Seite 2
Zubehör können variieren. Dies ist davon abhängig, welche Software und welches Zubehör in Ihrer Region erhältlich ist bzw. von Ih- rem Netzbetreiber angeboten wird. Bei Ihrem örtlichen Doro-Händler kön- nen Sie weiteres Zubehör erhalten. Das mitgelieferte Zubehör bietet die...
Deutsch Inhalt Einrichtung des Doro 8040 ................1 Schritt 1 – Entpacken Ihres neuen Telefons ........1 Schritt 2 – Erste Schritte ..............2 Schritt 3 – Einlegen von SIM-Karte und Speicherkarte...... 3 Schritt 4 – Aufladen ................5 Schritt 5 – Das Telefon einschalten............. 7 Wie ihr Telefon funktioniert ................
Seite 4
Deutsch Einstellen..................32 Telefoneinstellungen ...................33 Wo die Einstellungen zu finden sind ..........33 Das Datum und die Uhrzeit ..............33 Bei Berührung vibrieren (Vibration bei Tastendruck)......34 Zeitlimit ....................34 Meinen Hintergrund ................34 Kurzbefehle Startbildschirm...............35 Meine Widgets..................36 Die Textgröße..................36 Die Bildschirmhelligkeit ..............36 Den Textkontrast ................. 37 Die Farbumkehrung ................
Seite 5
Anleitung für Einsteiger – Entdecken Sie Ihr Telefon......62 Doro Selection ..................62 Nachrichten ..................63 E-Mail ....................64 Kamera ....................66 Bilder in der Galerie handhaben ............68 Doro Connect & Care ................69 My Doro Manager................72 Google-Suche..................74 Internet (Webbrowser) ................ 74 Stationär-Modus ..................75 Vergrößerungsglas ................76 Musik....................
Seite 6
Deutsch Betriebsumgebung................86 Medizinische Geräte ................86 Explosionsgefährdete Bereiche............87 Lithium-Polymer-Akku................87 Gehörschutz..................88 Notruf ....................88 GPS-/Standortbasierte Funktionen ...........88 Fahrzeuge ....................89 Schutz persönlicher Daten ..............89 Malware und Viren ................89 Pflege und Wartung..................90 Garantie ....................... 91 Technische Daten..................92 Urheberrecht und andere Informationen...........93 Kompatibilität mit Hörgeräten............94 Spezifische Absorptionsrate (SAR).............95 Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts........96 Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem Produkt ..96...
Gerät und den Grundfunktionen vertraut zu machen. Weitere Informationen zu Zubehör oder anderen Doro-Produkten finden Sie unter www.doro.com. Alternativ können Sie sich auch an unsere Helpline wenden. • Die im Lieferumfang des Telefons enthaltenen Geräte und das Zube- hör können variieren.
Deutsch Schritt 2 – Erste Schritte Für die Verwendung Ihres neuen Telefons benötigen Sie ggf. Folgendes: • nano-SIM Karte. Um alle Funktionen Ihres neuen Smartphones nut- zen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte einlegen. Mit der SIM- Karte können Sie telefonieren oder per Mobildaten verschiedene In- ternetdienste nutzen.
Deutsch Schritt 3 – Einlegen von SIM-Karte und Speicherkarte WICHTIG Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen. Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung des Akkufachs WICHTIG Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Akkufachs, um Ihre Fingernägel nicht zu beschädigen.
Seite 10
Deutsch Einlegen der Speicherkarte (optional und nicht enthalten) Tipp: Die Kontakte der Speicherkarte oder SIM-Karte dürfen beim Einlegen in die Kartenhalterungen nicht zerkratzt oder verbogen werden. Optional können Sie auch eine Speicherkarte einlegen. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Speicherkarte in die abgebildete Richtung zeigen.
Deutsch Schritt 4 – Aufladen Laden Sie Ihr Telefon auf. Obwohl es sein kann, dass Ihr Telefon schon ausreichend geladen bei Ihnen ankommt, empfehlen wir Ihnen dennoch, es vor der ersten Nutzung einmal voll aufzuladen. VORSICHT Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind.
Seite 12
Deutsch • Sie können das mitgelieferte USB-Kabel auch in einen USB- Anschluss an Ihrem Computer stecken. Generell ist das Laden direkt an der Wandsteckdose schneller. Wenn Sie das Telefon ausschalten, wird der Ladevorgang nicht unterbro- chen. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Ladestatus anzuzeigen. Energie sparen Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist und Sie das Ladegerät vom Ge- rät getrennt haben, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der...
Deutsch Schritt 5 – Das Telefon einschalten Hinweis! Beim Einschalten des Telefons ist möglicherweise zunächst eine Aktualisierung (Update) erforderlich. Updates von Anwendungen (Apps) benötigen einen Internetzugang und können mehrere Minuten dauern. Dies sollte idealerweise eine WLAN-Verbindung sein. Während der Aktualisierung mit Updates kann das Telefon etwas langsam sein. •...
Deutsch Wie ihr Telefon funktioniert ™ Bei Google anmelden Sofern Sie nicht als Bestandteil des Inbetriebnahme-Assistenten bereits ™ ein Google -Konto erstellt haben. WICHTIG Sie benötigen zur Nutzung dieser Funktion einen Internetzugang. Wir empfehlen, falls verfügbar, WLAN-Verbindungen zu nutzen, um die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren.
Deutsch Hilfsfunktionen Die Symbole leiten Sie durch die entsprechenden Abschnitte im Handbuch. Handhabung Sichtbarkeit Hören Sicherheit Touchscreenbewegung und -gesten Tippen Sie auf (Tap) • Tippen Sie auf ein Element, z. B. eine Schaltfläche/Taste oder ein Programmsymbol, um es auszuwählen oder zu öffnen. Durch Anti- ppen können in Optionslisten Felder durch Setzen von Häkchen aus- gewählt/aktiviert oder nicht ausgewählt/deaktiviert werden.
Seite 16
Deutsch Wenn Sie beispielsweise auf dem Startbildschirm nach links wi- schen, kommen Sie auf den nächsten Startbildschirm. Streichen Sie mit Ihrem Finger auf dem Bildschirm in die Richtung, in die Sie scrol- len möchten. Stellen Sie sich vor, dass Sie die Links- oder Rechts- pfeiltasten einer Computertastatur nutzen würden.
Deutsch Sensoren Ihr Gerät ist mit Sensoren ausgestattet, die Licht und Nähe erkennen. • Lichtsensoren zur Erkennung des Um- gebungslichts und entsprechenden Anpassung der Bildschirmhelligkeit, wenn auf „Automatisch“ eingestellt. Siehe Die Bildschirmhelligkeit, S.36. • Näherungssensor (Berührungssensor) für das Erkennen von Bewegungen. Die Sensoren schalten den Touch- screen während des Telefonierens aus, wenn sich Ihr Ohr nah am Bild-...
Deutsch Startbildschirm Der Startbildschirm ist die Anzeige, die beim Einschalten Ihres Doro 8040 zu sehen ist. Im Startbildschirm können Sie Ihre Apps und Kon- takte ablegen, die Sie am häufigsten verwenden. Sie können auch Ihr ™ Lieblingsbild als Hintergrund einrichten. Nutzen Sie die Google Suchlei- ste, um schnell das zu finden, was Sie suchen.
Deutsch Sperrbildschirm Der Bildschirm wird ausgeschaltet und gesperrt, wenn Sie das Telefon nicht verwenden. Der gesperrte Bildschirm kann Uhrzeit und Datum so- wie entgangene Anrufe oder eingegangene Nachrichten anzeigen. Hinweis! Ihr Telefon ist trotz Bildschirmsperre weiterhin eingeschaltet. Nachrichten werden empfangen, Aktualisierungen in sozialen Netzwerken werden vorgenommen, und so weiter.
Deutsch • PIN zum Entsperren geben Sie einen PIN-Code ein. Ein PIN-Co- de besteht nur aus Ziffern. Geben Sie mindestens vier Ziffern ein. Wiederholen Sie das Passwort durch erneute Eingabe, um es zu bestätigen. Mittlere bis hohe Sicherheit. • Passwort zum Entsperren geben Sie ein Passwort ein. Ein Pass- wort kann aus Ziffern und/oder Buchstaben bestehen.
Seite 21
• Zoomen im Kameramodus. Softtasten Android-Telefons wie Ihr Doro 8040 sowie die meisten Android-Anwen- dungen verwenden die gleichen Symbole. Viele Symbole, die Sie auf dem Bildschirm sehen, sind eigentlich Tasten des Touchscreens. Wenn Sie den gewünschten Text oder die Informationen nicht sehen, versuchen Sie, durch Berühren des Bildschirms oder Antippen eines Symbols eine...
