Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart „Master/Slave; Betriebsart „Remote - Sennheiser NET 1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NET 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

»
´
º
·
¾
Betriebsart „Master/Slave"
Verbinden Sie zwei NET 1, wie in Kapitel "NET 1 verbinden" auf Seite 13
beschrieben.
An zwei NET 1 können Sie bis zu 20 Empfänger anschließen. Diese dürfen
auch zu unterschiedlichen Frequenzbereichen gehören. Die Anzahl der
Empfänger aus einem Frequenzbereich darf die Anzahl der Kanäle in einer
Kanalbank der Empfänger nicht überschreiten.
Beispiel:
Ein EM 300 G2 hat acht voreingestellte Kanäle in einer Kanalbank. An das
NET-1-System dürfen Sie maximal acht Empfänger EM 300 G2 aus dem-
selben Frequenzbereich anschließen. Alle weiteren Empfänger, die Sie an
das NET-1-System anschließen, müssen einen anderen Frequenzbereich
verwenden.
Die Bedienung der NET 1 in der Betriebsart „Master/Slave" unterscheidet sich
von der Betriebsart „Einzelgerät" nur bei der Durchführung eines Frequenz-
Preset-Scans (siehe folgendes Kapitel). Alle weiteren Bedienschritte am
„Master"-NET 1 sind analog zur Betriebsart „Einzelgerät" (siehe ab Seite 19).
Frequenz-Preset-Scan mit zwei NET 1 durchführen
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Frequenz-Preset-Scan durchzuführen:
Drücken Sie an einem der beiden NET 1 die Taste
diese gedrückt.
Das NET 1, an dem Sie die Taste
Funktion des „Master"-NET 1 und steuert das zweite NET 1, das „Slave"-
NET 1. Am „Slave"-NET 1:
erlischt währenddessen die LED „DATA LINK" º,
´
die LEDs „REMOTE"
MODE ¶
und die Taste
Nachdem Sie am „Master"-NET 1 die Taste
erlöschen am „Slave"-NET 1 die LEDs „REMOTE"
º
die LED „DATA LINK"
und die Taste
MODE
NET 1 prüft für alle angeschlossenen Empfänger, zu welchen
Frequenzbereichen sie gehören. Am ersten gefundenen Empfänger jedes
Frequenzbereichs leuchtet die LED „KANAL" ·; bei allen anderen
Empfängern ist sie erloschen.
Drücken Sie eine der Kanaltasten
Preset-Scan für diesen Frequenzbereich zu starten.
Nachdem Sie die Kanaltaste gedrückt haben, scannt dieser Empfänger
seine Kanalbänke und die LED „KANAL"
»
gelbe LED „SCAN"
langsam.
Betriebsart „Remote"
Die Beschreibung, wie Sie bei angeschlossenem PC einen Frequenz-Preset-
Scan durchführen, finden Sie in der beiliegenden Anleitung zur Software
„Wireless Systems Manager".
MODE ¶
MODE ¶
gedrückt haben, übernimmt die
»
und „SCAN"
hingegen leuchten
ist deaktiviert.
MODE ¶
´
leuchtet wieder
ist am „Slave"-NET 1 wieder aktiviert.
¾
deren LED leuchtet, um den Frequenz-
·
blinkt. Gleichzeitig blinkt die
und halten Sie
losgelassen haben,
und „SCAN" »,
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis