Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Sicherheit Anderer Personen; Schilder Auf Dem Gerät; Elektrische Sicherheit - Black & Decker CD601 Originalanleitung

Kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für alle Sägen mit
Spaltkeil
a. Benutzen Sie für das zu verwendende Sägeblatt den
entsprechenden Spaltkeil. Damit der Spaltkeil richtig
funktioniert, muß er dicker als der Körper des Sägeblatts
sein, jedoch dünner als der Zahnsatz des Sägeblatts.
b. Stellen Sie den Spaltkeil gemäß Beschreibung in
dieser Bedienungsanleitung ein. Ein falscher Abstand,
eine falsche Positionierung oder eine falsche Ausrichtung
können den Spaltkeil bei der Verhinderung von
Rückschlägen unwirksam machen.
c. Verwenden Sie stets den Spaltkeil, es sei denn, es
handelt sich um Einstechschnitte. Der Spaltkeil muß
nach einem Einstechschnitt wieder angebracht werden.
Der Spaltkeil stellt bei Einstechschnitten eine Behinderung
dar und kann zu Rückschlägen führen.
d. Damit der Spaltkeil richtig funktioniert, muß er in das
Werkstück eingreifen. Bei kurzen Schnitten ist der
Spaltkeil zur Verhinderung von Rückschlägen unwirksam.
e. Betreiben Sie die Säge nicht, wenn der Spaltkeil
verbogen ist. Selbst eine nur leichte Behinderung kann
die Schließgeschwindigkeit einer Schutzvorrichtung
verlangsamen.

Restrisiken

Beim Gebrauch von Sägen bestehen folgende Risiken:
- Verletzungen durch eine Berührung der sich drehenden
Teile.
Selbst bei Einhaltung der entsprechenden Sicherheits-
richtlinien sowie dem Einsatz von Sicherheitsvorrichtungen
lassen sich gewisse Restrisiken nicht vermeiden. Es handelt
sich hierbei um:
- Eine Beeinträchtigung des Hörvermögens.
- Die Gefahr von Unfällen, die durch die nicht abgedeckten
Teile des sich drehenden Sägeblatts verursacht werden.
- Die Gefahr einer Verletzung beim Sägeblattwechsel.
- Die Gefahr des Einklemmens von Fingern beim Öffnen
der Schutzvorrichtungen.
- Gesundheitsgefahren, die durch das Einatmen von Staub
beim Sägen von Holz, insbesondere Eiche, Buche und
MDF, verursacht werden.
Sägeblätter
Verwenden Sie keine Sägeblätter mit einem kleineren
u
oder größeren Durchmesser als empfohlen. Verwenden
Sie nur Sägeblätter, die den in den technischen Daten
aufgeführten Anforderungen entsprechen. Verwenden Sie
nur die in diesem Handbuch spezifizierten Sägeblätter im
Einklang mit EN 847-1.
Achtung! Verwenden Sie niemals Schleif-/Trennscheiben.
u

Sicherheit anderer Personen

Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
u
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten verwendet werden. Auch darf
es nicht von Personen verwendet werden, die keine
Erfahrung mit dem Gerät oder Kenntnis darüber haben,
es sei denn, sie stehen beim Gebrauch unter der Aufsicht
und Anleitung einer für deren Sicherheit verantwortlichen
Person.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
u
daß sie nicht mit dem Gerät spielen.
Vibrationen
Die angegebenen Vibrationswerte in den Technischen Daten
und der Konformitätserklärung wurden gemäß einer
standardisierten und durch EN 60745 festgelegten
Prüfmethode gemessen und können herangezogen werden,
um ein Werkzeug mit einem anderen zu vergleichen.
Der angegebene Vibrationswert kann auch für eine vorläufige
Einstufung der Freisetzung herangezogen werden.
Achtung! Der Vibrationswert beim eigentlichen Gebrauch des
Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert abweichen.
Dies hängt davon ab, auf welche Weise das Werkzeug
verwendet wird. Der Vibrationswert kann über den
angegebenen Wert hinaus ansteigen.
Bei der Einstufung der Vibrationen zur Festlegung der von
2002/44/EG geforderten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
von Personen, die beruflich regelmäßig mit Elektrowerkzeugen
arbeiten, muß eine Vibrationseinstufung die tatsächlichen
Gebrauchsbedingungen und die Art und Weise
berücksichtigen, wie das Werkzeug verwendet wird. Auch
müssen alle Aspekte des Arbeitszyklus berücksichtigt werden,
wie beispielsweise die Zeiten, in denen das Werkzeug aus-
und eingeschaltet ist und im Leerlauf läuft.
Schilder auf dem Gerät
Es befinden sich folgende Bildzeichen auf dem Gerät:
:
Achtung! Um die Verletzungsgefahr zu verringern,
muß der Benutzer die Bedienungsanleitung lesen.

Elektrische Sicherheit

#
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie immer, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild des
Elektrowerkzeuges angegebenen Spannung
entspricht.
DEUTSCH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cd602

Inhaltsverzeichnis