Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ericsson Dialog 4223 Professional Bedienungsanleitung

Ericsson Dialog 4223 Professional Bedienungsanleitung

Hotel-rezeption und zimmerservice
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog 4223 Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hotel – Rezeption und Zimmerservice
?
BusinessPhone-Kommunikationssystem
Cover Page Graphic
Place the graphic directly on the page, do not care about
putting it in the text flow. Select Graphics > Properties
and make the following settings:
Width: 15,4 cm (Important!)
Height: 11,2 cm (May be smaller)
Top: 5,3 cm (Important!)
Left: -0,3 cm (Important!)
This text should then be hidden.
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ericsson Dialog 4223 Professional

  • Seite 1 Hotel – Rezeption und Zimmerservice BusinessPhone-Kommunikationssystem Bedienungsanleitung Cover Page Graphic Place the graphic directly on the page, do not care about putting it in the text flow. Select Graphics > Properties and make the following settings: • Width: 15,4 cm (Important!) •...
  • Seite 2 DE/LZTBS 160 385 R1A © Ericsson Enterprise AB 2003 BusinessPhone – Hotel...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Willkommen ............. 4 Beschreibung ........... 6 Rezeption – Allgemeine Vorgehensweise ..14 Rezeption – Anrufe annehmen und vornehmen ............. 19 Rezeption – Zimmerstatus ......21 Rezeption – Check-in ........23 Rezeption – Check-out ........29 Rezeption – Alarm .......... 31 Rezeption –...
  • Seite 4: Willkommen

    Hardware-Dongle geschützt sind, der separat erworben werden muss. Hinweis: Dieses Systemtelefon kann nur in Kombination mit einer Nebenstellenanlage von Ericsson genutzt werden, die diesen Telefontyp unterstützt. Wenn bei einer der im Folgenden beschriebenen Funktionen nicht in den Hörer gesprochen werden muss, wird - sofern nicht ausdrücklich anders erwähnt - davon ausgegangen, dass Sie...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    übertragen werden, es sei denn es liegen die folgenden Bedingungen vor und werden eingehalten. Wenn diese Publikation auf Medien von Ericsson zur Verfügung gestellt wird, genehmigt Ericsson das Herunterladen und Ausdrucken des in dieser Datei enthaltenen Inhalts zur privaten Nutzung, nicht aber für den Weitervertrieb.
  • Seite 6: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Rezeptionstelefon Dialog 4223 Professional Hinweis: Einige Funktionen stehen nicht für die in Hotels eingesetzten BusinessPhone-Kommunikationssysteme zur Verfügung. In diesem Abschnitt wird von der Standardprogrammierung des Systemtelefons ausgegangen. Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Systemtelefon Dialog 4223 Professional.
  • Seite 7 Beschreibung Display 3x40 Zeichen. Menü-Tasten Die hier angezeigten Funktionen hängen vom Verbindungsstatus ab und erscheinen immer in der letzten Zeile des Displays. Wenn Sie im Folgenden den Hinweis (siehe Display) lesen, müssen Sie die entsprechende Menü-Taste betätigen, um die jeweilige Funktion aufzurufen.
  • Seite 8 Beschreibung C-Taste Beenden von Anrufen oder Zurücksetzen des Displays bei der Programmierung. Mikrofon Optionales Tastenmodul Tastenmodul mit 17 programmierbaren Doppel-Funktionstasten. Es können bis zu vier Tastenmodule angeschlossen werden. Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Tastenmodule des Typs DBY 419 01. Lautsprecher Hörer - kompatibel mit handelsüblichen Hörgeräten Hinweis: Unter Umständen kann der Hörer kleine magnetische Metallobjekte anziehen, die sich in der Hörmuschel verfangen.
  • Seite 9 Beschreibung Rezeptionstelefon Dialog 3213 Executive Hinweis: Einige Funktionen stehen nicht für die in Hotels eingesetzten BusinessPhone-Kommunikationssysteme zur Verfügung. In diesem Abschnitt wird von der Standardprogrammierung des Systemtelefons ausgegangen. Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Systemtelefon Dialog 3213 Professional. BusinessPhone –...
  • Seite 10 Beschreibung Display 3x40 Zeichen. Menü-Tasten Die hier angezeigten Funktionen hängen vom Verbindungsstatus ab und erscheinen immer in der letzten Zeile des Displays. Wenn Sie im Folgenden den Hinweis (siehe Display) lesen, müssen Sie die entsprechende Taste betätigen, um die jeweilige Funktion aufzurufen.
  • Seite 11: Lautstärkeregelung

