Seite 1
Aufstellungsanleitung für Netzwerk-Scanner Beginn G G G G Einstellungen über die Webseite Eingeben von Kennwörtern Grundeinstellungen für das Netzwerkscannen Einstellungen für E-Mail- und DNS-Server Einstellen der Zielinformation Überprüfen der IP-Adresse des Digital-Laserkopierer/-druckers Verwendung des Netzwerkscanners G G G G Verwendung der Netzwerkscannerfunktion Einstellungen zum Scannen Tastenbedienungsprogramm G G G G...
Beginn Für die Verwendung als Netzwerkscanner müssen die folgenden Einstellungen vorgenommen werden. 1. Einstellen der Kennworte Legen Sie ein Kennwort für den Administrator und ein Kennwort für Anwender fest. (Falls nicht erwünscht, brauchen keine Kennworte festgelegt zu werden.) 2. Grundeinstellungen für Netzwerkscanner Stellen Sie die Übertragungsart für die Netzwerkscannerfunktion ein und führen Sie die Einstellungen zu "Scan zu E-Mail"...
Seite 3
Beginn Über die Webseite Die Einstellmöglichkeiten der Webseite sind nachstehend aufgeführt. Auf der linken Seite der Webseite wird ein Menü angezeigt. Klicken Sie zum Einstellen der gewünschten Information auf den betreffenden Menügegenstand. Für nähere Hinweise zum Einstellen klicken Sie auf "Hilfe" ( ).
"Sharp" ein. G Falls Sie den Kennwortschutz ohne Eingabe eines Kennworts aktivieren, bleiben die vorher eingestellten Kennwörter in Kraft. Falls vorher kein Kennwort eingerichtet wurde, wird "Sharp" verwendet. G Falls ein Kennwort festgelegt ist, werden Sie aufgefordert das Kennwort einzugeben, wenn Sie versuchen auf eine geschützte Webseite zuzugreifen.
Beginn Einstellungen für E-Mail- und DNS-Server E-Mail für "Scan zu E-Mail" oder "Scan zu FTP (Hyperlink)" verwendet SMTP. Um eine dieser Übertragungsarten zu verwenden, müssen Sie zuerst im Webseitenmenü "Netzwerkeinstellungen" anklicken, im erscheinenden Bildschirm "E-Mail" anklicken und die notwendigen Informationen und Einstellungen unter "E-Mail einrichten"...
Seite 6
Beginn Desktop Stellen Sie für "Scan zu Desktop" ein Computerziel (Anschlussnummer usw.) ein. Die Ziele für "Scan zu Desktop" können auch im Setup-Bildschirm eingestellt werden, der nach dem Initialisieren von Network Scanner Tool beim erneuten Starten des Computers angezeigt wird. Die im Setup-Bildschirm von Network Scanner Tool eingestellten Ziele brauchen nicht ein zweites Mal in der Webseite eingegeben zu werden.
Seite 7
Beginn Wählen Sie "KONFIGURATION" und drücken Sie die Taste "OK". SPEZIALFUNKTION KONFIGURATION PAP.FORMAT EINST. KONTRAST EINSTEL. GERÄTEBETR.-PROG. Drücken Sie die Taste , um "TESTDRUCKMENÜ" einzustellen und drücken Sie die Taste "OK". KONFIGURATION HAUPTMENÜ INTERFACE MENÜ PS3-MENÜ TESTDRUCKMENÜ Drücken Sie die Taste , um "NIC-STATUSSEITE DRUCKEN"...
Verwendung des Netzwerkscanners Die Verwendung der Netzwerkscannerfunktionen vom Bedienungsfeld des Digital-Laserkopierer/- druckers wird nachstehend erklärt. Mit den Netzwerkscannerfunktionen lassen sich Informationen auf Papier, wie Fotographien, Dokumente und andere Drucksachen in Bilddaten umwandeln, die über ein firmeneigenes Netzwerk (Intranet) oder das Internet an einen Dateiserver oder Computer gesendet werden können.
Seite 9
Verwendung des Netzwerkscanners Legen Sie das Original in den automatischen Originaleinzug (SPF), bzw. den automatischen Originaleinzug mit Wendung (RSPF) oder legen Sie es auf das Vorlagenglas. G Für Einzelheiten zum Einlegen eines Originals wird auf das Handbuch des Digital- Laserkopierers/-druckers verwiesen. G Das Original muss nach unten gerichtet auf das Vorlagenglas gelegt werden.
Seite 10
Verwendung des Netzwerkscanners Wählen Sie das Ziel und drücken Sie danach die Taste G Die gespeicherten Ziele sind alphabetisch auf Registerkarten angeordnet. Drücken Sie die Tasten , um die Registerkarte zu wählen und wählen Sie das Ziel mit den Tasten G Drücken Sie die Taste .
Seite 11
Verwendung des Netzwerkscanners Drücken Sie die Taste "START". [Verwendung automatischen Originaleinzugs bzw. automatischen Originaleinzugs mit Wendung] G Die Übertragung beginnt, wenn alle Seiten des Originals gescannt sind. [Verwendung des Vorlagenglases] G Das Original wird gescannt. Für das Scannen einer anderen Seite legen Sie die Seite ein und drücken Sie die Taste "START".
Verwendung des Netzwerkscanners Einstellungen zum Scannen Für das Scannen eines Originals können die folgenden Einstellungen geändert werden. G Einstellungen der Qualität und der Dichte (die Bildqualität des Originals wählen und die Dichte einstellen) G Einstellung der Auflösung (die Auflösung für das Scannen des Originals einstellen) G Einstellung des Formats (die Dateiart und die Dateikompression für die Datei des gescannten Originals wählen und die Dateizusammensetzung einstellen) G Einstellung des Originalformats (das Scanformat einstellen)
Seite 13
Verwendung des Netzwerkscanners Einstellen der Auflösung Drücken Sie die Taste "AUFLÖSUNG". Drücken Sie die Tasten , um die Auflösung einzustellen und drücken Sie die Taste "OK". G Mögliche Einstellungen 200 dpi, 300 dpi oder 600 dpi. AUFLÖSUNG 200 dpi 300 dpi 600 dpi HINWEIS G Die Auflösung ist auf 300 dpi voreingestellt.
Seite 14
Verwendung des Netzwerkscanners Stellen Sie die Dateizusammensetzung mit den Tasten ein und drücken Sie die Taste "OK". G Stellen Sie "EINMAL" oder "MEHRFACH" ein. EINMAL: Für die gescannten Bilder wird eine einzige Datei angelegt. MEHRFACH:Für eine gescannte Seite wird jeweils eine separate Datei angelegt (Anzahl Dateien entspricht der Seitenzahl).
Seite 15
Verwendung des Netzwerkscanners Einstellen für zweiseitiges Scannen (falls der automatische Originaleinzeug mit Wendung installiert ist) Falls der Digital-Laserkopierer/-drucker mit einem optionalen automatischen Originaleinzug mit Wendung ausgerüstet ist und ein doppelseitiges Original eingelegt ist, müssen Sie zum Scannen eines doppelseitigen Dokuments die folgenden Schritte ausführen. Drücken Sie die Taste "ZWEISEITIG".
Seite 16
Verwendung des Netzwerkscanners Bildausrichtung und normale Originalauflage Bei Verwendung des Vorlagenglases muss das Original nach unten gerichtet auf die linke Ecke der Glasplatte ausgerichtet aufgelegt werden, so dass die Oberseite des Originals nach links gerichtet ist. Bei Verwendung des automatischen Originaleinzugs mit Wendung (RSPF) oder des automatischen Origianleinzugs (SPF) muss das Original nach oben gerichtet in der Mitte des Einzugs eingelegt werden, so dass die Oberseite des Originals nach rechts gerichtet ist.
Tastenbedienungsprogramm Mit dem Netzwerk-Tastenbedienungsprogramm lassen sich die folgenden Einstellungen vornehmen: G Scan-Voreinstellungen (Qualität/Dichte, Auflösung, Format) G Einstellungen für die Kontosteuerung Verwendung des Tastenbedienungsprogramms Das Vorgehen für den Zugriff auf das Tastenbedienungsprogramm vom Bedienungsfeld des Digital- Laserkopierer/-druckers ist für alle Funktionen gleich. Für nähere Informationen wird auf den Abschnitt "Tastenbedienungsprogramm"...
Seite 18
Tastenbedienungsprogramm Wählen Sie die zu ändernde Voreinstellung und drücken Sie die Taste "OK". G Der Einstellbildschirm für die Einstellung erscheint. Die Voreinstellungen werden auf die gleiche Weise wie normale Einstellungen geändert. ( Einstellungen zum Scannen). G Wird die Taste "OK" nach dem Ändern der Einstellung gedrückt, so wird auf den Einstellbildschirm zurückgeschaltet, um die Einstellungen erneut zu ändern.
Fehlersuche Versuchen Sie ein auftretendes Problem zuerst anhand der folgenden Informationen zu lösen, bevor Sie sich an Ihren autorisierten SHARP-Händler wenden. Falls Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren autorisierten SHARP-Händler. Das Bild kann nicht gescannt werden.
Seite 20
Fehlersuche Der Empfänger hat die gesendeten Daten nicht empfangen. Ursache: Es wurde ein falsches Ziel eingegeben. Anderenfalls ist ein Fehler in der als Ziel gespeicherten Information (E-Mail-Adresse oder FTP- Server) vorhanden. Abhilfe: Die richtigen Ziele einstellen und kontrollieren, ob die Informationen richtig eingegeben wurden. Einstellen der Zielinformation) * Bei nicht erfolgreicher Übertragung durch E-Mail ("Scan zu E-mail") kann eine Meldung wie...
Fehlersuche Fehlermeldungen bei einem Übertragungsfehler Wenn bei der Übertragung eines gescannten Bildes ein Fehler auftritt, erscheint auf der Anzeige des Digital-Laserkopierer/-druckers eine der folgenden Fehlermeldungen, zusammen mit einem Fehlercode. Netzwerkfehler. Bitte Netzwerk prüfen. Fehlercode [OK] * * - * * Fehlercodetabelle Fehlercode Fehlerbeschreibung...
Seite 22
Fehlersuche Originalbeispiele Die nachstehend gezeigten Originale sind Beispiele zum besseren Verständnis der Erklärungen auf der vorhergehenden Seite. Beachten Sie, dass die Abbildung der Originale kleiner ist (das tatsächliche Originalfomat ist A4). Textoriginal A Fotooriginal B...
Seite 24
Glossar Anschlussnummer Installation Eine TCP/IP-Funktion welcher sich Einrichten eines Softwareprogramms von einer verschiedene Funktionen eines Servers oder Diskette oder CD-ROM für die Anwendung. eines Computers unterscheiden lassen. Dazu wird jeder Funktion eine Nummer zugewiesen. IP-Adresse (Internet Protocol address) Eine Adresse mit welcher Sender und Empfänger Anwendungssoftware bei einer Übertragung mit dem TCP/IP-Protokoll Ein Computerprogramm für einen bestimmten Zweck, wie ein...