Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompatibilität Mit Hörgeräten; Spezifische Absorptionsrate (Sar) - Doro 8100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwaltungsgebühr zur Deckung der Doro AB entstandenen Kosten für Vertrieb und Me-
dien zu erhalten. Bitte richten Sie Anfragen dieser Art an: Doro AB, Open Source Software
Operations, Jorgen Kocksgatan 1B, SE 211 20 Malmö, Schweden. Eine derartige Anfrage
muss, um gültig zu sein, innerhalb von drei (3) Jahren ab Datum des Vertriebs dieses Pro-
dukts durch Doro AB erfolgen bzw. im Fall von Code unter GPL v3-Lizenz sind derartige An-
fragen solange möglich, wie Doro AB Ersatzteile oder Kundendienst für dieses
Produktmodell anbietet.
Kompatibilität mit Hörgeräten
Hinweis!
Damit das Telefon mit Hörgeräten kompatibel wird, müssen Sie die Bluetooth-
Konnektivität ausschalten.
Dieses Telefon ist kompatibel mit Hörgeräten. Die Hörgerätekompatibilität stellt keine Ga-
rantie dar, dass bestimmte Hörgeräte zusammen mit einem bestimmten Telefon funktio-
nieren. Mobiltelefone enthalten Funksender, die die Leistung von Hörgeräten
beeinträchtigen können. Dieses Telefon wurde für den Gebrauch mit Hörgeräten mit der
vom Telefon verwendeten Drahtlos-Technologie geprüft, doch existieren ggf. neuere
Drahtlos-Technologien, die noch nicht für den Gebrauch mit Hörgeräten geprüft wurden.
Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Hörgerät mit diesem Telefon gut funktioniert, te-
sten Sie beide zusammen, bevor Sie es erwerben.
Der Standard für Hörgerätekompatibilität umfasst zwei Kennzeichnungsarten:
M: Um Ihr Hörgerät in diesem Modus zu verwenden, achten Sie darauf, dass es auf
„M-Modus" oder den akustischen Kopplungs-Modus eingestellt ist, und positionieren
Sie den Telefonhörer in der Nähe des integrierten Mikrofons des Hörgerätes. Probie-
ren Sie verschiedene Ausrichtungen des Telefons zum Hörgerät aus, um ein optimales
Ergebnis zu erhalten – zum Beispiel bewirkt eine Hörerposition leicht oberhalb des
Ohres ggf. eine bessere Leistung bei Hörgeräten, deren Mikrofone sich hinter dem
Ohr befinden.
T: Um Ihr Hörgerät in diesem Modus zu verwenden, achten Sie darauf, dass es auf
„T-Modus" oder den Telefonspulen-Kopplungs-Modus eingestellt ist (nicht alle Hörge-
räte verfügen über diesen Modus). Probieren Sie verschiedene Ausrichtungen des Te-
lefons zum Hörgerät aus, um ein optimales Ergebnis zu erhalten – zum Beispiel
bewirkt eine Hörerposition leicht unter oder vor dem Ohr ggf. eine bessere Leistung.
Ihr Gerät erfüllt M3/T3 die Einstufung der Funkwellenbelastung.

Spezifische Absorptionsrate (SAR)

Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvorschriften für die Funkwellenbela-
stung. Ihr Mobiltelefon ist ein Funkwellensender und -empfänger. Es ist so entwickelt, dass
es die von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP (International Com-
mission of Non-Ionizing Radiation Protection, das bedeutet Internationale Kommission für
den Schutz vor nichtionisierender Strahlung) empfohlenen Grenzwerte für Funkwellen
nicht überschreitet.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ausgewiesen, dass es gemäß dem aktuellen
wissenschaftlichen Informationsstand keinen Bedarf für spezielle Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich der Verwendung von Mobiltelefonen gibt. Wenn Sie die Exposition reduzieren
Deutsch
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis