Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. GEBRAUCHSANWEISUNG ....................................................... 23
2. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG - UNSER BEITRAG ZUM
UMWELTSCHUTZ ...................................................................... 24
3. SICHERHEITSHINWEIS ............................................................ 25
4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN .......................................... 26
5. GEBRAUCH DER KOCHFLÄCHE ............................................. 27
6. REINIGUNG UND WARTUNG ................................................... 29
7. INSTALLATION DES GERÄTS .................................................. 30
8. GASANSCHLUSS ...................................................................... 36
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit
Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung
und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifi-
zierten Techniker bestimmt, der die Installation, die Inbetriebsetzung und
die Abnahmeprüfung des Geräts ausführen muss.
22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg hb 96 gxbe 3

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. GEBRAUCHSANWEISUNG ............23 2. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ ..............24 3. SICHERHEITSHINWEIS ............25 4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN .......... 26 5. GEBRAUCH DER KOCHFLÄCHE ..........27 6. REINIGUNG UND WARTUNG ........... 29 7.
  • Seite 2: Gebrauchsanweisung

    Gebrauchsanweisung 1. GEBRAUCHSANWEISUNG DIESES HANDBUCH IST EIN WICHTIGER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUSS DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DER KOCHFLÄCHE SORGFÄLTIG UND IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. DAS HANDBUCH UND ALLE DARIN ENTHALTENEN ANWEISUNGEN VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM LESEN. INSTALLATION QUALIFIZIERTEM PERSONAL...
  • Seite 3: Hinweise Zur Entsorgung – Unser Beitrag Zum Umweltschutz

    Hinweise zur Entsorgung 2. HINWEISE ENTSORGUNG – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ Die Verpackung unserer Produkte ist aus recylingsfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt, das die Umwelt nicht belastet. Bitte helfen Sie mit und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung des Verpackungsmaterials. Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder den zuständigen Einrichtungen Ihrer...
  • Seite 4: Sicherheitshinweis

    Sicherheitshinweis 3. SICHERHEITSHINWEIS SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASBETRIEBENE GERÄTE UND DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN IN DER INSTALLATIONSANLEITUNG DURCHLESEN. ZUR WAHRUNG IHRER INTERESSEN UND IHRER SICHERHEIT WURDE GESETZLICH FESTGELEGT, DASS DIE INSTALLATION UND DIE WARTUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UND UNTER BERÜCKSICHTIGUNG GELTENDEN RICHTLINIEN...
  • Seite 5: Anweisungen Für Den Benutzer

    Anweisungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN Hilfsbrenner (AUX) Normalbrenner (SR) Schnellbrenner Blitzbrenner (URP)
  • Seite 6: Gebrauch Der Kochfläche

    Anweisungen für den Benutzer 5. GEBRAUCH DER KOCHFLÄCHE Gaskochfläche Vor der Aktivierung der Brenner der Kochfläche sicherstellen, dass die Flammenkränze mit den zugehörigen Brennerdeckeln richtig in ihren Sitzen positioniert sind. Darauf achten, dass sich die Zündkerzen und die Thermoelemente in den Bohrungen A der Flammenkränze befinden. Die elektrischen Platten oder den Barbecue (wenn vorgesehen) vor der ersten Verwendung während einer angemessenen Zeit auf die maximale Temperatur erhitzen, um gegebenenfalls ölhaltige Herstellungsrückstände...
  • Seite 7: Praktische Ratschläge Zum Gebrauch Der Brenner

    Anweisungen für den Benutzer Praktische Ratschläge zum Gebrauch der Brenner Zur Gewährleistung einer besseren Leistungsfähigkeit der Brenner und eines minimalen Gasverbrauchs sollten Töpfe mit flachem und ebenem Boden verwendet werden, deren Größe den Brennern angemessen ist, damit die Flamme deren Rand nicht berührt (siehe Abschnitt „5.3 Topfdurchmesser“).
  • Seite 8: Reinigung Und Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 6. REINIGUNG UND WARTUNG DAS GERÄT NICHT MIT EINEM DAMPFSTRAHL REINIGEN. Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen. Reinigung von Edelstahl Die Teile aus Edelstahl werden optimal erhalten, wenn sie nach jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt werden (bei abgekühltem Gerät). 6.1.1 Tägliche Reinigung Zur Reinigung und Pflege der Oberflächen aus Edelstahl immer nur spezifische und nicht scheuernde Produkte verwenden, die keine säurehaltigen...
  • Seite 9: Installation Des Geräts

    Anweisungen für den Installateur 7. INSTALLATION DES GERÄTS Positionierung Dieses Gerät gehört zur Klasse 3. Die folgenden Eingriffe erfordern Maurer- und/oder Schreinerarbeiten und sind deshalb von spezialisiertem Fachpersonal vorzunehmen. Die Installation kann durch Konstruktionen aus verschiedenen Materialien wie Stein, Metall, Massivholz, kunststoffbeschichtetem Holz vorgenommen werden, vorausgesetzt diese weisen eine Hitzebeständigkeit von mindestens 90°C auf.
  • Seite 10: Daten Für Die Installationsart B (Komplettes Unterteil)

