Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Netzwerk-System Net 1 - Sennheiser NET 1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NET 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Das Netzwerk-System NET 1

Das NET 1 ermöglicht die Steuerung und Kontrolle von drahtlosen Sennheiser
Multikanal-Systemen.
Hauptfunktion ist das Frequenzmanagement, welches das Setup komplexer
Drahtlos-Systeme deutlich vereinfacht. Angefangen beim Scanning der
Frequenzbänke
mit
automatischer
angeschlossenen Empfänger bis hin zur drahtlosen Synchronisation der
Sender ist das NET 1 ein komfortables Tool zur Konfiguration Ihrer Anlage.
An ein NET 1 können bis zu 10 Empfänger angeschlossen werden. Für den
Betrieb von Multikanal-Systemen lassen sich mehrere NET 1 kaskadieren. Die
Verbindung wird über eine Ethernet-Schnittstelle hergestellt. Über einen
angeschlossenen PC wird zusätzlich ein Realtime-Monitoring sowie die
Fernsteuerung aller relevanten Empfänger-Parameter im Live-Betrieb
ermöglicht. So wird zu jeder Zeit der Überblick über das gesamte System
sichergestellt.
Folgende Sennheiser-Systeme lassen sich mit NET 1 konfigurieren:
1. evolution wireless Systeme der Serien ew 300 G2, ew 500 G2, ew 550 G2
2. 3000er/5000er-Systeme,
bestehend aus EM 3532, SK 5212, SKM 5200, SKP 3000
3. Kombinierte Systeme der Serien evolution wireless G2 und der 3000er-/
5000er-Geräte
Das NET 1 ermöglicht zwei Betriebsarten:
evolution wireless G2-Systeme mit bis zu 20 Kanälen können ohne PC
direkt von NET 1 konfiguriert werden. Dazu werden zwei NET 1 in der
Betriebsart „Master/Slave" über ein Ethernetkabel miteinander
verbunden.
3000er/5000er-Systeme, kombinierte Systeme sowie Multikanal-Systeme
mit mehr als 20 Kanälen werden mit Hilfe eines PCs und der mitgelieferten
Software „Wireless Systems Manager" (WSM) gesteuert.
NET 1 ist kompatibel zu bereits gelieferten Sennheiser Drahtlos-Systemen.
Sie müssen nur über die entsprechende Firmware verfügen bzw. ein
Firmware-Update erhalten. Empfänger bzw. Sender, die bereits über diese
Firmware verfügen, erkennen Sie an der Kennzeichnung „NET" auf dem
Typenschild des Geräts und am zusätzlichen Menüpunkt „Software-Revision"
im Bedienmenü des Geräts.
Über NET 1 können Sie bei angeschlossenem PC auch die Firmware der
Empfänger und Sender aktualisieren. Die entsprechenden Firmware-Updates
finden
Sie
auf
der
mitgelieferten
www.sennheiser.de. Der Doppelempfänger EM 3532 benötigt kein Firmware-
Update.
Frequenzverteilung
auf
CD
oder
im
Internet
die
unter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis