Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barco Demetra BDEM-01 Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Demetra BDEM-01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkus und Laden
Ihr Demetra Scope verwendet Lithiumakkus (einen im Griff und einen im Kopfteil), die nur von Barco oder von
einem autorisierten Barco-Händler erworben werden können. Verwenden Sie unter keinen Umständen andere
als die für dieses Gerät ausgelegten Akkus. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
Legen Sie den Demetra Scope nicht in oder in die Nähe einer Wärmequelle. Übermäßige Wärme kann das
Gerät und/oder die Akkus im Gerät beschädigen. Werden diese Komponenten über längere Zeit übermäßiger
Wärme ausgesetzt, kann dies dazu führen, dass das Gerät oder der Akku explodieren. Vermeiden Sie es, das
Gerät über längere Zeit hohen Temperaturen auszusetzen, wie zum Beispiel Temperaturen über 45 °C/113 °F.
Der Demetra Scope benötigt während der ordnungsgemäßen Verwendung eine ausreichende Belüftung.
Stellen Sie immer sicher, dass Belüftung und Luftfluss des Demetra Scope angemessen sind. Wenn Sie das
Gerät abdecken, kann sich dies deutlich auf den Luftfluss und auf die Leistung auswirken und ein mögliches
Explosions- oder Brandrisiko darstellen, was zu schwerwiegenden Verletzungen oder Sachschäden führen
kann.
Kurzzeitige Überspannung
Trennen Sie das Gerät von der Akkuladestation, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, um es vor
Überspannung zu schützen.
Entfernen Sie es aus der Akkuladestation, um die Stromversorgung des Geräts vollständig zu unterbrechen.
Bildüberprüfung
Um eine ausreichend Bildqualität zu erzielen, sollte ein geeigneter Monitor zur Überprüfung der Bilder in der
Demetra Web Application verwendet werden (ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt
„Anforderungen" in Kapitel "Aktivierung", Seite 12).
Hochmagnetische Umgebung
Das Gerät darf nicht in der hochmagnetischen Umgebung eines MRT verwendet werden.
Der Monteur muss die magnetische Umgebung vor der Installation oder Verwendung des Geräts
bestimmen.
Wasser und Feuchtigkeit
Schützen Sie das Gerät vor Nässe und Feuchtigkeit.
Betreiben Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wasser wie z. B. Badewannen, Waschbecken,
Schwimmbecken, Spülen, Waschzubern oder in feuchten Kellern.
Augensicherheit
Halten Sie den Demetra Scope so, dass die LEDs auf die zu untersuchende Läsion gerichtet sind.
Sehen Sie nicht direkt in das helle LED-Licht. Es wird empfohlen, dass Patienten während der Untersuchung
in der Nähe der Augen die Augen schließen.
Der Demetra Scope ist nicht für die Verwendung für Läsionen in den Augen ausgelegt.
Starren Sie nicht auf die Betriebslampe. Dies kann schädlich für die Augen sein. Produkt im Hinblick auf
IEC 62471 getestet.
Glastemperatur
Die Temperatur des Kontaktglases kann 46.5 °C erreichen.
Prüfen Sie die Temperatur des Kontaktglases und den Zustand des Patienten, bevor Sie das Gerät im
Kontaktmodus verwenden. Beschränken Sie die Kontaktdauer auf weniger als eine Minute oder verwenden
Sie stattdessen den kontaktlosen Modus.
Verletzte oder geschädigte Hautflächen
Stellen Sie keinen Kontakt zwischen dem Demetra Scope und den verletzten oder geschädigten Hautflächen
her.
Wichtige Hinweise
K5902200DE /03
Barco Demetra
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Demetra

Inhaltsverzeichnis