Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfänger In Betrieb Nehmen - Sennheiser evolution wireless D1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für evolution wireless D1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkte in Betrieb nehmen
Empfänger in Betrieb nehmen
Gerätefüße aufkleben
ACHTUNG
Gefahr der Verfärbung von Möbeloberflächen!
Möbeloberflächen sind mit Lacken, Polituren oder Kunststoffen behandelt, die
bei Kontakt mit anderen Kunststoffen Flecken hervorrufen können. Wir kön-
nen daher trotz sorgfältiger Prüfung der von uns eingesetzten Kunststoffe
Verfärbungen Ihrer Oberflächen nicht ausschließen.
Stellen Sie den Empfänger nicht auf empfindliche Oberflächen.
Kleben Sie die Gerätefüße nicht auf, wenn Sie Ihren Empfänger in ein
Rack montieren möchten.
Reinigen Sie an der Geräteunterseite die Mulden, die für die Gerätefüße vor-
gesehen sind.
Kleben Sie die vier Gerätefüße in die Mulden.
Platzieren Sie den Empfänger auf einer ebenen, waagerechten Fläche.
Die Gerätefüße haften erst nach einiger Zeit mit voller Stärke. Verschieben
Sie den Empfänger während dieser Zeit nicht.
Montagewinkel befestigen
Die Montagewinkel sind so konstruiert, dass sie die Bedienelemente
schützen, z. B. wenn der Empfänger herunterfällt.
Befestigen Sie die Montagewinkel daher auch dann, wenn Sie den
Empfänger nicht in ein Rack montieren möchten.
Um die Montagewinkel anzubringen:
Entfernen Sie je 2 Kreuzschlitzschrauben an den Seiten des Empfängers.
Schrauben Sie die Montagewinkel
schrauben an den Seiten des Empfängers fest.
Stabantennen an Empfänger anschließen
Die mitgelieferten Stabantennen 2G4 sind schnell und einfach montiert. Sie
eignen sich für alle Anwendungen, bei denen unter guten Empfangsbedingun-
gen eine drahtlose Übertragungsanlage ohne großen Installationsaufwand in
Betrieb genommen werden soll.
1
1
mit den zuvor gelösten Kreuzschlitz-
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis