG / BImSchV / VKF AEAI Regensburger und Münchener BStV erfüllt. Regensburger und Münchener BStV erfüllt. GARDENIA / MARGHERITA PRIMULA / ORCHIDEA Potenza nominale: Potenza nominale: 8,0 kW...
  • Seite 3 PELLETHEIZÖFEN Inhalt INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite Via La Croce 8, I - 33074 Vigonovo di Fontanafredda (PN) Italy. Via La Croce 8, I - 33074 Vigonovo di Fontanafredda (PN) Italy. EN 14785 - 2006 EN 14785 - 2006 Art. 15a B-VG / BImSchV / VKF AEAI Art.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Der Charakter ........................35     4.11.3. Anschluss an einen Raumthermostat ................... 36     4.12. Anschluss an die Zeitprogrammierung RED (optionales Zubehör RED) ..........37     4.13. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN ....................38     4.14. MELDUNGEN DER LED 1 WÄHREND DES BETRIEBS ..............39  ...
  • Seite 5 PELLETHEIZÖFEN Inhalt INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite ALARMMELDUNG........................39     4.16. Ausschaltmodus bei Alarm ......................40     4.17. Verlassen des Alarmzustandes ....................40     4.18. 5. INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG ..................... 41   TÄGLICHE ODER WÖCHENTLICHE REINIGUNGEN BEIM ABNEHMER DURCHGEFÜHRT ....... 41  ...
  • Seite 6: Einführung

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite EINFÜHRUNG Liebe Kundin, lieber Kunde, wir möchten Ihnen für den Vorzug, den Sie unseren Produkten, d.h. im Besonderen einem Ofen der Linie Pellet gewährt haben, danken. Für einen optimalen Heizofenbetrieb und um die Wärme und das Sichwohlfühlen, das die Flamme in Ihrer Wohnung verbreiten kann, voll zu genießen, empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch vor der ersten Inbetriebnahme des Heizofens sorgfältig durchzulesen.
  • Seite 7: Hinweise Und Garantiebedingungen

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 1. HINWEISE UND GARANTIEBEDINGUNGEN SICHERHEITSHINWEISE 1.1.  Die Installation, der elektrische Anschluss, die Kontrolle Funktionstüchtigkeit Instandhaltung dürfen nur von zugelassenem Fachpersonal ausgeführt werden.  Heizofen muss gemäß geltenden Bestimmungen der Gemeinde, der Region oder des Staates installiert werden.
  • Seite 8: Betriebshinweise

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite  Es ist untersagt, den Heizofen mit offener Tür oder zerbrochener Scheibe zu betreiben.  Den Heizofen keinesfalls mit feuchten Händen anfassen, da es sich um ein Elektrogerät handelt. Immer erst das Netzkabel herausziehen. ...
  • Seite 9: Garantiebedingungen

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite trockenen und witterungsgeschützten Räumen zu lagern.  Den Heizofen nicht direkt auf den Fußboden stellen. Ist der Fußboden aus brennbarem Material, muss er entsprechend isoliert werden.  Den Heizofen bei eventuellen Schäden am Zündsystem nicht mit brennbaren Materialien zünden.
  • Seite 10: Ausnahmen

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 1 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite Garantie gedeckt werden Teile, die einem normalen Verschleiß unterliegen, wie: Dichtungen, Glasscheiben und alle von der Feuerstelle abnehmbaren Teile. Die ausgetauschten Teile werden für die restliche Laufzeit der Garantie ab dem Kaufdatum des Heizofens garantiert. 1.3.2.
  • Seite 11: Theoretische Grundlagen Für Die Installation

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN FÜR DIE INSTALLATION DAS PELLET 2.1. Pellets werden durch Hochdruckpressung von Sägespänen, die bei der Verarbeitung getrockneten Holzes (ohne Lackierung) entstehen, hergestellt. Das im Holz enthaltene Lignin verleiht diesem Kompaktheit und ermöglicht die Herstellung von Pellets ohne Zugabe von Leim oder Bindemitteln.
  • Seite 12: Vorsichtsmassnahmene Bei Der Installation

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite Der Hersteller, für die Heizöfen ihrer Produktion ausschließlich zertifizierten Brennstoff verwenden (DINplus e Ö-Norm M7135). Die Anwendung von minderwertigem oder mit den obigen Angaben nicht konformem Brennstoff beeinträchtigt den Betrieb Ihres Heizofens und kann demzufolge zum Verfall der Garantie und der Produkthaftung führen.
  • Seite 13: Standort Des Ofens

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite STANDORT DES OFENS 2.3. Für einen störungsfreien Betrieb und eine gute Temperaturverteilung muss der Heizofen in einem Raum aufgestellt werden, in dem die erforderliche Frischluftzufuhr (ca. 40 m /h) für die Verbrennung der Pellets gemäß...
  • Seite 14: Anschluss An Die Aussenluftklappe

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite Bitte kontaktieren und beauftragen Sie grundsätzliche für solche Anschlüsse nur Spezialisten. ANSCHLUSS AN DIE AUSSENLUFTKLAPPE 2.4. Es ist unerlässlich, dass dem Raum, in dem der Heizofen installiert wird, mindestens so viel Frischluft zugeführt werden kann, wie zur einwandfreien Verbrennung des Gerätes und zur Raumbelüftung erforderlich ist.
  • Seite 15: Anschluss Des Rauchgasrohrs

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite ANSCHLUSS DES RAUCHGASROHRS 2.5. Sich vor der Ausführung der Durchgangsöffnung für das Rauchgasrohr vergewissern, ob brennbares Material vorhanden ist Wenn die Öffnung durch eine Holzwand oder durch anderes thermolabiles Material geht, MUSS INSTALLATEUR erst entsprechenden Wandanschluss...
  • Seite 16: Anschluss An Den Rauchfang

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite ANSCHLUSS AN DEN RAUCHFANG 2.6. Schornsteinquerschnitte mussen für jede Anlage einzeln berechnet werden. Die Nachweise mussen für Einfachbelegung mittels EN 13384/T1 und für Mehrfachbelegung mittels EN 13384/T2 durchgeführt werden. Unten am Rauchfangs ist eine Inspektionsklappe für die regelmäßigen Kontrollen und die Reinigung anzubringen.
  • Seite 17: Betriebsstörungen Aufgrund Eines Schlechten Abzugs Im Rauchfang

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 2 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite BETRIEBSSTÖRUNGEN AUFGRUND EINES 2.9. SCHLECHTEN ABZUGS IM RAUCHFANG Beispiel 45° absteigender Wind mit 8 m/Sek. Überdruck von 17 Unter allen meteorologischen und geografischen Faktoren, die den Betrieb eines Rauchfangs beeinflussen (Regen, Schnee, Nebel, Seehöhe, Beispiel horizontaler Wind mit 8 m/Sek.
  • Seite 18: Installation Und Montage

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 3. INSTALLATION UND MONTAGE ZEICHNUNGEN UND TECHNISCHE MERKMALE 3.1. 3.1.1. GARDENIA/MARGHERITA Air 130 187 193 Ø80 Ø48 3.1.2. PRIMULA/ORCHIDEA Air Ø80 Ø48 Installation und Montage Technischer Service - Alle Rechte sind vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
  • Seite 19: Primula/Orchidea Multiair

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 3.1.3. PRIMULA/ORCHIDEA Multiair 3.1.4. DALIA Installation und Montage Technischer Service - Alle Rechte sind vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
  • Seite 20: Technische Daten

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 3.1.5. Technische Daten Technische Daten GARDENIA-MARGHERITA Air Gesamtwärmeleistung max. 8 kW / 6.880 kcal/h Gesamtwärmeleistung min. 2.4 kW / 2.064 kcal/h Leistung bei Max. 91,7 % Leistung bei Min. 94,1 % Rauchgasaustrittstemperatur bei Max.
  • Seite 21 PELLETHEIZÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite Technische Daten PRIMULA-ORCHIDEA Multiair Gesamtwärmeleistung max. 11 kw / 8170 kcal Gesamtwärmeleistung min. 2,4 kw / 2064 kcal Leistung bei Max. 90,2% Leistung bei Min. 94,1% Rauchgasaustrittstemperatur bei Max. 190°C Rauchgasaustrittstemperatur bei Min. 130°C Stäub 20 mg/Nm3 (13% O2) - 11 mg/MJ...
  • Seite 22: Vorbereitung Und Entfernen Der Verpackung

    VORBEREITUNG UND ENTFERNEN DER VERPACKUNG 3.2. Die Öfen GARDENIA/PRIMULA und ORCHIDEA/MARGHERITA werden mit zwei unterschiedlichen Verpackungen geliefert: Ofen GARDENIA und PRIMULA haben 1 Verpackung  Es enthält den Ofen und auch die Seitenteile aus Stahl mit den Profilen (Abb.1) Heizofen DALIA besteht aus 1 Verpackung ...
  • Seite 23 PELLETHEIZÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite Der Endverbraucher hat für die umweltfreundliche und den geltenden Bestimmungen entsprechende Lagerung, Entsorgung oder eventuelle Wiederverwertung des Verpackungsmaterials zu sorgen. Den Monoblock und die Verkleidung nicht unverpackt lagern. Den Heizofen ohne Verkleidung aufstellen und anschließend den Anschluss an den Rauchfang ausführen.
  • Seite 24: Anbringung Seitliche Verkleidung

    Am Vorderteil wird es in die Halterung (B3) des Profils (B) eingeschoben. Diesen Vorgang für alle Seitenteile wiederholen. Die Abdeckplatte aus Gusseisen wieder anbringen. Abbildung 5 - Außenseiten Ofen GARDENIA Installation und Montage Technischer Service - Alle Rechte sind vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
  • Seite 25 PELLETHEIZÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite Anbringung Profile für das Einsetzen der Seitenteile aus Stahl (PRIMULA) Am oberen Teil die Abdeckplatte aus Gusseisen (A) entfernen. Seitenwand (B) nehmen (darauf achten, dass sie unter den Stiften (F) eintritt) mit dem Bügel (C) und den 4 Schrauben (D) am oberen Blech des Heizofens befestigen.
  • Seite 26 PELLETHEIZÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite Montage Stahlaußenseiten (DALIA) Die Außenseite “C” nehmen (darauf achten, dass sie unter dem Stift “D” eintritt) und sie mit den zwei beiliegenden Schrauben “E und F” am oberen Blech des Heizofens befestigen. Auf der Rückseite muss die Außenseite mit der Schraube “G” am Korpus befestigt werden.
  • Seite 27 PELLETHEIZÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite Einsetzen der Keramikaußenseiten (ORCHIDEA/MARGHERITA) Die sechs Keramikfliesen (B) aus dem Karton nehmen (siehe Seite 3.2) und von oben nach unten nach der Richtungsanzeige in das Profil (C) einsetzen. Diesen Vorgang für alle Seitenteile wiederholen. Die Abdeckplatte aus Gusseisen wieder anbringen.
  • Seite 28: Anschluss Warmluftkanalisierungen Modell Primula/Orchidea Mod. Multiair

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 3 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite ANSCHLUSS WARMLUFTKANALISIERUNGEN 3.4. MODELL PRIMULA/ORCHIDEA Mod. MULTIAIR B min Nach Beendigung der Aufstellphase des Heizofens kann mit der Installation der Warmluftrohrleitungen begonnen werden. Als erster Schritt muss die Luftmenge, die auf der Vorder- und Rückseite des Heizofens austreten soll, festgelegt werden.
  • Seite 29: Arbeitsweise

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 4. ARBEITSWEISE HINWEISE VOR DEM ZÜNDEN 4.1. Es sollte vermieden werden, den Ofen während der Zündung zu berühren, da sich der Lack in dieser Phase verhärtet. Beim Berühren des Lacks könnte die Stahlfläche sichtbar werden. Falls erforderlich, den Lack mit einer Sprühdose in der passenden Farbe auffrischen.
  • Seite 30: Display Bedienblende

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite DISPLAY BEDIENBLENDE 4.2. 4.2.1. Logik Bedienblende Nachfolgend geben wir einige nützliche Informationen, um die Logik die Verwendung der Bedienblende zu verstehen:  Der Drehknopf A sieht 5 Ventilationsstufen vor. Der Drehknopf dreht sich einheitlich von min bis max. ...
  • Seite 31 PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite ZEICHENERKLÄRUNG A. Drehknopf der Ventilationseinstellung E. Taste Pelletbeschickung B. Temperaturregler Led 1. Einschaltung/Ausschaltung der Mehrfarbenled C. Drehknopf der Flammeneinstellung -2/-1/0/+1/+2 Füllniveau Pellets oder Alarmanzeige. D. Ein- und Ausschaltaste (ON/OFF) Arbeitsweise Technischer Service - Alle Rechte sind vorbehalten - Vervielfältigung verboten...
  • Seite 32: Elektrischer Anschluss

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 4.3. Schließen Sie das Netzkabel zunächst auf der Rückseite des Heizofens an und dann an einer Wandsteckdose. Der Hauptschalter auf der Rückseite sollte nur zum Einschalten des Heizofens betätigt werden, ansonsten sollte er ausgeschalten sein. Bei längerer Nichtbenutzung des Ofens empfiehlt es sich, das Verbindungskabel vom Ofen zu trennen.
  • Seite 33: Betriebsart

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite BETRIEBSART 4.7. Die Öfen GARDENIA-PRIMULA-ORCHIDEA-MARGHERITA haben folgende Betriebsart: 4.7.1. Einstellung der Raumtemperatur (Drehknopf B) Bedienung kann Temperatur, Aufstellungsraum des Ofens erreichen möchte, eingestellt werden, sie geht von mindestens 15°C bis höchstens30°C. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, geht der Ofen in einen Status mit Mindestverbrauch über...
  • Seite 34: Ausschaltmodus (Taste D)

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite aufweisen. Stellt man bei dieser Überprüfung keinen Mangel fest, könnte es sich um ein Problem an den Bauteilen des Heizofens handeln oder die Installation wurde nicht fachgerecht durchgeführt. DIE PELLETS AUS DEM FEUERRAUM ENTFERNEN UND DEN EINGRIFF EINES AUTORISIERTEN TECHNIKERS ANFORDERN.
  • Seite 35: Eigenschaften Der Flamme

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite Je nach den unten aufgeführten Merkmalen (Form/Farbe/Merkmal der Flamme) e und der Erfahrung des Benutzers (Brennertopf zu voll oder zu leer) kann man mit der Taste E die werkseitige Einstellung (0) der Pelletbeschickung erhöhen oder senken. DIE WAHL DER BESCHICKUNGSART (0 werkseitige Einstellung,...
  • Seite 36: Anschluss An Einen Raumthermostat

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 4.12. Anschluss an einen Raumthermostat Der Raumthermostat gehört nicht zum Lieferumfang des Ofens, seine Installation muss durch einen spezialisierten Techniker erfolgen. ACHTUNG! Die elektrischen Kabel dürfen nicht die heißen Ofenteile berühren. Der Ofen kann auch an ein Raumthermostat angeschlossen werden. Für den elektrischen Anschluss wie folgt vorgehen: ...
  • Seite 37: Anschluss An Die Zeitprogrammierung Red (Optionales Zubehör Red)

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 4.13. Anschluss an die Zeitprogrammierung RED (optionales Zubehör RED) Der Uhren gehört nicht zum Lieferumfang des Ofens und muss vom Benutzer installiert werden. Der Ofen funktioniert nicht mit Uhren anderer Marken. Den zuständigen Händler kontaktieren.
  • Seite 38: Sicherheitsvorrichtungen

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 4.14. SICHERHEITSVORRICHTUNGEN Der Heizofen ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:  SICHERHEIT DER HAUPTVERSORGUNG DES OFENS Der Ofen ist durch eine Sicherung geschützt, die sich in der Nähe des Schalters (I) befindet.  RAUCHGAS-TEMPERATURFÜHLER Misst die Rauchgastemperatur und gibt das Einschalten frei oder schaltet den Ofen ab, wenn die Rauchgastemperatur unter den eingegebenen Wert sinkt.
  • Seite 39: Meldungen Der Led 1 Während Des Betriebs

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite  Ofen eine effiziente Rauchgasableitung anzuschießen.  Vorher sicherzustellen, ob der Raum, in dem der Ofen installiert wird, ausreichend belüftet wird. 4.15. MELDUNGEN DER LED 1 WÄHREND DES BETRIEBS LED 1 Aus: Ofen wartet auf Einschaltung LED 1 Grünes Blinklicht: Einschaltung LED 1 Festes grünes Licht: Ofen im Normalbetrieb eingeschaltet LED 1Orangefarbenes Blinklicht: Ausschaltung...
  • Seite 40: Ausschaltmodus Bei Alarm

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 4 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 4.17. Ausschaltmodus bei Alarm Beim Auftreten des Alarms geht der Ofen in die automatische Abkühlphase, die dem “Ausschaltmodus” gleichkommt, damit die sachgemäße Abkühlung und automatische Reinigung des Systems garantiert ist. Zum Abstellen der akustischen Anzeige ohne Unterbrechung der Abkühlung genügt es, die Taste (D) zu drücken: die rote Led beginnt mit orangefarbenem Licht zu blinken und beim Erreichen der werkseitig eingestellten Ausschalttemperatur schaltet sie sich aus.
  • Seite 41: Instandhaltung Und Reinigung

