BusinessPhone – Analoge Telefone
1
Programmieren
Speichern von häufig gewählten Rufnummern, siehe Abschnitt
„Kurzwahlnummern" auf Seite 20.
2
Nachrichten / Shift
a. Blinkt, wenn eine neue Nachricht vorhanden ist. Siehe Abschnitt
„Nachrichten" auf Seite 38.
b. Taste für den Zugriff auf die zweiten Funktionen. Diese
Funktionen stehen in der zweiten Zeile der entsprechenden
Tastenbeschriftung.
3
Programmierbare Funktionstasten
Diese acht Tasten können mit häufig benötigten Rufnummern
belegt werden. Pro Taste können Sie zwei Rufnummern speichern.
Siehe Abschnitt „Kurzwahlnummern" auf Seite 20.
Hinweis: Wenn das Telefon nicht mehr an die
Telefonbuchse angeschlossen ist, bleibt die Rufnummer
noch für 24 Stunden gespeichert.
4
Mikrofon-Stummschaltung
Ein- bzw. Stummschalten des Mikrofons. Siehe Abschnitt
„Während Sie
5
Lautsprecher ein/aus / Kopfhörertaste
a. Ein- bzw. Ausschalten des Lautsprechers. Siehe Abschnitt
„Während Sie
b. Hörsprechgarnitur aktivieren. Siehe Abschnitt
„Hörsprechgarnitur" auf Seite 65.
6
Wahlwiederholung / Pause
a. Erneutes Wählen der zuletzt eingegebenen Rufnummer.
b. Einfügen einer Pause, wenn Sie auf den Wählton warten
müssen.
7
R-Taste
Durchführen von Rückfragen, Übergeben von Anrufen oder
Aufbauen einer Telefonkonferenz, siehe Abschnitt
telefonieren" auf Seite 25.
Hinweis: Es kann u.U. notwendig sein, die Blinkfrequenz
für die R-Taste zu ändern (siehe Abschnitt „Blinkfrequenz"
auf Seite 66).
8
Lautstärkeregelung
Regelung der Lautstärke.
telefonieren" auf Seite 25.
telefonieren" auf Seite 25.
Beschreibung
„Während Sie
9