    Beschreibung Lautstärkeregelung Regelung der Lautstärke. Die Lautstärketasten dienen auch zur Eingabe von Leerzeichen bzw. als Rücktaste. Mikrofon-Stummschaltung Ein- bzw. Ausschalten des Mikrofons. Lautsprecher ein/aus Ein- bzw. Ausschalten des Lautsprechers. C-Taste Beenden von Anrufen oder Zurücksetzen des Displays bei der Programmierung. Mikrofon Optionales Tastenmodul (A-Q) Tastenmodul mit 17 programmierbaren Doppel-Funktionstasten.
  • Seite 12 Beschreibung Tasten auf dem Dialog 4223 / Dialog 3213 Die nachfolgende Tabelle vermittelt Ihnen einen Überblick über das unterschiedliche Design, das die Tasten des Dialog 4223 Professional und des Dialog 3213 Executive aufweisen. In dieser Bedienungsanleitung sind ausschließlich die Tasten des Dialog 4223 abgebildet.
  • Seite 13 Beschreibung Lampenanzeigen Die Tastenlampen Ihres Systemtelefons informieren Sie mit unterschiedlichen Anzeigen über den Verkehrsstatus eines laufenden Gesprächs oder einer aktivierten Funktion. Ô Erloschene Lampe Die Funktion ist nicht aktiv. Õ Ô Kontinuierlich leuchtend Die Funktion ist aktiv. Ö Ô Langsam blinkende Die Leitung (oder Funktion) ist auf Lampe Halten geschaltet.
  • Seite 14: Rezeption - Allgemeine Vorgehensweise

    Vorgehensweise Die Rezeption ist die Organisationszentrale eines Hotels. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die speziellen Hotelfunktionen des Rezeptionstelefons Dialog 4223 Professional / Dialog 3213 Executive nutzen können. Hinweis: Die Verwendung des Systemtelefons Dialog 4224 Operator / Dialog 3214 als Rezeptionstelefon wird nicht gesondert beschrieben.
  • Seite 15: Grundlegende Bedienung

    Rezeption – Allgemeine Vorgehensweise Insbesondere die folgenden Funktionen sollten über das Hotel- Abrechnungssystem ausgeführt werden (falls diese Funktionen vom Hotel-Abrechnungssystem unterstützt werden): • Check-in • Check-out • Gebührenstand anzeigen • Gästedaten eingeben oder ändern Grundlegende Bedienung In diesem Abschnitt wird die grundlegende Bedienung des Rezeptionstelefons beschrieben.
  • Seite 16: Display Und Menü-Tasten

    Rezeption – Allgemeine Vorgehensweise Ô Betätigen Sie diese Taste, um die Zimmer-Zimmer- Zi-Zi.Sperre Wahlsperre zu aktivieren (vorprogrammiert). Mit dieser Funktion werden Telefonate zwischen den Ô Gästezimmern unterbunden. Betätigen Sie diese Taste, um alle vorgenommenen Eingaben Eingabe zu bestätigen (vorprogrammiert). Die Eingabe-Taste erfüllt dieselbe Funktion wie die Raute-Taste (#). Sollte Ihr Apparat keine spezielle Eingabe-Taste besitzen, können Ö...
  • Seite 17 Rezeption – Allgemeine Vorgehensweise Außerdem können Sie mit den Menü-Tasten unterhalb des Displays während der Bedienung folgende Funktionen durchführen: ende Vorzeitiger Abschluss eines Bedienvorgangs mit Annahme der vorgenommenen Änderungen (siehe Display). Mit der Menü-Taste „ende“ übernimmt das BusinessPhone- Kommunikationssystem alle Eingaben, die Sie mit der Eingabe- Taste (oder mit der Raute-Taste) bestätigt haben, und beendet den Vorgang.
  • Seite 18: Texteingabe

    Rezeption – Allgemeine Vorgehensweise Texteingabe Sie haben die Möglichkeit, über die Tastatur Text einzugeben, um z.B. eine Textnachricht zu senden oder Gästedaten einzugeben. Wechseln Sie dazu in den Textmodus. Um einen Buchstaben einzugeben, betätigen Sie die jeweilige Zifferntaste mehrmals hintereinander. So oft müssen Sie eine Taste drücken: Taste 1x Hinweis: Die Taste...
  • Seite 19: Rezeption - Anrufe Annehmen Und Vornehmen

    Rezeption – Anrufe annehmen und vornehmen Rezeption – Anrufe annehmen und vornehmen Anrufe annehmen Ein ankommendes Gespräch wird mit dem Rufsignal und mit einer blinkenden Lampe dargestellt. Im Display erscheinen die Rufnummer und der Name des Anrufers. Nehmen Sie den Hörer ab. Ö...
  • Seite 20: Anrufe Vornehmen

    Rezeption – Anrufe annehmen und vornehmen Anrufe vornehmen So nehmen Sie Intern- oder Externgespräche vor: Nehmen Sie den Hörer ab und: Wählen Sie die Rufnummer einer Nebenstelle, um ein Interngespräch zu führen. Oder: Geben Sie die Amtskennzahl(en) für externe Verbindungen und dann die externe Rufnummer ein.
  • Seite 21: Rezeption - Zimmerstatus

    Rezeption – Zimmerstatus Rezeption – Zimmerstatus Ihr BusinessPhone-Kommunikationssystem hält Sie stets über den Zimmerstatus auf dem Laufenden. Im Display werden Sie darüber informiert, • ob ein Zimmer belegt oder unbelegt ist • ob das Gästetelefon frei oder gesperrt ist • wie der aktuelle Zustand des Zimmers ist („nicht gereinigt“, „gereinigt“, „gereinigt und geprüft“...
  • Seite 22: Zimmerstatus Anzeigen Und Ändern

    Rezeption – Zimmerstatus Zimmerstatus anzeigen und ändern Ô So können Sie sich den aktuellen Zimmerstatus anzeigen lassen: Betätigen Sie die Taste für Check-in/Check-out Check-in/out (vorprogrammiert). Sie werden nun nach der Zimmernummer gefragt. 12 Mai 10:35 +15° ZIMMERNUMMER: abbrechen Ô Geben Sie die gewünschte Zimmernummer ein, Eingabe und betätigen Sie dann die Eingabe-Taste (vorprogrammiert).
  • Seite 23: Rezeption - Check-In

    Rezeption – Check-in Rezeption – Check-in Damit Sie diese Funktion benutzen können, muss der Zimmerstatus auf gesetzt werden. unbelegt Check-in Hinweis: Falls Sie über ein Hotel-Abrechnungssystem verfügen, führen Sie diese Funktion mit Ihrem Hotel- Ô Abrechnungssystem durch. Betätigen Sie die Taste für den Check-in/Check-out Check-in/out (vorprogrammiert).
  • Seite 24: Gästedaten Eingeben

    Rezeption – Check-in unbelegt Betätigen Sie die Menü-Taste „unbelegt“, um den Zimmerstatus von „unbelegt“ in „belegt“ abzuändern Ô (siehe Display). Betätigen Sie die Eingabe-Taste, um die vorgenommenen Eingabe Änderungen zu bestätigen (vorprogrammiert). Das Zimmertelefon erhält automatisch die Berechtigung für Externgespräche. Geben Sie die Gästedaten gleich im Anschluss oder zu einem späteren Zeitpunkt ein.
  • Seite 25 Rezeption – Check-in Ô Betätigen Sie die Eingabe-Taste, um die vorgenommenen Eingabe Änderungen zu bestätigen (vorprogrammiert). 12 Mai 10:35 +15° CHECK-IN DATUM 030512 ende abbrechen return Ô Überprüfen Sie das Anreisedatum, und betätigen Sie die Eingabe Eingabe-Taste (vorprogrammiert). Das BusinessPhone-Kommunikationssystem schlägt standardmäßig das aktuelle Datum vor.
  • Seite 26 Rezeption – Check-in 12 Mai 10:35 +15° HUBER HR 0510-0517 DEUT VISA abbrechen return Ô Betätigen Sie die Eingabe-Taste, um die vorgenommenen Eingabe Änderungen zu bestätigen (vorprogrammiert). Die Gästedaten sind damit gespeichert. Wie Sie die gespeicherten Gästedaten ändern können, wird im Abschnitt „Gästedaten anzeigen und ändern“...
  • Seite 27: Gästedaten Anzeigen Und Ändern

    Rezeption – Check-in Gästedaten anzeigen und ändern So lassen Sie sich die Daten für einen Gast anzeigen, wenn Ô der Status des jeweiligen Zimmers auf „belegt“ gesetzt wurde: Betätigen Sie die Taste für den Check-in/Check-out Check-in/out (vorprogrammiert). Sie werden nun nach der Zimmernummer gefragt. 12 Mai 10:35 +15°...
  • Seite 28 Rezeption – Check-in Ô Betätigen Sie die Eingabe-Taste (vorprogrammiert), um die Eingabe neu eingegeben Daten zu bestätigen. Gästedaten während eines Gesprächs anzeigen Während eines Gesprächs mit einem Gast zeigt Ihnen das BusinessPhone-Kommunikationssystem die Gästedaten zu dem betreffenden Gast an. Das Zeichen hinter der Rufnummer zeigt &...
  • Seite 29: Rezeption - Check-Out

    Rezeption – Check-out Rezeption – Check-out Damit Sie diese Funktion benutzen können, muss der Zimmerstatus auf gesetzt sein. belegt Check-out Hinweis: Falls Sie über ein Hotel-Abrechnungssystem verfügen, führen Sie diese Funktion mit Ihrem Hotel- Ô Abrechnungssystem durch. Betätigen Sie die Taste für den Check-in/Check-out Check-in/out (vorprogrammiert).
  • Seite 30 Rezeption – Check-out 12 Mai 10:35 +15° HUBER HR 123.00 EUR check-out abbrechen weitere check-out Betätigen Sie die Menü-Taste „check-out“ (siehe Display). Das Zimmertelefon wird automatisch für externe Gespräche gesperrt. Der Zähler wird auf 0 zurückgesetzt. Hinweis: Die Weckrufbestellung wird entweder 24 Stunden nach dem Auschecken bzw.
  • Seite 31: Rezeption - Alarm

    Rezeption – Alarm Rezeption – Alarm Der Alarm bietet zusätzlichen Schutz für Ihre Gäste. Hierzu wird ein Zusatzmodul an der Unterseite des Telefons eingesteckt. Durch dieses Zusatzmodul können Alarme, die von verschiedenen Alarmmeldern erzeugt werden, über das Telefon an eine zuvor definierte Nebenstelle weitergeleitet werden.
  • Seite 32: Bestätigen Und Anzeigen Von Gelesenen Alarmmeldungen

    Rezeption – Alarm Bestätigen und Anzeigen von gelesenen Alarmmeldungen Nachdem Sie einen Alarm bestätigt haben, leuchtet die Taste Õ Ô so lange, bis der Alarm zurückgesetzt wird. Betätigen Sie die Alarm-Taste (vorprogrammiert), um bereits Alarm gelesene Alarme zu bestätigen. Sie können so auch sehen, welche Alarmmeldungen noch nicht zurückgesetzt wurden.
  • Seite 33: Rezeption - Weckrufe

    Rezeption – Weckrufe Rezeption – Weckrufe Ein Weckruf kann vom Rezeptionstelefon und vom Gästetelefon aus eingegeben, geändert und gelöscht werden. Sobald die Weckzeit erreicht wurde, klingelt das Gästetelefon. Sowohl die Anzahl der Weckrufe als auch die Zeitintervalle zwischen den einzelnen Wiederholungen können vorher eingestellt werden.
  • Seite 34 Rezeption – Weckrufe 12 Mai 10:35 +15° WECKZEIT: 0600 GAST-ABFRAGE 0608 abbrechen return abbrechen Betätigen Sie die Menü-Taste „abbrechen“ (siehe Display), um den Vorgang abzubrechen, ohne dass die vorgenommenen Änderungen wirksam werden. ì Oder: Verwenden Sie die Taste für „Leiser“, um den Weckruf zu stornieren.
  • Seite 35: Gesprochene Weckrufquittierung (Optional)

    Rezeption – Weckrufe Gesprochene Weckrufquittierung (optional) Der Gast kann einen Ansagetext als Bestätigung seines Weckauftrages erhalten. Die Weckrufansage ist in drei Sprachen verfügbar. Mit der Eingabe der Sprache beim Check-in legen Sie die Sprache für die Ansagetexte fest. Siehe Abschnitt „Weckruf“ auf Seite 57.
  • Seite 36 Rezeption – Weckrufe Weckrufstatus anzeigen Der Weckrufstatus gibt darüber Auskunft, ob der Weckruf beantwortet wurde: Der Weckruf wurde um 07:22 Uhr angenommen. GAST ABFRAGE 0722 Der Weckruf wurde nicht beantwortet und deshalb um 07:27 Uhr REC ABFRAGE 0727 zur Rezeption umgeleitet. Der Weckruf ist aktiviert und wird zur eingestellten Zeit NICHT BEANTWORTET durchgeführt.
  • Seite 37: Rezeption - Zimmer-Zimmer-Wahlsperre

    Rezeption – Zimmer-Zimmer-Wahlsperre Rezeption – Zimmer-Zimmer-Wahlsperre Telefonverbindungen zwischen Gästezimmern können für die Nachtstunden unterbunden werden. Sie können die Zimmer- Zimmer-Wahlsperre auch manuell ein- und ausschalten, wenn • der Gast auch in der Nacht für andere Gäste telefonisch erreichbar sein möchte •...
  • Seite 38 Rezeption – Zimmer-Zimmer-Wahlsperre indiv Betätigen Sie die Menü-Taste „indiv“ (siehe Display), um die Zimmer-Zimmer-Wahlsperre für die Nebenstellen einzelner Zimmer zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Oder: system Betätigen Sie die Menü-Taste „system“ (siehe Display), um die Zimmer-Zimmer-Wahlsperre für das gesamte System zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Oder: abbrechen Betätigen Sie die Menü-Taste „abbrechen“...
  • Seite 39: Rezeption - Gebührenstand

