Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silk'n Jewel H3210 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jewel H3210:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Jewel
H3210
EN E N
USER MANUAL
EN
BEDIENUNGSANLEITUNG
D E
MODE D'EMPLOI
NL
FR
NL
GEBRUIKSAANWIJZING
ES
MANUAL DEL USUARIO
ES
PT
MANUAL DO UTILIZADOR
PT
GR
ΕΓΧΕΙΡΙ ΙΟ ΧΡΗΣΤΗ
GR
NO
KULLANIM KILAVUZU
TR
FI
MANUALE PER L'UTENTE
IT
SV
BRUKSANVISNING
NO
DA
SV
ANVÄNDARHANDBOK
RU
DA
BRUGERMANUAL
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silk'n Jewel H3210

  • Seite 31 Inhaltsverzeichnis Warnungen ................30 Gegenanzeigen ..............33 Sicherheitsfunktionen ............35 3.1 Schutz der Haut...................... 35 3.2 Schutz der Augen ....................36 3.3 Sonnenbestrahlung ................... 36 Lernen Sie Ihr Gerät kennen ..........37 4.1 Gerätebeschreibung ..................37 4.2 Anwendungszweck ..................... 37 4.3 Packungsinhalt ....................... 37 4.4 Geräteteile .........................
  • Seite 32: Warnungen

    1. Warnungen Diese Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Standards und Regeln. Im Ausland sind auch die länderspezifischen Richtlinien und Gesetze zu beachten. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung auf. Wir empfehlen Ihnen, sich vor jeder Behandlung noch einmal mit den Bedienungshinweisen vertraut zu machen.
  • Seite 33 sofort den Netzadapter aus, bevor Sie das Gerät berühren. Wenn Sie den Netzstecker des Netzadapters nicht ziehen, kann ein Stromschlag die Folge sein! Das Gerät nicht in Umgebungen ver- wenden, in denen Explosionsrisiko herrscht. Das Gerät darf nicht in Gegenwart von entzündlichen Narkosegasgemischen mit Luft, Sauerstoff oder Lachgas eingesetzt werden.
  • Seite 34 Das Gerät gibt möglicherweise gefährliche optische Strahlung ab. Schauen Sie nicht direkt in die Betriebslampe. Augen- verletzungen können die Folge sein. Gerät nicht Räumen Überwachungsgeräten verwenden (z. B. Herzfrequenzmonitore, EKG-Alarme). Diese könnten bei Betrieb des Geräts nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Das Gerät nicht verwenden, wenn die Teile oder das Zubehör nicht vom Hersteller stammen, der in dieser Bedienungs-...
  • Seite 35: Gegenanzeigen

    2. Gegenanzeigen Das Gerät ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren geeignet. Die folgenden Personengruppen dürfen das Gerät nicht verwenden: Kinder, Erwachsene mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten und Personen, die über keine ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse im Umgang mit dem Gerät verfügen. Das Gerät ist nicht zur Anwendung durch alle Personengruppen geeignet.
  • Seite 36 Eine Vorgeschichte einer überschießenden Narbenbildung besteht. Sie an Epilepsie leiden oder daran gelitten haben. Sie eine Erkrankung haben, die mit Fotosensibilität im Zusammenhang steht, wie zum Beispiel Porphyrie, polymorphe Lichtdermatose, Lichturtikaria, Lupus usw. Sie eine Vorgeschichte von Hautkrebs haben oder derzeit an irgendeinem Krebsleiden erkrankt sind oder Körperstellen mit potenziell bösartigen Hautveränderungen haben.
  • Seite 37: Sicherheitsfunktionen

    Bereiche, in denen Sie das Haar später möglicherweise wachsen lassen möchten. Die Ergebnisse sind dauerhaft. 3. Sicherheitsfunktionen Bei Silk'n steht die Sicherheit an erster Stelle Die Home Pulsed Light™ (HPL)-Technologie sorgt für optimale Sicherheit bei niedrigeren Energiestufen. HPL™ erzielt langfristige Ergebnisse bei der Haarentfernung mit einem Bruchteil der Energie, die bei anderen auf Licht basierenden Geräten zur...
  • Seite 38: Schutz Der Augen