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 5 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 5. INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG ACHTUNG! Alle Reinigungsarbeiten dürfen vollständig abgekühltem Ofen und gezogenem Netzstecker ausgeführt werden. Der Heizofen verlangt bei der Verwendung von Pellets mit Qualitätssiegel kaum eine Wartung. TÄGLICHE ODER WÖCHENTLICHE 5.1. REINIGUNGEN BEIM ABNEHMER...
  • Seite 42: Regelmäßige Reinigungen Beim Autorisierten Technischer Durchgeführen

    Inspektionsöffnung für die Reinigung (siehe Pfeil) gehen: Mit einem steifen Stab oder einer Flaschenbürste die Wände der Feuerstelle Reinigung oberes Fach (Gardenia/Margherita) abschaben, damit die Asche in den darunter liegenden Aschenkasten fällt. Das Ganze reinigen und mit einer neuen Kopfdichtung (E) wieder montieren...
  • Seite 43 UNTEREN FACHS ÖFEN Heizofens Dalia GARDENIA/MARGHERITA UND ORCHIDEA/PRIMULA Wie im Abs. 5 erklärt, den Brennertopf “A” ringsum reinigen. Die 4 Schrauben ausdrehen und den Verschluss “B” entfernen, mit der Staubsaugerdüse die Asche und den angesammelten Ruß im unteren, mit Pfeil gekennzeichneten Wärmetauscher absaugen.
  • Seite 44: Außerbetriebsetzen (Saisonende)

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 5 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 5.2.2. Außerbetriebsetzen (Saisonende) Am Ende jeder Saison, bevor der Ofen nicht mehr benutzt wird, wird empfohlen, den Pelletbehälter, mit Hilfe eines Sauggerätes mit langem Schlauch, komplett zu leeren. Während seiner Stillstandszeit muss der Heizofen vom Stromnetz abgetrennt werden einem...
  • Seite 45: Störungen / Ursachen / Abhilfe

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 6 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite 6. STÖRUNGEN / URSACHEN / ABHILFE ACHTUNG: FÜR SPEZIALISIERTEN TECHNIKER BESTIMMTER LEITFADEN ACHTUNG: Alle Reparaturen dürfen ausschließlich von einer Fachkraft kaltem Heizofen gezogenem Netzstecker ausgeführt werden. Fettdruck angeführten Arbeiten dürfen ausschließlich von Fachkräften ausgeführt werden. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift führt zum sofortigen Verfall der Garantie und enthebt den Hersteller jeder Verantwortung.
  • Seite 46 PELLETHEIZÖFEN Kapitel 6 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN Ofen meldet  Zu hohe Pelletbeschickung  Abkühlung Ofens eine Temperatur im abwarten, wieder Pelletvorratsbehälter, LED 0 anzünden über Pelletbeschickung nach Sicherheitsgrenze Anweisungen Abschnitt liegt. 4.10 herabsetzen  Zu niedrige Leistung des Raumgebläses ...
  • Seite 47 PELLETHEIZÖFEN Kapitel 6 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Seite STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN Flamme  Der Pelletbehälter ist fast leer  Den Pelletbehälter auffüllen schwach oder  Ungenügende Pelletbeschickung  Pelletbeschickung nach erlöscht den Anweisungen im Abs. 4.10 erhöhen  Ungeeignete Pellets ...
  • Seite 48: Elektrische Schaltpläne

    PELLETHEIZÖFEN Kapitel 7 INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG 7. ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE ZEICHENERKLÄRUNG VERDRAHTUNGEN DER HAUPTPLATINE 1. Bedienblende 8. Getriebemotor 2. Raumtemperaturfühler 9. Kontaktthermostat 3. Rauchgasfühler rot + blau- 10. Luftgebläse 4. Sicherung 11. Prüfung Umdrehungen Rauchgas-Absauggebläse weiß/rot/schwarz oder blau 5. Netzschalter 12. Uhrenthermostat 6.
  • Seite 49 Via La Croce Nr. 8 33074 Vigonovo di Fontanafredda (PN) – ITALIEN Telefon: + 39 0434 599599 r.a. Fax: + 39 0434 599598 e-mail: info.red@mcz.it 8901023401 Rev 1 12/2010...

Diese Anleitung auch für:

PrimulaMargheritaOrchidea

Inhaltsverzeichnis