    Rezeption – Gebührenstand Rezeption – Gebührenstand Sie können den Zwischenstand der Gebühren für belegte Zimmer abrufen. Damit Sie diese Funktion benutzen können, muss der Zimmerstatus auf gesetzt sein. belegt Hinweis: Falls Sie über ein Hotel-Abrechnungssystem verfügen, führen Sie diese Funktion mit Ihrem Hotel- Ô...
  • Seite 40 Rezeption – Gebührenstand Ô Betätigen Sie die Eingabe-Taste, um die vorgenommenen Eingabe Änderungen zu bestätigen (vorprogrammiert). Im Display erscheinen die gesamten Gebühren für diesen Gast in der Landeswährung. 12 Mai 10:35 +15° HUBER HR 136.00 EUR check-out abbrechen weitere abbrechen Betätigen Sie die Menü-Taste „abbrechen“...
  • Seite 41: Rezeption - Nachrichten

    Rezeption – Nachrichten Rezeption – Nachrichten Wenn bei der von Ihnen angerufenen Nebenstelle besetzt ist oder niemand an den Apparat geht, können Sie eine Rückruf-, Sprach- oder Textnachricht hinterlassen. Dieser Abschnitt beschreibt zudem die Weiterleitung von Sprachnachrichten und wie Sie sich unter einer externen Rufnummer benachrichtigen lassen können, wenn für Sie neue Sprachnachrichten eingegangen sind.
  • Seite 42: Nachrichten Senden

    Rezeption – Nachrichten í Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Oder: Fahren Sie mit einer anderen Nachrichtenfunktion fort. Nachrichten senden Sie können eine Nachricht direkt senden, ohne die Nebenstelle zuvor anzurufen. Ebenso können Sie Nachrichten an eine Nebenstelle senden, wenn der gewünschte Gesprächspartner telefoniert oder nicht an den Apparat geht.
  • Seite 43 Rezeption – Nachrichten Rückrufnachricht Betätigen Sie die Menü-Taste „rufmich“, um die Nachricht rufmich „Ruf mich bitte zurück“ zu senden (siehe Display). Sprachnachricht sprache Betätigen Sie die Menü-Taste „sprache“, um eine Sprachnachricht zu senden (siehe Display). Nach dem zweiten kurzen Signalton können Sie Ihre persönliche Nachricht aufsprechen.
  • Seite 44 Rezeption – Nachrichten Textnachricht Betätigen Sie diese Menü-Taste, um eine Textnachricht text zu senden (siehe Display). Textnachrichten können nur an Telefone gesendet werden, die mit einem Display ausgestattet sind. Geben Sie den Text ein. Betätigen Sie die entsprechende Zifferntaste so oft, bis der gewünschte Buchstabe im Display erscheint.
  • Seite 45: Gesendete Nachrichten Prüfen

    Rezeption – Nachrichten Gesendete Nachrichten prüfen Hiermit können Sie Nachrichten, die Sie verschickt haben, noch einmal aufrufen, z.B. zum Löschen. Es ist auch möglich, Nachrichten, die von einer anderen Nebenstelle empfangen wurden, zu überprüfen. Allerdings ist die Überprüfung von fremden Nachrichten nicht standardmäßig aktiviert.
  • Seite 46: Nachricht

    Rezeption – Nachrichten Zurückgesandte Nachrichten Wurden von Ihnen gesandte Nachrichten nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums abgefragt, werden diese zu Ihnen Ö Ô zurückgeleitet. So fragen Sie zurückgesandte Nachrichten ab: Nachricht Betätigen Sie die Nachrichten-Taste. 12 Mai 10:35 +15° FUNKTION AUSWÄHLEN senden empfangen verwalten...
  • Seite 47 Rezeption – Nachrichten Ö Ô Nachricht Betätigen Sie die Nachrichten-Taste, um in Ihre Mailbox zu gelangen. Wenn die Mailbox ausschließlich abgefragte Nachrichten enthält, leuchtet die Lampe der Nachrichten-Taste durchgehend. Hinweis: Je nach Systemkonfiguration werden Sie unter Umständen nach Ihrem Passwort gefragt, bevor Sie Ihre Nachrichten abhören können.
  • Seite 48: Sprachnachrichten Weiterleiten

    Rezeption – Nachrichten Sprachnachrichten weiterleiten Sie können eingegangene Sprachnachrichten an andere Mailbox- Nummern weiterleiten. Hinweis: Zurückgesandte Nachrichten können nicht Ö Ô weitergeleitet werden. Nachricht Betätigen Sie diese Taste, um in die Mailbox zu gelangen. Hinweis: Je nach Systemkonfiguration werden Sie unter Umständen nach Ihrem Passwort gefragt, bevor Sie Ihre Nachrichten abhören können.
  • Seite 49: Benachrichtigung Bei Neuen Nachrichten

    Rezeption – Nachrichten Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie die Nachricht í noch an eine andere Mailbox weiterleiten möchten. Betätigen Sie die C-Taste, um den Vorgang zu beenden. Benachrichtigung bei neuen Nachrichten Sie können sich vom Sprachspeichersystem über neu eingegangene Nachrichten informieren lassen. Dafür müssen Sie lediglich eine externe Rufnummer angeben, bei der Sie dann zu einer bestimmten Uhrzeit oder umgehend nach Nachrichteneingang angerufen werden.
  • Seite 50 Rezeption – Nachrichten Rufnummer und Uhrzeit für die Benachrichtigung Ô programmieren Nachricht Betätigen Sie die Nachrichten-Taste, um in Ihre Mailbox zu gelangen. Hinweis: Je nach Systemkonfiguration werden Sie nach Ihrem Passwort gefragt. verwalten Betätigen Sie die Menü-Taste „verwalten“ (siehe Display). 12 Mai 10:35 +15°...
  • Seite 51: Benachrichtigung Aktivieren/Deaktivieren

    Rezeption – Nachrichten Oder: sofort Betätigen Sie die Menü-Taste „sofort“, wenn Sie sofort über den Eingang einer Nachricht informiert werden möchten (siehe Display). speichern Betätigen Sie die Menü-Taste „speichern“, um die Benachrichtigungszeit zu speichern (siehe Display). Wenn Sie sich für die sofortige Benachrichtigung entschieden í...
  • Seite 52: Servicetelefon

    Servicetelefon Servicetelefon Servicetelefone erfüllen innerhalb des Hotelbetriebs spezielle Aufgaben. Diese Telefone stehen für verschiedene Servicedienstleistungen zur Verfügung, wie z.B. Etagen- und Zimmerservice, Restaurant, Raumpflege, Informationen etc. Eine Service-Nebenstelle kann aus mehreren Telefonapparaten bestehen, die alle unter der gleichen Rufnummer erreichbar sind. Dabei kann eine zentrale Servicestelle die Aufgaben der anderen Servicestellen ganz oder teilweise übernehmen.
  • Seite 53: Rufumleitung

    Servicetelefon Anrufe mit der Servicetaste annehmen Ein ankommendes Gespräch wird mit dem Rufsignal und mit einer blinkenden Lampe dargestellt. Da die Servicetaste beschriftet ist, wissen Sie sofort, von welchem Bereich Sie den Anruf übernehmen Ö Ô (z.B. Zimmerservice). Betätigen Sie die entsprechende Servicetaste Zimmerservice (vorprogrammiert).
  • Seite 54: Reinigung

    Reinigung Reinigung In diesem Abschnitt werden die Leistungsmerkmale für die Zusammenarbeit mit dem Reinigungspersonal beschrieben. Hinweis: Die weiteren Funktionen des Gästetelefons werden in der gesonderten Bedienungsanleitung für Gästetelefone beschrieben. Zimmerstatus vom Gästetelefon aus eingeben Der Zimmerstatus gibt an, ob der Raum gereinigt ist. Das BusinessPhone-Kommunikationssystem stellt diese Information der Rezeption und dem Hotel-Abrechnungssystem zur Verfügung, damit die Zimmer effizient disponiert werden können.
  • Seite 55: Follow Me (Rufnummer Für Rufmitnahme) Für Reinigungspersonal

    Reinigung Legen Sie den Hörer auf, um den Vorgang zu beenden. Follow me (Rufnummer für Rufmitnahme) für Reinigungspersonal Sie können auch dann erreichbar sein, wenn Sie gerade in den Zimmern nach dem Rechten sehen. Die Funktion „Follow me (Rufnummer für Rufmitnahme)“ sendet Ihnen Ihre Anrufe nach. „Follow me“...
  • Seite 56: "Follow Me" Ausschalten

    Reinigung Wählen Sie die Rufnummer Ihres eigenen Servicetelefons, und betätigen Sie die Stern-Taste. Wählen Sie die Rufnummer des nächsten Gästezimmers, und betätigen Sie die Raute-Taste. Sie hören einen Sonderwählton. Ihre Eingabe wurde damit bestätigt. Legen Sie den Hörer auf, um den Vorgang zu beenden. „Follow me“...
  • Seite 57: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Möglicherweise sind nicht alle der hier beschriebenen Funktionen auf Ihrem Telefon verfügbar. Tragen Sie am besten Ihre speziellen BusinessPhone-Einstellungen in die folgenden Tabellen ein. Weckruf Standard Programmiert Anrufdauer 30 Sekunden ......Zeit zwischen Versuchen 3 Minuten ......Anzahl der Versuche 3 Versuche ......
  • Seite 58 Einstellungen Sprachkürzel (können entsprechend der Länderversion abweichen): Arabisch ....ARAB Isländisch ....ISLÄ Chinesisch ....CHIN Italienisch ....ITAL Dänisch ....DÄNI Japanisch ....JAPA Deutsch ....DEUT Norwegisch .... NORW Englisch ....ENGL Portugiesisch ..PORT Finnisch ....FINN Russisch ....RUSS Französisch .... FRA Schwedisch ....SWED Griechisch ....
  • Seite 59 Einstellungen Zimmer-Zimmer-Wahlsperre Manuelle Sperre? Nein / Ja (Text kann nicht gelöscht werden) Automatische Sperre? Nein / Ja von ......bis ......Uhr BusinessPhone – Hotel...
  • Seite 60: Installation - Rezeptionstelefon

    Installation – Rezeptionstelefon Installation – Rezeptionstelefon Dialog 4223 Professional Anschlusskabel Hörerkabel links verlegt Hörerkabel rechts verlegt Das Hörerkabel wird in der Rille auf der Unterseite des Telefons verlegt. Das Kabel zur Telefonanlage wird in die mit LINE beschriftete Buchse und das Hörerkabel in die mit HANDSET beschriftete Buchse gesteckt.
  • Seite 61: Anbringen Der Standfüße Und Aufstellen Des Telefons

    Installation – Rezeptionstelefon Kabeltausch Um das Kabel abzunehmen, muss die Entriegelung am Stecker betätigt werden. Benutzen Sie zum Entriegeln einen Schraubenzieher. Anbringen der Standfüße und Aufstellen des Telefons Hohe Neigung Geringe Neigung BusinessPhone – Hotel...
  • Seite 62 Installation – Rezeptionstelefon Drücken, um den Standfuß Lösen, um den Standfuß zu befestigen abzunehmen Hochklappbares Display Einstellbarer Neigungswinkel BusinessPhone – Hotel...
  • Seite 63: Anbringen Der Tastenmodule

    Installation – Rezeptionstelefon Anbringen der Tastenmodule Entfernen Sie mithilfe eines Schraubenziehers die kleine, mit DSS gekennzeichnete Kunststoffabdeckung, und schließen Sie das Kabel an. Bringen Sie das Tastenmodul an. Sichern Sie es mithilfe der Schrauben, und bringen Sie die Standfüße an. Hinweis: Bei alle Tastenmodulen muss es sich um Module des Typs DBY 419 01 handeln (die Möglichkeit, drei oder vier Tastenmodule anzuschließen, besteht nur bei neueren...
  • Seite 64: Positionierung Der Standfüße (1-4 Tastenmodule)

    Verwenden Sie den Designation Card Manager, um Ihre eigenen Beschriftungskarten für das Tastenmodul zu erstellen und auszudrucken. Der Designation Card Manager ist auf der Telefon- Toolbox-CD von Ericsson enthalten. Bei Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Ericsson-Händler. BusinessPhone – Hotel...
  • Seite 65: Anbringen Des Auszugs

    Installation – Rezeptionstelefon Anbringen des Auszugs Entfernen Sie die Schutzfolie von den Führungsschienen. Bringen Sie die Führungsschienen auf der Unterseite des Telefons an; beachten Sie dabei die „abgeschnittene“ Ecke der Öffnungen. Setzen Sie den Auszug ein. BusinessPhone – Hotel...
  • Seite 66: Gabelstellung Bei Wandmontage

    Installation – Rezeptionstelefon Gabelstellung bei Wandmontage Das Telefon kann an der Wand montiert werden, ohne dass dafür eine spezielle Konsole erforderlich ist. Dies ist z.B. in Konferenzräumen oder öffentlichen Bereichen sehr nützlich. Entfernen Sie die Hörergabel mithilfe eines Schraubenziehers. Drehen Sie die Gabel auf den Kopf, und setzen Sie sie ein. Entfernen Sie die Kunststoffabdeckungen mithilfe eines Schraubenziehers.
  • Seite 67: Einlegen Der Beschriftungskarte

    Verwenden Sie den Designation Card Manager, um Ihre eigenen Beschriftungskarten zu erstellen und auszudrucken. Der Designation Card Manager ist auf der Telefon-Toolbox-CD von Ericsson enthalten. Bei Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Ericsson-Händler. Platzierung des Telefons •...
  • Seite 68: Reinigung Des Telefons

