Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux IK3029SR Benutzerinformation Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

32
www.electrolux.com
Störung
Wasser läuft auf den Bo‐
den.
Eine Temperatureinstel‐
lung ist nicht möglich.
dEMo erscheint im Dis‐
play.
Die Temperatur im Gerät
ist zu hoch/niedrig.
Mögliche Ursache
Der Wasserablauf ist ver‐
stopft.
Der Tauwasserablauf ist
nicht mit der Verdampfer‐
schale über dem Kom‐
pressor verbunden.
Die Funktion „FastFree‐
ze " oder die Funktion
„FastCool " ist einge‐
schaltet.
Das Gerät befindet sich
im Demo-Betrieb.
Der Temperaturregler ist
nicht richtig eingestellt.
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
Die Temperatur der zu
kühlenden Lebensmittel
ist zu hoch.
Es wurden zu viele Le‐
bensmittel gleichzeitig
eingelegt.
Die Reifschicht ist dicker
als 4 - 5 mm.
Die Tür wurde zu häufig
geöffnet.
Die Funktion „FastFree‐
ze " oder die Funktion
„FastCool " ist einge‐
schaltet.
Abhilfe
Reinigen Sie den Wasserab‐
lauf.
Verbinden Sie den Tauwas‐
serablauf mit der Verdamp‐
ferschale.
Schalten Sie die Funktion
„FastFreeze " oder die Funk‐
tion „FastCool " manuell aus
oder warten Sie, bis die
Funktion automatisch auf die
eingestellte Temperatur um‐
schaltet. Siehe Funktion
„FastFreeze " oder Funktion
„FastCool ".
Halten Sie OK etwa 10 Se‐
kunden gedrückt, bis ein lan‐
ger Signalton ertönt und das
Display für kurze Zeit ausge‐
schaltet wird.
Stellen sie eine höhere/nied‐
rigere Temperatur ein.
Siehe „Schließen der Tür".
Lassen Sie die Lebensmittel
auf Raumtemperatur abküh‐
len, bevor Sie sie in das Ge‐
rät geben.
Legen Sie weniger Lebens‐
mittel gleichzeitig ein.
Tauen Sie das Gerät ab.
Öffnen Sie die Tür nur, wenn
es notwendig ist.
Siehe Funktion „FastFree‐
ze " oder Funktion „Fast‐
Cool ".

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis