Herunterladen Diese Seite drucken

CTEK 1052 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

SICHERHEIT
• Das Ladegerät wurde ausschließlich zum Laden von Batterien gemäß der technischen
Spezifikation gebaut. Verwenden Sie das Ladegerät nicht für irgendwelche anderen
Zwecke. Befolgen Sie immer die Empfehlungen der Batteriehersteller.
• Versuchen Sie niemals, nichtladbare Batterien zu laden.
• Vor der Verwendung die Kabel des Ladegerätes prüfen. Die Kabel und der
Biegeschutz dürfen keine Brüche aufweisen. Ein Ladegerät mit beschädigten Kabeln
darf nicht verwendet werden. Ein beschädigtes Kabel muss von einem CTEK-
Mitarbeiter ausgewechselt werden.
• Niemals eine beschädigte Batterie aufladen.
• Niemals eine eingefrorene Batterie aufladen.
• Das Ladegerät während des Ladevorgangs niemals auf der Batterie abstellen.
• Während des Ladevorgangs immer auf ausreichende Belüftung achten.
• Das Ladegerät darf nicht bedeckt werden.
• Eine Batterie kann während des Ladevorgangs explosive Gase abgeben.
Funkenbildung in der Nähe der Batterie vermeiden. Wenn Batterien das Ende ihrer
Nutzungslebensdauer erreicht haben, kann eine interne Funkenbildung auftreten.
• Alle Batterien haben nur eine begrenzte Nutzungslebensdauer. Eine Batterie, die
während des Ladevorgangs ausfällt, wird normalerweise von den hochentwickelten
Steuerelementen des Ladegerätes instandgesetzt; es können jedoch noch immer
einige seltene Fehler in der Batterie bestehen. Lassen Sie Batterien während des
Ladevorgangs nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt.
• Die Verkabelung darf nicht eingeklemmt werden oder heiße Flächen oder scharfe
Kanten berühren.
• Batteriesäure ist ätzend. Wenn Batteriesäure in Ihre Augen oder auf Ihre Haut
gelangt, sofort mit viel Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen.
• Bevor Sie das Ladegerät für längere Zeit unbeaufsichtigt und angeschlossen lassen,
prüfen Sie immer, ob es auf
geschaltet hat. Wenn das Ladegerät nicht innerhalb
von 24 Stunden auf
geschaltet hat, ist dies eine Fehleranzeige. Klemmen Sie das
Ladegerät manuell ab.
• Während des Ladevorgangs und während der Verwendung verbrauchen Batterien
Wasser. Bei Batterien, bei denen Wasser nachgefüllt werden kann, muss der Füllstand
regelmäßig geprüft werden. Wenn der Füllstand zu niedrig ist, destilliertes Wasser
nachfüllen.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für die Verwendung durch kleine Kinder oder Personen,
die die Bedienungsanleitung nicht lesen oder verstehen können, es sei denn, diese
befinden sich unter der Aufsicht einer verantwortlichen Person, die sicherstellt, dass
10 • DE
diese Personen das Batterieladegerät sicher verwenden können. Das Batterieladegerät
darf nur außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert und verwendet werden. Kinder
dürfen nicht mit dem Batterieladegerät spielen.
• Der Anschluss an die Stromversorgung muss den nationalen Richtlinien für elektrische
Anschlüsse entsprechen.
KUNDENDIENST
CTEK bietet einen professionellen Kundendienst: www.ctek.com. Die neueste Version
des Benutzerhandbuchs finden Sie unter www.ctek.com.
Per E-Mail: info@ctek.se, per Telefon: +46(0) 225 351 80,
per Fax +46(0) 225 351 95.
CTEK-PRODUKTE SIND GESCHÜTZT DURCH:
Patente
Muster
EP10156636.2 pending
RCD 509617
US12/780968 pending
US D575225
EP1618643
US D580853
US7541778
US D581356
EP1744432
US D571179
EP1483817 pending
RCD 321216
SE524203
RCD 000911839
US7005832B2
RCD 081418
EP1716626 pending
RCD 001119911-0001
SE526631
RCD 001119911-0002
US7638974B2
RCD 081244
EP09180286.8 pending
RCD 321198
US12/646405 pending
RCD 321197
EP1483818
ZL 200830120184.0
SE1483818
ZL 200830120183.6
US7629774B2
RCD 001505138-0001
EP09170640.8 pending
RCD 000835541-0001
US12/564360 pending
RCD 000835541-0002
SE528232
D596126
SE525604
D596125
RCD 001705138-0001
US D29/378528 pending
ZL 201030618223.7
US RE42303
US RE42230
2012–05–30
Warenzeichen
TMA 669987
CTM 844303
CTM 372715
CTM 3151800
TMA 823341
CTM 1025831
CTM 405811
CTM 830545751 pending
CTM 1935061 pending
V28573IP00
CTM 2010004118 pending
CTM 4-2010-500516
CTM 410713
CTM 2010/05152 pending
CTM1042686
CTM 766840 pending

Werbung

loading