Herunterladen Diese Seite drucken

Gerät Transportieren; Fahreinrichtung Montieren; Bedienhebel Montieren; Sicherheitsbügel Montieren - Metabo HS 6001 W Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH
5.2
Gerät transportieren
1.
Vor dem Transport den Öltankver-
schluss schließen.
2.
Gerät am Transportgriff mit beiden
Händen fassen und leicht kippen.
3.
Nach dem Transport:
Öltankverschluss soweit öffnen, bis
der Tank für das Hydrauliköl entlüf-
tet wird.
A
Gefahr bei Krantransport!
Gerät nicht am Transportgriff anhe-
ben und transportieren.
Benutzen Sie geeignete Transport-
gurte, um das Gerät mit einem Kran
zu transportieren.
5.3
Fahreinrichtung montie-
ren
1.
Achse durch die Bohrungen in der
Verkleidung des Standfußes (13)
stecken.
14
13
2.
Beide Räder auf (14) die Achse ste-
cken. Dazu muss das Holzspalter-
gestell von einer zweiten Person
leicht angehoben werden.
3.
Räder mit einem Splint auf der
Achse sichern.
5.4

Bedienhebel montieren

1.
An beiden Bedienhebeln (15) müs-
sen vor der Montage die Achsbol-
zen (17) herausgezogen werden:
− Sicherungssplint (16) ziehen;
− Achsbolzen (17) herausziehen.
2.
Bedienhebel (15) in die Langloch-
führung der Halterung stecken. Der
Bedienhebel ist richtig herum einge-
steckt, wenn sich die Kralle auf der
Oberseite des Bedienhebels befin-
det.
3.
Bolzen (17) von oben durch die
Bohrungen der Halterung und dem
Bedienhebel stecken.
4.
Bolzen (17) mit dem Splint (16) von
unten sichern.
6
17
16
15
5.5
Sicherheitsbügel montie-
ren
1.
Sicherheitsbügel (19) wie abgebildet
mit Sechskantschraube, zwei Unter-
legscheiben und selbstsichernder
Sechskantmutter am Vierkantrohr
(18) anschrauben.
Sechskantmutter nur so fest anzie-
hen,
dass
der
Sicherheitsbügel
leicht vor und zurück geklappt wer-
den kann.
18
19
5.6

Auflagetisch montieren

Der Auflagetisch kann in drei verschie-
denen Positionen montiert werden.
1.
Drehen Sie die beiden Sicherungs-
hebel (22) vor der Montage des Auf-
lagetisches (20) in die richtige Posi-
tion: Das lange Griffstück muss
nach oben zeigen.
2.
Auflagetisch in die Aufnahmen (21)
stecken.
3.
Die Sicherungshebel auf beiden
Seiten in die Aussparung der Tisch-
holme drehen.
22
5.7
Öltank entlüften
Um Ölaustritt beim Transport zu vermei-
den, ist bei Auslieferung der Öltankver-
schluss fest verschlossen. Vor der Inbe-
triebnahme muss der Öltankverschluss
soweit aufgeschraubt werden, dass die
Luft aus dem Tank entweichen kann.
A
Achtung!
Im
Betrieb
schluss immer soweit geöffnet sein,
dass der Hydrauliköltank entlüftet
wird.
1.
Öltankverschluss
Umdrehung aufschrauben, bis die
Luft aus dem Tank entweichen
kann.
5.8

Netzanschluss

B
Gefahr! Elektrische Spannung
Betreiben Sie das Gerät nur an einer
Stromquelle, die folgende Anforde-
rungen erfüllt (siehe auch "Techni-
sche Daten"):
− Steckdosen mit Neutralleiter, die
vorschriftsmäßig installiert, geer-
det und geprüft sind.
− Netzspannung
müssen mit den auf dem Typen-
schild des Gerätes angegebenen
Daten übereinstimmen.
− Absicherung mit einem FI-Schal-
ter mit einem Fehlerstrom von
30 mA.
− Systemimpedanz Z
gabepunkt
höchstens 0,35 Ohm.
3
Hinweis:
Wenden Sie sich an Ihr Energie-
versorgungsunternehmen
Elektroinstallateur,
haben, ob Ihr Hausanschluss diese
Bedingungen erfüllt.
20
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
es beim Arbeiten nicht stört und nicht
beschädigt werden kann.
21
Schützen Sie das Netzkabel vor Hitze,
aggressiven Flüssigkeiten und schar-
fen Kanten.
muss
der
Öltankver-
(23)
um
eine
23
und
-frequenz
am Über-
max.
(Hausanschluss)
oder
Ihren
falls
Sie
Fragen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hs 6001 d