HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH
5.1 Hydraulische installation
5.1.1 Druckverlust berechnen
MoWa MVH-C-240 4665006 de print
5 Montage / Installation
Ein optimal montiertes und installiertes Produkt gewährleistet
einen sicheren und dauerhaften Betrieb.
Stellen Sie das Koalesziergehäuse auf einer ebenen, waage-
rechten Fläche auf. Achten Sie die ausreichende Tragfähigkeit
und Belastbarkeit des Bodens.
Berücksichtigen Sie ausreichend Platz / Freiraum um das Ko-
alesziergehäuse für Wartungsarbeiten.
Befestigen Sie das Koalesziergehäuse mit passenden Bo-
denankern.
Führen Sie für den Einsatz des Koalesziergehäuses in einer
explosionsgefährdeten Atmosphäre eine Bewertung der Ge-
samtanlage in Bezug auf die Zündquellen vor der Inbetrieb-
nahme durch. Hierzu kann die Norm DIN EN 13463-1 heran-
gezogen werden. Ebenfalls ist die nicht auszuschließende
elektrostatische Aufladung der nicht leitfähigen Filterelemente
beim Elementwechsel zu berücksichtigen.
Schließen Sie das Gehäuse über eine flexible Schlauchverbin-
dung oder Rohrleitungen hydraulisch an.
Beachten Sie dabei, dass durch die Befestigung der Rohrlei-
tungen keine Spannungen und / oder Schwingungen auf das
Koalesziergehäuse übertragen werden. Falls erforderlich, ver-
wenden Sie Kompensatoren.
Installieren Sie an den Anschlüssen zur Gehäuseentleerung
geeignete Absperrorgane in die Entleerungsleitungen. Achten
Sie darauf, dass die Leitungen drucklos in einem Tank enden.
Der Druckverlust in einer Hydraulikleitung ist abhängig von:
– Volumenstrom
– Kinematischer Viskosität
– Leitungsabmessung
– Dichte des Mediums
Montage / Installation | 5
29 / 48
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A