Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rothenberger ROCUT UKS 160/355 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
a) Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest und bringen Sie Ihre Arme in eine Stel-
lung, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Halten Sie sich immer seitlich
des Sägeblattes, nie das Sägeblatt in eine Linie mit Ihrem Körper bringen. Bei einem
Rückschlag kann die Kreissäge rückwärts springen, jedoch kann die Bedienperson durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlagkräfte beherrschen.
b) Falls das Sägeblatt verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie die Säge
aus und halten Sie sie im Werkstoff ruhig, bis das Sägeblatt zum Stillstand gekom-
men ist. Versuchen Sie nie, die Säge aus dem Werkstück zu entfernen oder sie rück-
wärts zu ziehen, solange das Sägeblatt sich bewegt, sonst kann ein Rückschlag er-
folgen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das Verklemmen des Sägeblattes.
c) Wenn Sie eine Säge, die im Werkstück steckt, wieder starten wollen, zentrieren Sie
das Sägeblatt im Sägespalt und überprüfen Sie, ob die Sägezähne nicht im Werkstück
verhakt sind. Verhakt das Sägeblatt, kann es sich aus dem Werkstück heraus bewegen
oder einen Rückschlag verursachen, wenn die Säge erneut gestartet wird.
d) Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko eines Rückschlages durch ein klemmen-
des Sägeblatt zu vermindern. Große Platten können sich unter ihrem Eigengewicht durch-
biegen. Platten müssen auf beiden Seiten abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe
des Sägespalts als auch an der Kante.
e) Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Sägeblätter. Sägeblätter mit stump-
fen oder falsch ausgerichteten Zähnen verursachen durch einen zu engen Sägespalt eine
erhöhte Reibung, Klemmen des Sägeblattes und Rückschlag.
Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitttiefen- und Schnittwinkeleinstellungen fest.
f)
Wenn sich während des Sägens die Einstellungen verändern, kann sich das Sägeblatt ver-
klemmen und ein Rückschlag auftreten.
g) Seien Sie besonders vorsichtig, beim Sägen in bestehende Wände oder andere nicht
einsehbare Bereiche. Das eintauchende Sägeblatt kann beim Sägen in verborgene Objek-
te blockieren und einen Rückschlag verursachen.
2
Technische Daten
Spannung ................................................... 230 V a.c, 50/60 Hz
Nennaufnahmeleistung ............................... 1750 W
Leerlaufdrehzahl ......................................... 7600 min
Gewicht ...................................................... ca. 12,9 kg
Kreissägeblatt Außen Ø .............................. 180mm
Kreissägeblatt Bohrung Ø ........................... 30mm
Schutzklasse .............................................. II/
Schutzart .................................................... IP 20
Betriebsart .................................................. S3
Schalldruckpegel (L
Schallleistungspegel (L
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB (A) überschreiten. Gehörschutz tragen!
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841-1.
Schwingungsgesamtwert ................................ ≤ 2,5 m/s
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schwingungsgesamtwerte und die angegebenen Ge-
räuschemissionswerte sind nach einem genormten Messverfahren gemessen worden und kön-
nen zum Vergleich von einem Elektrowerkzeug mit einem anderen verwendet werden. Sie kön-
nen auch zu einer vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Die angegebenen Schwingungs- und Geräuschemissionen können während der tat-
sächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs abweichen, abhängig von Art und Weise,
in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, insbesondere, welche Art von Werkstück
bearbeitet wird. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners fest,
die auf einer Abschätzung der Schwingungsbelastung während der tatsächlichen Benutzungs-
bedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen, bei-
6
) ................................ 89 dB (A) ¦ K
pA
) .......................... 102 dB (A) ¦ K
WA
DEUTSCH
-1
3 dB (A)
pA
3 dB (A)
WA
2
2
¦ K= 1,5m/s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis