Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Aufstellung Und Ausrichtung - Hotpoint Ariston CP65SE9 Bedienungsanleitung

Herd und backoefen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation

! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung bitte
DE
sorgfältig auf, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehen
können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines
Verkaufs, einer Übergabe oder eines Umzugs das
Gerät stets begleitet.
! Lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise
aufmerksam durch: sie liefern wichtige Informationen
hinsichtlich der Installation, des Gebrauchs und der
Sicherheit.
! Die Installation des Gerätes ist gemäß den
vorliegenden Anweisungen von Fachpersonal
durchzuführen.
! Jeder beliebige Eingriff zur Einstellung oder
Wartung darf nur dann vorgenommen werden, wenn
der Herd zuvor von der Stromversorgung getrennt
wurde.
Belüftung der Räume
Das Gerät darf nur in ständig belüfteten Räumen
und in Übereinstimmung mit den geltenden
Normvorschriften installiert werden. Dem Raum, in
welchem das Gerät installiert wird, muss ebenso viel
Luft zugeführt werden, wie zur ordnungsgemäßen
Gasverbrennung erforderlich ist (das Luftvolumen
darf 2 m
/h pro kW der installierten Leistung nicht
3
unterschreiten).
Die mit Gittern geschützten Belüftungsöffnungen
müssen über einen Nutzquerschnitt von mindestens
100 cm
verfügen und so ausgelegt werden, dass
2
sie nicht – auch nicht teilweise – verstopft bzw.
verdeckt werden ( siehe Abbildung A ).
Diese Öffnungen sind um 100 % - auf einen
Nutzquerschnitt von mindestens 200 cm
vergrößern, falls die Kochfläche des Gerätes nicht
über ein Flammenausfall-Sicherheitssystem verfügt,
und wenn die Belüftung indirekt über angrenzende
Räume erfolgt, die über (wie oben beschrieben) ins
Freie führende Belüftungsschächte verfügen ( siehe
Abbildung B ), vorausgesetzt es handelt sich weder
um Gebäudeteile des gemeinsamen Gebrauchs,
noch um Räumlichkeiten, in denen Brandgefahr
besteht, oder um Schlafzimmer.
A
A
ftöffnung
Verbrennungsluft
30
- zu
2
Angrenzender Raum Zu belüftender Raum
B
Vergrößerung des
Lichtspalts zwischen
Tür und Fußboden
! Nach langem Gebrauch des Gerätes, sollte
möglichst ein Fenster geöffnet oder – im Falle der
Anwesenheit von Ventilatoren - eine höhere
Gebläsestufe eingestellt werden.
Abluftsystem
Das System zur Ableitung der Abgase ist über eine
an einen gut funktionierenden Kamin mit natürlichem
Zug angeschlossene Dunstabzugshaube oder über
einen Elektroventilator zu gewährleisten, der sich bei
jeder Inbetriebnahme des Gerätes ( siehe
Abbildungen ) automatisch einschaltet.
Abgasführung direkt
ins Freie
! Die Flüssiggase, die schwerer als Luft sind, stauen
sich im unteren Raumbereich; deshalb müssen
Räume, in welchen GPL-Flüssiggasflaschen gelagert
werden, über Öffnungen nach Außen verfügen,
damit eventuelle Gasverluste entweichen können.
Demnach dürfen leere oder halbvolle GPL-
Flüssiggasflaschen nicht in Räumlichkeiten, die
unter der Erde liegen (Keller usw.), installiert oder
gelagert werden. Bewahren Sie im betreffenden
Raum lediglich die Flasche, die gerade in Gebrauch
ist, in großer Entfernung von Wärmequellen
(Backöfen, Kamine, Öfen), die sie auf eine
Temperatur von über 50°C aufheizen können, auf.

Aufstellung und Ausrichtung

! Das Gerät kann neben Schränken installiert werden,
deren Höhe die der Kochfläche nicht überschreitet.
! Vergewissern Sie sich, dass die mit der Rückwand
des Herdes in Berührung kommende Wand aus
nicht entzündbarem Material beschaffen und
wärmeresistent ist (T 90°C).
Beachten Sie Folgendes zur korrekten Installation
des Gerätes:
• Das Gerät kann in der Küche, im Esszimmer oder
in einer Einzimmerwohnung (jedoch nicht im Bad)
installiert werden.
• Ist die Kochfläche des Herdes höher als die der
Schränke, sind diese in einem Mindestabstand von
600 mm vom Gerät aufzustellen.
Abgasführung über Kamin
oder Kamin mit
Abzweigungen
(ausschließlich für
Kochgeräte bestimmt)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp65sha

Inhaltsverzeichnis