    Installation – Rezeptionstelefon Reinigung des Telefons Zum Reinigen des Telefons wischen Sie dieses mit einem leicht feuchten Tuch (nicht nass) oder einem Antistatiktuch vorsichtig ab. Vermeiden Sie dabei die Verwendung von rauen Tüchern sowie die Benutzung von Lösungs- und Scheuermitteln oder anderen aggressiven Reinigungsmitteln.
  • Seite 69 Installation – Rezeptionstelefon Kabeltausch Um das Kabel abzunehmen, muss die Entriegelung am Stecker heruntergedrückt werden. Benutzen Sie zum Entriegeln einen Schraubenzieher. Gabelstellung bei Wandmontage Bei Wandmontage: Gabel herausziehen und umdrehen. BusinessPhone – Hotel...
  • Seite 70 Installation – Rezeptionstelefon Anbringen der Standfüße und Aufstellen des Telefons Drücken für geringeren Ziehen für höheren Neigungswinkel Neigungswinkel Hochklappbares Display Einstellbarer Neigungswinkel BusinessPhone – Hotel...
  • Seite 71 Installation – Rezeptionstelefon Tastenmodul anbringen Anschluss des Stromkabels (24 V AC) bei mehr als zwei installierten Tastenmodulen. Kabel immer am ersten Tastenmodul anschließen. Kabel anschließen. Tastenmodul anbringen. Mit Schrauben sichern. Standfüße anbringen. Wenn Sie lediglich ein bis zwei Tastenmodule an Ihr Systemtelefon anschließen möchten, können Sie Tastenmodule des Typs DBY 409 01 benutzen.
  • Seite 72 Installation – Rezeptionstelefon Platzierung des Telefons • Stellen Sie Ihr Telefon nicht direkt auf empfindliche Oberflächen. Verwenden Sie eine rutschfeste Unterlage, um Ihre Möbel zu schonen. • Vermeiden Sie die Nähe von starken Wärmequellen (z.B. Heizung). • Verlegen Sie die Anschlussschnur so, dass sie während ihres Verlaufs nicht geknickt oder gequetscht wird.
  • Seite 73: Begriffe

    Begriffe Begriffe Amtsleitung Hotel-Abrechnungssystem Externe Leitung. Es kann sich dabei um eine Das BusinessPhone-Kommunikationssystem analoge oder eine digitale externe Leitung verfügt über ein Protokoll, das von den meisten handeln. Hotel-Abrechnungssystemen unterstützt wird. Dieses Protokoll sorgt dafür, dass beide Follow me (Rufnummer für Rufmitnahme) Systeme Informationen austauschen und so Mit dieser Funktion können alle Anrufe für eine miteinander arbeiten können.
  • Seite 74 Begriffe Nachrichten Servicetelefon Nachrichten können an jede beliebige Eine spezielle Nebenstelle, die nur für die Nebenstelle gesendet werden. Diese Funktion verschiedenen Serviceleistungen Ihres Hotels ist besonders dann sinnvoll, wenn bei der genutzt wird (z.B. Etagen- und Zimmerservice, Nebenstelle besetzt ist oder niemand den Restaurant, Raumpflege).
  • Seite 75: Index

    Index Index Gesendete Nachrichten prüfen 45 Gesprochene Weckrufquittierung (optional) 35 Abkürzungen für Kreditkarten 58 Grundlegende Bedienung 15 Alarm 58 Alarm bestätigen 31 Alarm zurücksetzen 32 Anrufe an Servicetelefonen annehmen 52 Hotel-Abrechnungssystem 14 Anrufe annehmen 19 Anrufe vornehmen 20 Anschlusskabel 68 Installation - Rezeptionstelefon 60 Anzeige des Zimmerstatus 21 Installation Dialog 3213 68...
  • Seite 76 Index Gesprochene Weckrufquittierung (optional) 35 Reinigung 54 Neuen Weckruf programmieren 35 Follow me (Rufnummer für Rufmitnahme) Weckruf bestätigen und anzeigen für Reinigungspersonal 55 lassen 33 Zimmerstatus vom Gästetelefon aus Weckrufstatus anzeigen 36 eingeben 54 Rezeption - Zimmerstatus 21 Reinigung des Telefons 72 Anzeige des Zimmerstatus 21 Rezeption - Alarm 31 Zimmerstatus anzeigen und ändern 22...
  • Seite 77 Notizen Notizen BusinessPhone – Hotel...
  • Seite 78 Notizen BusinessPhone – Hotel...
  • Seite 79: Kurzanleitung - Rezeption

    Kurzanleitung - Rezeption Zimmerstatus Gästedaten anzeigen Ô Ô Ô Anzeigen: Check-in/out Während des Shift & Ô Zimmernr. Eingabe Gesprächs: (Drücken u. gedrückt halten) Ô Ausblenden: Wenn nicht telefoniert Check-in/out return Ô î wird: Zimmernr. Eingabe Ô Ändern: (Menü-Taste, s. Ô Eingabe Display) Eingabe Alarm...
  • Seite 80 Ericsson definiert die Zukunft der mobilen und auf Breitbandtechnologie basierenden Internetkommunikation - dank seiner anhaltenden Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Telekommunikation. Als Anbieter innovativer Lösungen in mehr als 140 Ländern ist Ericsson aktiv am Aufbau weltweit führender Kommunikationsunternehmen beteiligt. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis