Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite SB-4

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number: 30240310 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/20 00026991.DOC, Version 2.0...
  • Seite 3: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE SB-4 Stromverteiler entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 4 Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. LEBENSGEFAHR! Lassen Sie den elektrischen Anschluss nur vom autorisierten Fachhandel ausführen! Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden! BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Stromverteiler, mit dem sich andere Geräte versorgen lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 230-400 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    WEEE-Richtlinie Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Nicht im Hausmüll entsorgen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. GERÄTEBESCHREIBUNG Features Praktischer Verteiler 4 Schutzkontakt Klappdeckel-Steckdosen Geräteübersicht...
  • Seite 7: Installation

    INSTALLATION LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (vormals VBG 70) und DIN 15560 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen für den Verteiler muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
  • Seite 8: Befestigung

    Zum Abhängen des Stromverteilers müssen immer mindestens zwei Haken verwendet werden. Verschrauben Sie die zwei Haken in den 2 Befestigungslöchern an der Geräteoberseite. Hängen Sie die Haken mit dem Stromverteiler in die Traverse ein und ziehen Sie die Feststellschrauben gut fest. Sichern Sie das abgehängte Teil immer mit einem Sicherheitsfangseil, das mindestens für das 12-fache Gewicht der Installation ausgelegt ist.
  • Seite 9: Anschluss Ans Netz

    Anschluss ans Netz LEBENSGEFAHR! Lassen Sie den elektrischen Anschluss nur vom autorisierten Fachhandel ausführen! Um das Gerät ans Netz anzuschließen, müssen Sie zuvor das Gerät, je nach Bedarf, verdrahten. Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
  • Seite 10: Technische Daten

    Die Prüffristen für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel (BGV A2) sind einzuhalten. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel vor der ersten Inbetriebnahme und nach einer Änderung oder Instandsetzung vor der Wiederinbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur in ordnungsgemäßem Zustand in Betrieb genommen werden und müssen in diesem Zustand erhalten werden.

Diese Anleitung auch für:

30240310

Inhaltsverzeichnis