Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkte In Betrieb Nehmen - Sennheiser evolution wireless D1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für evolution wireless D1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkte in Betrieb nehmen

Störquellen vermeiden
Direkte Sichtverbindung ist empfohlen
15
Produkte in Betrieb nehmen
Aufgrund ihres automatischen Interferenzmanagements sind die Geräte zwar
in der Lage, jederzeit Störsignalen auszuweichen und automatisch freie Fre-
quenzen im gesamten 2,4-GHz-Frequenzband auszuwählen. Die Anzahl nutz-
barer Funkverbindungen nimmt aber ab, wenn Störquellen in der Umgebung
der Geräte aktiv sind.
Schalten Sie daher mögliche Störquellen im 2,4-GHz-Frequenzband aus.
Mögliche Störquellen verwenden z. B. WLAN oder Bluetooth.
Keine Störquellen sind Infrarot-Fernbedienungen und -Kopfhörer, DECT-
Telefone und UHF-Funkverbindungen wie z. B. Sennheiser evolution
wireless G3. Diese müssen nicht ausgeschaltet werden.
Störquellen können Sie mit einem WLAN-Scanner aufspüren.
Falls Sie während des Betriebs der Geräte der Serie
WLAN nutzen wollen, verwenden Sie einen dualbandfähigen WLAN-Router
und deaktivieren Sie dessen 2,4-GHz-Frequenzband, um Störungen der
Funkverbindungen zu minimieren.
Unter optimalen Bedingungen können Sie bis zu 15 Funkverbindungen gleich-
zeitig nutzen (Details siehe „Geräte im Multikanal-Betrieb verwenden" auf
Seite 30).
Wände oder andere Hindernisse vermindern die Reichweite. Daher sollte zwi-
schen der Antenne des Senders und den Antennen des Empfängers einer
Funkverbindung jederzeit eine direkte Sichtverbindung bestehen. Um dies
sicherzustellen, können Sie die Antennen des Empfängers auf verschiedene
Weise montieren.
• Wenn Sie den Empfänger als Tischgerät nutzen, können Sie die mitgeliefer-
ten Stabantennen 2G4 an der Rückseite des Empfängers montieren (siehe
Seite 16). Der Empfänger ist somit schnell einsatzbereit und flexibel ein-
setzbar.
• Wenn Sie den Empfänger in ein Rack montieren, sollten Sie seine Antennen
mithilfe des Montagezubehörs GA 4 auf der Frontseite des Racks montie-
ren (siehe Seite 19).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis