Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

E93M43.0MK
9000540014
9000540014
[de] Gebrauchsanleitung ...............................2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF E93M43.0MK

  • Seite 1 E93M43.0MK 9000540014 9000540014 [de] Gebrauchsanleitung .......2...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorwahl-Betrieb ...................8 Produktinfo Uhrzeit einstellen.................8 Schnellaufheizung................8 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....8 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Backen..................8 Für Produktinformationen sowie Backen in Formen und auf Blechen ..........8 Anwendungs- und Bedienfragen Backen auf mehreren Ebenen ............9...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie Verbrennungsgefahr! die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie Nie Speisen mit großen Mengen an hochprozentigen alkoholi- das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. schen Getränken zubereiten. Alkoholdämpfe können sich im Garraum entzünden.
  • Seite 4: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Einschubhöhen ■ das Bedienfeld das Zubehör ■ ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld $Q]HLJHODPSH 7HPSHUDWXUZlKOHU $Q]HLJHODPSH (OHNWURQLNXKU (DV\&OHDQŠ $Q]HLJHODPSH .RFKVWHOOHQ 7HPSHUDWXUZlKOHU 'UHKZlKOHU %HGLHQNQHEHO IU .RFKVWHOOHQ %HWULHEVDUWHQZlKOHU 8KUIXQNWLRQVWDVWH Bedienelement Verwendung Betriebsartenwähler Gewünschte Betriebsart auswählen Temperaturwähler Gewünschte Temperatur einstellen...
  • Seite 5: Einschubhöhen

    Betriebsart Anwendung EasyClean® Erleichtert das Reinigen des Garraums > Garraumbeleuchtung Unterstützt bei Pflege und Reinigung des Garraums Einschubhöhen Rost, gekröpft zum Backen in Formen, zum Braten im Bratgeschirr und zum Grillen Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Zubehör Bestellnr. Mega System-Dampfgarer N8642X0 System-Dampfgarer N8642X0EU...
  • Seite 6: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen Reinigen Sie Ihr Gerät vor dem ersten Betrieb. Ober-/Unterhitze mit 240 °C 30 Minuten lang heizen. Den abgekühlten Garraum mit heißer Spüllauge nachwi- Zubehör aus dem Garraum nehmen. schen. Rückstände der Verpackung (z.B. Styroporteilchen) voll- Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch und Spüllauge ständig aus dem Garraum entfernen.
  • Seite 7: Kurzzeitwecker

    Uhrfunktion Verwendung Vorwahl-Betrieb Das Gerät schaltet automatisch ein und aus. Betriebsdauer und Betriebsende werden kombiniert Uhrzeit Uhrzeit einstellen Schnellaufheizung Aufheizdauer verkürzen Hinweise Wenn Sie eine Uhrfunktion einstellen, erhöht sich das Zeitin- ■ tervall, wenn Sie höhere Werte einstellen (z.B. Betriebsdauer ‚...
  • Seite 8: Vorwahl-Betrieb

    Vorwahl-Betrieb Schnellaufheizung Das Gerät schaltet automatisch ein und zum vorgewählten Bei CircoTherm® Heißluft können Sie die Aufheizdauer ver- Betriebsende aus. Kombinieren Sie dazu die Uhrfunktionen kürzen, wenn Ihre eingestellte Temperatur höher als 100 °C ist. Betriebsdauer und Betriebsende. Hinweis: Stellen Sie während der Schnellaufheizung, solange Beachten Sie, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu das Symbol leuchtet, kein Gargut in den Garraum.
  • Seite 9: Backen Auf Mehreren Ebenen

    Schieben Sie das Backblech bzw. die Universalpfanne immer vorsichtig bis zum Anschlag ein und achten Sie darauf, dass die Abschrägung immer zur Gerätetür zeigt. Verwenden Sie bei saftigem Kuchen die Universalpfanne, damit der Garraum nicht verschmutzt. Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen vorzugs- weise Backbleche und schieben Sie diese gleichzeitig ein.
  • Seite 10: Backtabelle Für Gerichte Und Tiefkühl-Fertigprodukte

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Kleingebäck Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Hefeteig 160 - 170 20 - 25 170 - 180 1 + 3 160 - 170 20 - 30 Baisermasse 100 - 130 1 + 3 150 - 170 Blätterteig...
  • Seite 11: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Pizzastufe Heißluft Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Pizza, frisch 180 - 200* 20 - 30 180 - 200 1 + 3 170 - 190 35 - 45 Flammkuchen 180 - 200* 15 - 25 200 - 220 Quiche...
  • Seite 12: Braten

    Der Kuchen ist innen zu feucht Stellen Sie die Temperatur etwas niedriger ein. Merke: Backzeiten können sich durch höhere Temperaturen nicht verkürzen (außen gar, innen roh). Wählen Sie eine längere Backzeit und lassen Sie den Kuchenteig länger gehen. Geben Sie weniger Flüssigkeit in den Teig. Bei sehr feuchtem Kuchen, z.B.
  • Seite 13: Brattabelle

    Brattabelle Bratdauer und Temperatur sind abhängig von Größe, Höhe, Art Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tem- und Qualität des Bratens. peraturen verwenden. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Tem- peratur eine gleichmäßigere Bräunung. Generell gilt: Je größer der Braten, desto niedriger die Tem- peratur und umso länger die Bratdauer.
  • Seite 14: Tipps Und Tricks

    CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Fisch Fisch, ganz (300 g) 160 - 170 30 - 40 180 - 200 Fisch, ganz (700 g) 160 - 170 40 - 50 180 - 200 * Backofen vorheizen ** Schmorbraten geschlossen braten...
  • Seite 15: Flächengrillen

    Grillgut Einschubhöhe Temperatur in °C Grilldauer in Minuten Geflügel (ungefüllt) Hähnchenhälfte (1 - 2 Stück) 210 - 230 40 - 50 Hähnchen, ganz (1 - 2 Stück) 200 - 220 60 - 80 Ente, ganz (2 - 3 kg) 180 - 200 90 - 120 Entenbrust 230 - 250...
  • Seite 16: Auftauen

    Tabelle Grill klein Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für aus dem Kühlschrank. Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe...
  • Seite 17: Einkochen

    Gefäße in gleichmäßigen Abständen auf den gesamten Gar- raumboden verteilt aufstellen und Gerätetür schließen. Nach 8 Stunden die Garraumbeleuchtung ausschalten und die Gefäße für mindestens 12 Stunden in den Kühl- schrank stellen. Einkochen ã= Einkochen starten Verletzungsgefahr! Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben. Einmachgläser von fehlerhaft eingekochten Lebensmittel können platzen.
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Oberflächenschäden! Verwenden Sie keine scharfen oder Reinigung und Pflege Ihres Gerätes ■ scheuernden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine scheu- Reinigungsmittel und -hilfen ■ ernden Reinigungshilfen wie Stahlwolle oder Scheuer- Selbstreinigende Flächen im Garraum schwämme.
  • Seite 19: Selbstreinigende Fläche

    ã= Verschmutzungen vermeiden Verbrühungsgefahr und Oberflächenschäden! Um Verschmutzungen des Garraums zu vermeiden, Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht Was- serdampf und es können Emailschäden aufgrund des Tem- reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich ■ peraturwechsels entstehen.
  • Seite 20: Türscheiben Reinigen

    Gerätetür aushängen Türscheibe ausbauen Gerätetür ganz öffnen. Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Türscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch Sperrhebel links und rechts ganz aufklappen. herum einbauen. Gerätetür aushängen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Gerätetür aus- und einbauen).
  • Seite 21: Einhängegitter Reinigen

    Einhängegitter reinigen Die Einhängegitter mit Teleskopauszügen können Sie zur bes- Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer seren Reinigung aushängen. Bürste reinigen. Hängen Sie die Einhängegitter wieder an der gleichen Seiten- ã= Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! wand ein. Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist.
  • Seite 22: Backofenlampe Wechseln

    Backofenlampe wechseln Wechseln Sie eine defekte Backofenlampe aus. Glasabdeckung wieder einschrauben. Ersatzlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten. Fachhandel: E14, 220 - 240 V, 40 W, hitzebeständig bis Hinweis: Verwenden Sie Gummihandschuhe, wenn sich die 300 °C.
  • Seite 23: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm DIN 44547 und EN 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellen- werte gelten ohne Schnellaufheizung. Backen Einschub- Betriebs- Temperatur Backdauer in höhe in °C Minuten Spritzgebäck 140 - 150* 20 - 35 140 - 150* 20 - 35 1 + 3...
  • Seite 24 Neff GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (900611)

Inhaltsverzeichnis