    3.2 Schutz der Augen Das Gerät verfügt über eine integrierte Sicherheitsfunktion zum Schutz der Augen. Das Gerät wurde so konstruiert, dass der Lichtimpuls nicht abgegeben werden kann, wenn die Behandlungsfläche (#6) Luft ausgesetzt ist. Dank dieser Sicherheitsfunktion ist eine Behandlung nur möglich, wenn die Behandlungsfläche (#6) Kontakt mit der Haut hat.
  • Seite 39: Lernen Sie Ihr Gerät Kennen

    4. Lernen Sie Ihr Gerät kennen 4.1 Gerätebeschreibung Das Gerät ist ein auf Licht basierendes Elektrogerät für dauerhafte Haarreduktion, das für die Heimanwendung entwickelt wurde. Es handelt sich um ein leistungsstarkes Elektrogerät, bei dessen Verwendung besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt werden sollte.
  • Seite 40: Geräteteile

    4.4 Geräteteile Das Diagramm auf Seite (i) im vorderen Teil der Bedienungs- anleitung zeigt die Position sämtlicher Bestandteile. Netzadaptersockel (#1) Anzeige der Energiestufe (1–5) (#2) Kontrolltaste (#3) Bereitschaftsanzeige (#4) Hautfarbensensor-Anzeige (#5) Behandlungsfläche (#6) Hautfarbensensor (#7) 4.5 Bedientasten Taste Funktion / Modus (#3) •...
  • Seite 41: Energiestufen

    Taste Funktion / Modus Hautfarbensensor- • Blinkt grün: Hautfarbe zu dunkel Anzeige (#5) für eine sichere Verwendung. 4.6 Energiestufen Die Energiestufe bestimmt die Intensität des auf Ihre Haut abgegebenen Lichtimpulses. Mit einer höheren Energiestufe werden auch die Ergebnisse besser, es steigt jedoch auch die Gefahr möglicher Nebenwirkungen und Komplikationen (siehe Abschnitt 5.3 Mögliche Nebenwirkungen).
  • Seite 42: Gerätesensoren

    4.7 Gerätesensoren Das Gerät verfügt über Sensoren für die Berührung, die Bewegung und die Farbe. Berührung und Bewegung: Das Gerät gibt wiederholte Impulse nur dann aus, wenn es engen Hautkontakt hat und Sie das Gerät über die Haut bewegen. Farbe: Eine auf Licht basierende Haarentfernung kann bei dunkleren Hauttypen zu Nebenwirkungen wie Verbrennungen, Blasen und Änderungen der Hautfarbe (Hyper- oder Hypopigmentation) führen.
  • Seite 43 Pulsen ist die beste Technik, um bestimmte Stellen oder kleine Bereiche zu behandeln. Drücken Sie die Behandlungsfläche (#6) an Ihre Haut. Bearbeiten Sie eine Reihe nach der anderen (entweder waagrecht oder senkrecht, wie im Bild gezeigt). Beginnen Sie an einem Ende einer Reihe und machen Sie bis zum anderen Ende weiter.
  • Seite 44: Behandlungen

    5. Behandlungen 5.1 Behandlungsplan Die Wirksamkeit der Haarentfernung variiert von Mensch zu Mensch je nach Körperfläche, Haarfarbe und Verwendungsart des Geräts. Ein normaler, vollständiger Haarwuchszyklus kann 18–24 Monate dauern. In diesem Zeitraum sind mehrfache Behandlungssitzungen erforderlich, um eine dauerhafte Haarreduktion zu erreichen. Zu einem normalen Haarentfernungsplan während eines vollständigen Haarwuchszyklus gehören: Behandlungen 1-4: Planen Sie zwei Wochen Pause...
  • Seite 45 Durch- Effizienz Lichtfluenz schnittliche Hauttyp Körperhaar Körperteil der Haar- Behand- [J/cm reduktion lungsdauer Ober- oder Unter- 10-12 schenkel Sitzungen Dunkel- im Abstand Arme 1–5 blond 2,5–4 bis braun Bikinizone ca. 4 Wochen Achselhöhle Ober- oder Unter- 8–10 schenkel Sitzungen im Abstand Braun Arme 1–5...
  • Seite 46: Was Sie Vom Gerät Erwarten Können

    5.2 Was Sie vom Gerät erwarten können Folgende Punkte sind normal oder können während der Behandlung auftreten: Gebläsegeräusch: Das Kühlgebläse erzeugt ein Geräusch, das dem eines Haartrockners ähnelt. Plopp-Ton bei jedem Impuls: Wenn ein Impuls von HPL- Licht ausgelöst wird, ist es normal, dass gleichzeitig mit dem Lichtblitz ein unterschwelliger Plopp-Ton zu hören ist.
  • Seite 47 Leichte Hautbeschwerden Die Haarentfernung durch Impulslicht (Home Pulsed Light) ist allgemein gut verträglich. Dennoch können bei manchen Nutzern während der Anwendung leichtere Beschwerden auftreten. Diese lassen sich am ehesten als leicht brennendes Gefühl auf den behandelten Hautstellen beschreiben. Das brennende Gefühl kann während oder bis nach der Behandlung anhalten.
  • Seite 48 Bläschen oder Verbrennungen, wunde Stellen Es ist sehr unwahrscheinlich, aber nach der Behandlung können Blasen, Verbrennungen oder wunde Stellen auf der Haut auftreten. Es kann einige Wochen dauern, bis diese heilen, und in sehr seltenen Fällen können auch erkennbare Narben zurückbleiben.
  • Seite 49: Legen Sie Los

    Pigmentveränderungen Das Gerät wirkt auf den Haarschaft, insb. auf die pigmentierten Zellen im Haarfollikel und auf den Haarfollikel selbst. Dennoch besteht das Risiko einer zeitweisen Hyperpigmentierung (vergrößerte Pigmente oder braune Verfärbung) oder Hypopigmentierung (Aufhellung) der umgebenden Hautareale. Bei Personen mit dunklerem Hauttyp oder stark gebräunter Haut besteht ein erhöhtes Risiko für Änderungen der Hautpigmentierung.
  • Seite 50: Vorbereitung Vor Der Behandlung

    6.2 Vorbereitung vor der Behandlung Vor der Anwendung jeglichen Schmuck vom oder in der Nähe des Behandlungsbereichs entfernen. Bevor Sie einen bestimmten Bereich behandeln, sollte die Haut rasiert, sauber, trocken und frei von jeglichen Pul- vern, Antiperspirantien oder Deodorants sein. Die Haare dürfen nicht mit Wachs entfernt, herausgerissen oder mit einer Pinzette herausgezupft werden.
  • Seite 51: Behandlungsschritte

    Wiederholen Sie diesen Bereichstest für jeden Körperbereich, den Sie behandeln möchten. Drücken Sie die Kontrolltaste (#3), um das Gerät einzu- schalten. Die Anzeige der Energiestufe 1 (#2) leuchtet auf. Setzen Sie die Behandlungsfläche (#6) auf Ihre Haut auf, um einen Impuls zu übertragen. Wenn Sie keine Beschwerden feststellen, dann drücken Sie erneut die Kontrolltaste (#3).
  • Seite 52 Stellen Sie die Energiestufe ein. Drücken Sie mehrmals hintereinander Kontrolltaste (#3), um die Energiestufe so lange zu erhöhen, bis Sie die gewünschte Stufe erreicht haben. Die Anzeigen der Energiestufe (#2) zeigen die Einstellung der Energiestufe an (siehe Abschnitt 4.6 Energiestufen). Die Anzahl der leuchtenden Anzeigen der Energiestufe (#2) entspricht der ausgewählten Energiestufe.
  • Seite 53: Nach Der Behandlung

    Das Gerät gibt wiederholte Impulse nur dann ab, wenn es engen Hautkontakt hat und Sie das Gerät über die Haut bewegen. Brechen Sie die Anwendung sofort ab, wenn Ihre Haut Bläschen bildet oder brennt, wenn Sie sich unwohl fühlen oder das Gerät zu heiß wird. 6.5 Nach der Behandlung Nach Beendigung Ihrer Behandlungssitzung: Drücken Sie lange die Kontrolltaste (#3), um das Gerät...
  • Seite 54: Fehlerbehebung

    Wir empfehlen, das Gerät nach der Reinigung in der Originalverpackung aufzubewahren. 8. Fehlerbehebung Versuchen Sie nicht, Ihr Silk'n-Gerät zu öffnen oder zu reparieren. Hierdurch können elektrische Bauteile oder gepulste Lichtquellen freigelegt werden, die eine Gefahr darstellen und Sie schwer verletzen können. Außerdem erlischt dadurch auch die Garantie.
  • Seite 55: Kundenservice

    9. Kundenservice Auf unserer Internetseite finden Sie weitere Informationen: www.silkn.eu. Sie können diese Bedienungsanleitung auch als PDF-Datei herunterladen unter: www.silkn.eu. Kontaktieren Sie den Kundenservice, um unvorhergesehenes Verhalten oder Ereignisse oder andere Probleme mit Ihrem Gerät zu melden. Unsere Kontaktdaten: Land Servicenummer E-Mail Belgien...
  • Seite 56: Entsorgung

    11. Entsorgung Wenn der Lebenszyklus Ihres Geräts abgelaufen ist, entsorgen Sie Ihr Gerät gemäß den in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für Elektrogeräte. Verpackung: Entsorgen Sie die Verpackung getrennt nach Materialart. Entsorgen Sie Kartonagen und Pappe als Altpapier und Folie über die Entsorgung für recycelbare Materialien.
  • Seite 57 Systemgewicht 200 g Transport und Lagerung Temperatur: -40 ° bis +70 °C zwischen den Nutzungen und Relative Feuchte: 10% bis 90% Lagerbedingungen Atmosphärischer Druck: 500 bis 1060 hPa Betriebsbedingungen Temperatur: 10 ° bis +35 °C Relative Feuchte: 30% bis 75% Atmosphärischer Druck: 700 bis 1060 hPa Zeit von Mindest-...
  • Seite 58: Zeichenerklärung

    Impulsparameter (Sekunden) Energiestufe 1: 1,5 Energiestufe 2: 2,0 Energiestufe 3: 2,5 Energiestufe 4: 3,0 Energiestufe 5: 3,5 13. Zeichenerklärung Eine Erklärung oder ein Ereignis, das auf eine mögliche oder drohende Gefahr, ein Problem oder eine andere unangenehme Situation bei der Verwendung des Geräts hinweist.
  • Seite 59: Kennzeichnung

    Autorisierter Vertreter in der EU. Seriennummer des Produkts. Das Gerät ist gegen das Eindringen von Gegenständen mit einem Durchmesser von mehr IP30 als 2,5 mm (wie beispielsweise Finger) geschützt, um einen Stromschlag zu verhindern. Klasse II. Der Netzadapter ist durch eine doppelte Isolierung gegen Stromschlag geschützt.
  • Seite 60: Rechtlicher Hinweis

    Eigentums, sofern dies nicht ausdrücklich in einer schriftlichen Vereinbarung von Home Skinovations Ltd geregelt ist. Änderung der Spezifikationen ohne Vorankündigung vorbehalten. Silk'n und das Silk'n- Logo sind eingetragene Warenzeichen der Home Skinovations Ltd. Tavor Building, Shaar Yokneam P.O.Box 533, Yokneam 2069206, ISRAEL.

Inhaltsverzeichnis