Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becker B-Tronic VarioControl VC4200B Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-Tronic VarioControl VC4200B:

Werbung

B-Tronic VarioControl
VC4200B
Montage- und Betriebsanleitung
de
Funkempfänger Unterputz
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
4035 630 039 0d     13.02.2018   
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker B-Tronic VarioControl VC4200B

  • Seite 1 VC4200B Montage- und Betriebsanleitung Funkempfänger Unterputz Wichtige Informationen für: • den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren. 4035 630 039 0d     13.02.2018    Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines.....................  3 Gewährleistung.................. 3 Sicherheitshinweise .................  4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............ 5 Anzeigen- und Tastenerklärung.............. 6 Anschluss.................... 9 Sender einlernen .................. 12 Endlageneinstellung und Konfigurationen .......... 13 Sender löschen .................. 14 Auf Werkseinstellung zurücksetzen............ 14 Technische Daten Funkempfänger Unterputz.......... 15 Was tun wenn...?.................. 16 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung............ 17...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Der vom Werk ausgelieferte Funkempfänger Unterputz wandelt Funksignale in Steuersignale um. Ein bedrahteter Antrieb kann mit dem Funkempfänger per Funk gesteuert werden. Der Funkempfänger kann mit allen Sendern aus dem B-Tronic Steuerungsprogramm angesteuert werden. Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des Gerätes die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass bei Ver- wendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich Herstellung des Endproduktes, Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellen EMV-Vorschriften, beachtet und eingehalten werden. Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen dienen zur Abwendung von Gefahren sowie zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Funkempfänger in der vorliegenden Anleitung darf ausschließlich für die Ansteuerung von Rollladen-, Jalousie- und EIN/AUS-Steuerungen (z. B. Be- leuchtungsanlagen) verwendet werden. • Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z. B. Krankenhäuser, Flughä- fen).
  • Seite 6: Anzeigen- Und Tastenerklärung

    Anzeigen- und Tastenerklärung B-Tronic VarioControl VC4200B 4035 200 032 0 110-240V/50-60Hz 0,7W IP20 1627...
  • Seite 7 1. Antenne 2. Funktionswahlschalter Position 0 Referenz (LED leuchtet kurz rot auf) (Position 0 -15) Position 1 Rollladen (Stromerken- nung aktiv) Position 2 Jalousie (Stromerken- nung aktiv) Position 3 EIN/AUS Position 4 EIN und AUS nach 10 Minuten Position 5 EIN und AUS nach 3 Mi- nuten Position 6...
  • Seite 8: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen Rollladen Jalousie EIN/AUS EIN und AUS nach 10 Minu- EIN und AUS nach 3 Minuten Impuls (1 Sekunde) Impuls (3 Sekunden) = vorhanden = optional...
  • Seite 9: Anschluss

    Anschluss VORSICHT • Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Anschluss nur durch eine Elektrofachkraft! • Gerät bietet nur Handrückenschutz kein Berührungs- schutz. • Antenne nicht knicken, kürzen oder verlängern. • Einlerntaste nur mit isoliertem Werkzeug bedienen. • Wird mehr als ein Antrieb über den Funkempfänger ange- steuert, müssen die Antriebe durch Relaissteuerungen entkoppelt werden.
  • Seite 10: Individualeingänge

    Individualeingänge bei Antriebssteuerung Ind. Ind. Diese Anschlussklemmen sind für einen zusätzlichen Taster bestimmt. Drückt man eine Fahrtaste eines Tasters länger als 0,5 Sekunden, fährt der Behang in die gewünschte Richtung bis zur Endlage. Drückt man die Fahrtaste kürzer als 0,5 Sekunden, stoppt der Behang. Wenn Zwischenpositionen programmiert wurden, können diese mit dem Tas- ter über Doppeltipp AUF / AB angefahren werden.
  • Seite 11 Individualeingänge bei EIN/AUS Steuerung Ind. Ind. Bei Anschluss der linken Individualklemme Diese Anschlussklemme ist für einen zusätzlichen Taster bestimmt. Drückt man die Taste länger als 0,5 Sekunden, schaltet das Gerät ein. Drückt man die Taste erneut, dann schaltet das Gerät aus. Bei Anschluss der rechten Individualklemme Diese Anschlussklemme ist für einen zusätzlichen Taster bestimmt.
  • Seite 12: Sender Einlernen

    Sender einlernen VORSICHT • Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Gerät bietet nur Handrückenschutz kein Berührungs- schutz. • Einlerntaste nur mit isoliertem Werkzeug bedienen. Funkempfänger in Lernbereitschaft bringen a) Funkempfänger in Lernbereitschaft bringen durch Einschalten der Spannung Wenn Sie den Funktionswahlschalter nach dem Einlernen in die Position 0 (Referenz) stellen, bleibt die vorher eingestell- te Funktion gespeichert.
  • Seite 13: Endlageneinstellung Und Konfigurationen

    Endlageneinstellung und Konfigurationen Die Inbetriebnahme und spätere Konfigurationen sind ausschließlich mit ei- nem B‑Tronic Sender möglich. 1. Endlageneinstellung Die entsprechende Beschreibung entnehmen Sie bitte aus der Anleitung des Antriebes. 2. Durchführen der Lernfahrt Bevor die Lernfahrt nicht durchgeführt wurde, erfolgt keine Rückmeldung und ein programmieren der Zwischenpositionen ist nicht möglich.
  • Seite 14: Sender Löschen

    Sender löschen Einen Sender löschen über den Funkempfänger VORSICHT • Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Gerät bietet nur Handrückenschutz kein Berührungs- schutz. • Einlerntaste nur mit isoliertem Werkzeug bedienen. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die gewünschte Funktion (siehe An- zeigen- und Tastenerklärung [} 6]) ein. Drücken Sie die Einlerntaste am Funkempfänger für 5 Sekunden bis die LED am Funkempfänger rot blinkt.
  • Seite 15: Technische Daten Funkempfänger Unterputz

    Technische Daten Funkempfänger Unterputz Nennspannung 110-240 V AC / 50-60 Hz Schaltstrom 3 A / 110 - 240 V AC bei cos Stromerkennungs-Schwelle bei Roll- >250 mA bei 50-60 Hz laden/Jalousie Schutzart IP 20 Schutzklasse (bei bestimmungsgemäßer Monta- Zulässige Umgebungstemperatur -25 bis +55 °C Laufzeit Rollladen 2 Min.
  • Seite 16: Was Tun Wenn

    Was tun wenn...? Problem Abhilfe Antrieb läuft nicht. Anschluss prüfen. Antrieb läuft in die falsche Richtung. Drähte am Funkempfänger tauschen. Der Funkempfänger führt manuelle Sender einlernen. Fahrbefehle nicht aus. Externer Taster richtig anschließen. Der Funkempfänger führt automati- Sender einlernen. sche Fahrbefehle nicht aus. Stellen Sie den Sender auf Automa- tikbetrieb.
  • Seite 17: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Becker-Antriebe GmbH, dass diese Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden In- ternetadresse verfügbar: www.becker-antriebe.de/ce Technische Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis