Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit; Gerätebeschreibung (Abb. A); Inhalt Der Verpackung - Black & Decker KG68 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KG68:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
D E U T S C H

ELEKTRISCHE SICHERHEIT

Der Elektromotor wurde für nur eine bestimmte
Spannung konzipiert. Überprüfen Sie deswegen,
ob die Netzspannung der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entspricht.
Dieses Gerät ist gemäß EN 50144 doppelt
isoliert; eine Erdleitung ist somit nicht
erforderlich.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers:
Typ 11 für Geräte Klasse II
(Doppelisolierung)
Verwendung eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie immer ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
des Geräts ausreichend ist (vgl. technische Daten).
Der Mindest-Leiterquerschnitt beträgt 1,5 mm
Überprüfen Sie das Verlängerungskabel vor dem
Gebrauch auf Beschädigung, Verschleiß und
Alterserscheinungen. Tauschen Sie ein
beschädigtes oder defektes Verlängerungskabel
aus. Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer
Kabelrolle immer völlig aus. Die Verwendung
eines Verlängerungskabels, das für die
Leistungsaufnahme des Werkzeugs nicht geeignet
ist, oder eines beschädigten Verlängerungskabels,
kann einen Brand und Stromschläge verursachen.

INHALT DER VERPACKUNG

Die Verpackung enthält:
1 Winkelschleifer
1 Seitenhandgriff
1 Flanschsatz
1 Gabelschlüssel
1 Schraubenschlüssel (KG68/CD500)
1 Bedienungsanleitung
Packen Sie sorgfältig alle Teile aus.
Bitte beachten Sie, daß je nach der an einer
Buchstabenfolge hinter der Katalognummer
erkenntlichen Geräteausführung weitere Teile
im Lieferumfang enthalten sein können.
16
SAG.P65
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Seitenhandgriff
3. Spindelarretierung (KG70/KG75)
4. Schutzhaube
5. Schleif- bzw. Trennscheibe
Anbringen und Entfernen der Schutzhaube
Anbringen (Abb. B)
Legen Sie das Werkzeug mit der Spindel (6)
nach oben weisend auf einen Tisch.
Halten Sie die Schutzhaube (4) gemäß
2
.
Abbildung über das Werkzeug.
Richten Sie den Zapfen (7) mit dem Schlitz (8)
aus.
Drücken Sie die Schutzhaube nach unten (A),
und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn (B).
Entfernen (Abb. C)
Während Sie das Werkzeug halten, drehen Sie
die Schutzhaube (4) im Uhrzeigersinn.
Drücken Sie den Sicherungsstift (9) mit einem
Schraubendreher herunter.
Lösen Sie die Schutzhaube, und nehmen Sie
sie vom Werkzeug.
Anbringen des Zusatzhandgriffes (Abb. A)
Schrauben Sie den Zusatzhandgriff (2) in eines
der Befestigungslöcher im Werkzeug.
Anbringen und Entfernen der Schleif- bzw.
Trennscheiben (Abb. A, D - G)
16
GERÄTEBESCHREIBUNG (Abb. A)
MONTAGE
Bevor Sie folgende Schritte durchführen,
stellen Sie sicher, daß das Gerät
ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
beim Schleifen ohne die Schutzhaube.
Verwenden Sie stets den Zusatzhandgriff.
Verwenden Sie stets den richtigen
Scheibentyp für Ihre Anwendung.
17-07-2001, 14:51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cd500Kg75Kg70

Inhaltsverzeichnis