    Anweisungen für den Installateur Daten für die Installationsart B (komplettes Unterteil) ENTFERNUNGEN MINIMUM 630 mm 50 mm 904 mm 750 mm MAXIMUM 650 mm...
  • Seite 11: Auflagefläche

    Anweisungen für den Installateur 7.3.1 Auflagefläche Im hinteren Teil der Auflagefläche zwei Öffnungen herstellen, wie in der nachstehenden Abbildung beschrieben ist. Die linke Öffnung muss für den Gasanschluss benutzt werden, die rechte für die elektrischen Anschlüsse. Vor der Befestigung der Kochfläche an der Auflagefläche 4 Bohrungen mit einem Durchmesser von 8 mm an den angegebenen Stellen herstellen, durch die die Schrauben geführt werden, die in den im unteren Teil des Produktes befindlichen Nieten festgezogen werden.
  • Seite 12: Befestigung Bei Installationen Vom Typ A

    Anweisungen für den Installateur Befestigung bei Installationen vom Typ A Nach richtiger Positionierung der Kochfläche in ihrer Aufnahme die Winkel (A) am unteren Teil des Produktes (B) übereinander legen. Zur Befestigung sind 2 Winkel für jede der Seiten der Kochfläche erforderlich.
  • Seite 13: Befestigung Bei Installationen Vom Typ B

    Anweisungen für den Installateur Befestigung bei Installationen vom Typ B Nach richtiger Positionierung der Kochfläche auf der Auflagefläche die Befestigung fertigstellen, indem das Produkt mit den 4 beiliegenden metrischen Schrauben angeschraubt wird, die durch die Bohrungen zu Ø 8mm geführt werden, die vor der Installation hergestellt wurden. Prüfen, ob die Bohrungen im Gestell zu denen auf dem Boden des Produktes vorhandenen zentriert sind.
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    Anweisungen für den Installateur Elektrischer Anschluss Versichern Sie sich, dass die Spannung und die Abmessungen der Speisung den Angaben des Typenschilds entsprechen, das sich unter dem Gehäuse befindet. Es ist untersagt, dieses Typenschild zu entfernen. Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen vorzunehmen.
  • Seite 15: Gasanschluss

    Anweisungen für den Installateur 8. GASANSCHLUSS Prüfen Sie vor der Installation, ob die Verteilung vor Ort (Gasart und - druck) und die Regelung des Gerätes kompatibel sind. Zum Anschluss der Kochfläche an das Gasnetz ist ein Schlauchanschluss B erforderlich, der die Verbindung mit der Gaszufuhr an der Arbeitsplatte A ermöglicht.
  • Seite 16: Belüftung Der Räume

    Anweisungen für den Installateur Der Einbau mit Schlauch muss so erfolgen, dass die Länge der Leitung maximal 2 m nicht überschreitet. Prüfen Sie, dass die Leitungen nicht mit beweglichen Teilen in Kontakt kommen und nicht gequetscht werden. Flüssiggasanschluss Einen Druckregler verwenden und den Anschluss an der Gasflasche unter Einhaltung der von der gültigen Gesetzgebung festgelegten Richtlinien ausführen.
  • Seite 17: Austausch Der Düsen Der Kochfläche

    Anweisungen für den Installateur 9. ANPASSUNG VERSCHIEDENEN GASARTEN Trennen Sie vor dem Ausführen der folgenden Arbeitsgänge das Gerät von der Stromversorgung. Die Kochmulde ist für Methangas G20 (2H) mit einem Druck 20 mbar geprüft.Falls das Gerätmit anderen Gastypen betrieben wird, müssen die Brennerdüsenausgetauscht, sowie kleinste...
  • Seite 18: Tabellen Brenner- Und Brennerdüseneigenschaften

    Anweisungen für den Installateur Tabellen Brenner- und Brennerdüseneigenschaften ENNWÄRME Brenner FLÜSSIGGAS – G30/G31 50 mbar LEISTUNG Düsendurc Reduzierte Bypass Leistung Leistung hmesser Leistung 1/100 mm g/h G30 g/h G31 1/100 mm Hilfsbrenner (1) 1.05 Normalbrenner (2) Schnellbrenner (3) Blitzbrenner (4) 1600 ENNWÄRME Brenner...
  • Seite 19: Einstellung Der Kleinleistung Für Stadt- Und Methangas

    Anweisungen für den Installateur 10. ABSCHLIESSENDE ARBEITSGÄNGE FÜR GASGERÄTE Setzen Sie nach dem Ausführen der vorgenannten Einstellungen das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zu den Anweisungen im Abschnitt „9.1 Austausch der Düsen der Kochfläche“ wieder zusammen. Nach der Umstellung der Gasart das am Gerät angebrachte Etikett auf dem Gerätegehäuse durch das Etikett für die neue Gasart ersetzen.

Inhaltsverzeichnis