Als gängige Abkürzung für den Begriff „Application“ wird häufig „App“ verwendet. Der Anwendungsbildschirm (App-Bildschirm) enthält die Anwendungen (Apps), die auf Ihrem Doro 8040 bereits vorinstalliert sind sowie alle Anwendungen, die Sie installieren wollen. Der Anwen- dungsbildschirm reicht über den normalen Bildschirm hinaus. Wischen Sie mit Ihrem Finger nach unten, um alle Inhalte anzuzeigen.
Deutsch Tippen Sie auf Meine Apps, um zu Meine Apps zu gelangen. Tippen Sie auf Ich möchte. Tippen Sie auf Hinzufügen. Tippen Sie auf ein Element, um es auszuwählen: • Empfohlene Apps: Tippen Sie darauf, um eine App auszuwählen. • Nach Kategorien anzeigen, um eine Option in der Auswahlliste zu wählen.
Deutsch oder einer Nachricht nicht mehr, der Bildschirm schaltet sich jedoch weiterhin ein. • Tippen Sie auf , um Vibrieren zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Nach dem Aktivieren vibriert Ihr Telefon und der Bildschirm schaltet sich ein, um Sie über eingehende Anrufe und Nachrichten zu informieren.
Deutsch • Um sie einzeln der Reihe nach zu löschen, wischen Sie nach links oder rechts. Meldungen auf Sperrbildschirm Alle App-Meldungen werden abrufbereit auf dem Sperrbildschirm ange- zeigt. Sie können sie darüber hinaus auch interaktiv nutzen. Je nach Art der Meldung können Sie: •...
Text eingeben Sie können über die Bildschirmtastatur Text, Zahlen und andere Zeichen eingeben. Auf Ihrem Telefon ist die Doro-Tastatur voreingestellt. Wählen Sie ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur zu öffnen. Sie können Ihre Bildschirmtastatur auf verschiedene Weisen einstellen, um die Lesbar- keit zu verbessern.
Seite 27
Deutsch Bildschirm bewegen, wird der Marker auch mit über den Text gezo- gen. Platzieren Sie Ihren Finger dort, wo Sie den Marker haben wol- len und lassen Sie los. Der Marker wird dort abgelegt. Schalten Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um Die Shift-Taste finden Sie auf Ihrer Tastatur links unten.
Seite 28
Deutsch Tippen Sie auf die Bei Drücken der Leertaste wird..., um das von Ih- nen geschriebene Wort zu behalten, und fahren Sie mit dem näch- sten Wort fort. Ausschneiden, kopieren, teilen usw. Ausschneiden, Kopieren, Teilen, Alles auswählen und Einfügen sind Funktionen, die beim Schreiben einer E-Mail, in Textfeldern bzw.
Halten Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Lautstärke-Leiser- Taste gedrückt. Internetverbindung herstellen Ihr Smartphone Doro 8040 ist wie jedes andere Mobiltelefon – Sie kön- nen damit Anrufe tätigen und Textnachrichten versenden. Sie können aber auch im Internet surfen, E-Mails senden und empfangen, Apps und Spiele installieren und Ihre sozialen Netzwerke wie Facebook und Twitter abrufen –...
Seite 30
Deutsch Das verbundene Netzwerk ist mit Verbunden gekennzeichnet. Tipp: Bei aktiver Verbindung wird in der Statusleiste das Symbol angezeigt. In den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld können Sie WLAN ganz einfach an- und ausschalten. Um das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten. Hinweis! Denken Sie daran: Ihr Telefon speichert die WLAN-Netzwerke, zu denen Sie eine Verbindung herstellen.
Seite 31
Deutsch Netzdienste und Netzkosten Ihr Gerät ist für 4G LTE FDD 1 (2100), 3 (1800), 7 (2600), 8 (900 MHz), 20 (800) MHz / WCDMA 1 (2100), 2 (1900), 5 (850), 8 (900) MHz / GSM 850, 900, 1800, 1900 MHz-Netze zugelassen. Um das Gerät nut- zen zu können, müssen Sie eine SIM-Karte einlegen, die vom Betreiber freigeschaltet ist.
Deutsch Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren und Bestätigen benutzen Sie den Daten-Roaming-Schalter Akku Beschleunigen Sie die Ladegeschwindigkeit Um den Ladevorgang zu beschleunigen, können Sie das Gerät oder den Bildschirm während des Nachladens des Akkus ausschalten. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Ladestatus anzuzeigen. Das Gerät kann während des Ladens verwendet werden, allerdings kann dadurch das vollständige Aufladen des Akkus länger dauern.
Seite 33
Apps Ihren Standort automatisch übermitteln, stel- len Sie sicher, dass Location Reporting (Standortübermittlung) aus- geschaltet ist, siehe Deaktivierung von GPS-Ortungsdiensten, S.84. • Nutzen Sie die Doro Original-Freisprechgeräte, um Musik zu hören. Freisprechgeräte verbrauchen weniger Akkuleistung als die Laut- sprecher an Ihrem Gerät. •...
Deutsch Bedienung Ihres Telefons Bildschirm-Aktionsdialog auswählen Doros einzigartiges Telefonmenü basiert auf Aktionsdialogen, d. h., es er- möglicht die Bedienung Ihres Telefons, indem Sie sich einfach fragen: „Was will ich machen?“ Sie möchten zum Beispiel eine E-Mail an einen Kontakt aus Ihrem Tele- fonbuch senden.
Deutsch Meine Nachrichten, um Nachrichten anzusehen. Meine E-Mails, um E-Mails zu öffnen, ein E-Mail-Konto zu erstellen oder hinzuzufügen, siehe E-Mail, S.64 Meinen Anrufverlauf, um Anruflisten zu öffnen, siehe Anrufliste, S.54 Meine Bilder und Videos, um gespeicherte Bilder und Videos anzu- sehen, siehe Bilder in der Galerie handhaben, S.68 Meine Kontakte, um Ihre ICE-Karte (ICE = In Case of Emergency, dt.
Deutsch Ein Bild oder Video, um ein Bild oder Video zu senden. Um gespei- cherte Bilder und Videos anzusehen, siehe Bilder in der Galerie handhaben, S.68 Einen Kontakt, um eine Kontaktkarte zu senden. Eine Notiz, siehe Meine Notizen, S.79. Meinen Standort, um Ihren gegenwärtigen Standort zu senden. Eine Musikdatei, um eine Musikdatei zu senden.
Kalender, S.78. Sprachaufzeichnung, um eine Tonaufnahme zu erstellen und zu ver- senden, siehe Tonaufnahmen, S.81. Eine App, um neue Anwendungen hinzuzufügen, siehe Doro Selecti- on, S.62. Verknüpfungen zum Startbildschirm, um die Kurzbefehle auszuwäh- len, auf die Sie im Startbildschirm zugreifen wollen.
Bedarf in diesem Menü auch die Fernhilfe starten, siehe Telefonin- formationen, S.44. Bei Mein Doro-Manager handelt es sich um einen praktischen Web- service, der Ihnen den Umgang mit Ihrem Doro-Telefon noch einfa- cher macht. Der Besitzer des Doro-Telefons und seine/ihre Verwandten müssen sich nur auf der Webseite anmelden und kön-...
Deutsch Eine Anzeigeoption, um Textgröße, Kontrast, Bildschirmhelligkeit, Farbe und die Audio-Einstellung für Anrufe mit Hörgerät einzustellen. Die Audio-Optionen, um Klingelton, Lautstärke und Audio-Einstellun- gen des Telefons einzustellen. Sie können die Audio-Einstellungen mit Ihrem Hörgerät einstellen, siehe Meine Audio-Einrichtung für Sprachanrufe, S.39. Eine allgemeine Option, um die Einstellungen für Bildschirmhellig- keit, Lautstärke und Vibration ein/aus, haptische Rückmeldung (Vi- bration ein/aus, wenn Sie auf den Bildschirm drücken), Speicherung...
Deutsch • Autom. Zeit für die automatische Aktualisierung von Uhrzeit, Datum und Zeitzone. Autom. Zeit ist bereits voreingestellt. Hinweis! Schalten Sie um, um die Zeit, das Datum und die Zeitzone zu deaktivieren bzw. manuell einzustellen. • Zeitformat einstellen, um 24- oder 12-Stunden-Uhrzeitformat zu wählen.
Deutsch • Live-Hintergrund • Doro-Hintergrund Tippen Sie auf ein Element, um es auszuwählen und bestätigen Sie Hinweis! Sie können auch den Hintergrund wieder auf das voreingestellte Bild zurücksetzen, zum Zurücksetzen tippen Sie auf Zurücksetzen. Kurzbefehle Startbildschirm Was ist eine Schnelltaste? Eine Schnelltaste kann ein schneller Weg zu einem Kontakt oder zu einer Anwendung sein.
Deutsch Tippen Sie auf , um eine Schnelltaste auszuwählen, und bestäti- gen Sie mit Meine Widgets Ein Widget ist eine intelligente Funktion in Android-Telefonen. Ein Widget ist wie eine kleine App oder ein informatives Fenster, das auch eine Ab- kürzung zu einer größeren anderen App auf Ihrem Gerät darstellt. Mit ei- nem Widget brauchen Sie nicht die große App zu öffnen –...
Deutsch Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine Anzeigeoption Die Bildschirmhelligkeit. Schalten Sie zum Deaktivieren Ziehen Sie den Schieberegler in die gewünschte Position, um die Bildschirmhelligkeit manuell anzupassen. Je höher der Wert, umso heller der Bildschirm. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Den Textkontrast Kontrast von manchen Texten und Bildern auf Ihrem Bildschirm erhöhen sowie Objekte schärfer und besser erkennbar machen.
Deutsch • Deuteranomalie (Wahrnehmung der Farbe Grün verbessert) (Rot-Grün) • Umgekehrte Protanomalie • Protanomalie (Wahrnehmung der Farbe Rot verbessert) (Rot- Grün) • Umgekehrte Tritanomalie • Tritanomalie (Wahrnehmung der Farbe Blau verbessert) (Blau- Gelb) Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Die Barrierefreiheit weiter verbessern Verbessern Sie die Barrierefreiheit mit Funktionen, die das Gerät für Nut- zer mit Sehbehinderung, Schwerhörigkeit und eingeschränkter Fingerfer-...
Deutsch Meinen Klingelton Einstellungen für verschiedene Töne am Gerät ändern. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Die Audio-Op- tionen Meinen Klingelton. Tipp: Tippen Sie zum Abspielen auf und zum Beenden auf • Klingelton und tippen Sie in der Auswahlliste auf eine Option, um sie auszuwählen.
Deutsch einem bestimmten Telefon funktionieren. Mobiltelefone enthalten Funk- sender, die die Leistung von Hörgeräten beeinträchtigen können. Dieses Telefon wurde für den Gebrauch mit Hörgeräten mit der vom Telefon ver- wendeten Drahtlos-Technologie geprüft, doch existieren ggf. neuere Drahtlos-Technologien, die noch nicht für den Gebrauch mit Hörgeräten geprüft wurden.
Deutsch Tippen Sie auf das Gerät, das Sie verbinden wollen. Hinweis! Wenn Sie das Gerät, mit dem Sie sich verbinden möchten, nicht finden können, tippen Sie auf Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren. Sie können auch anfragen, das Gerät für andere sichtbar werden zu lassen.
Deutsch Videos und andere Inhalte anschauen, wenn diese auf Ihrer Speicherkar- te oder dem internen Speicher gespeichert sind. Wenn Sie Ihr Telefon auf Reisen mitnehmen, können Sie es im Flugmo- dus lassen. So besteht keine Gefahr von unerwünschten Gebühren durch Roaming und Sie können weiterhin WLAN aktivieren.
Seite 49
Deutsch Schließen Sie das Telefon an einen Computer an und beginnen Sie mit der Übertragung von Bildern, Musik und anderen Dateitypen. Hierzu müs- sen Sie ein USB-Kabel zwischen dem Telefon und dem Computer an- schließen. Im Dateibrowser Ihres Computers können Sie Inhalte per Drag and Drop zwischen Ihrem Telefon und dem Computer übertragen.
Deutsch Hinweis! Wenn das Telefon/die Speicherkarte an den Computer angeschlossen ist, kann das Telefon nicht auf die Speicherkarte zugreifen. Einige Funktionen und Anwendungen des Telefons, z. B. die Kamera, sind ggf. nicht verfügbar. Bei den meisten Geräten und Betriebssystemen, die eine USB-Massenspeicherschnittstelle unterstützen, können Sie Dateien per USB-Kabel übertragen.
Deutsch WICHTIG Wir empfehlen, dass Sie Ihr Telefon immer auf die aktuellste Softwareversion aktualisieren, um eine optimale Leistung und die neuesten Verbesserungen zu ermöglichen. Wenn eine neue Software verfügbar ist, wird eine Benachrichtigungsmeldung in der Statusleiste angezeigt oder als Nachricht gesendet. Wählen Sie diese aus, um den Download zu starten.
Deutsch Sekunden lang gleichzeitig gedrückt. Anschließend startet das Gerät automatisch neu. Telefon zurücksetzen WICHTIG Durch ein Zurücksetzen des Telefons gehen die meisten Informationen verloren, z. B. heruntergeladene und installierte Anwendungen, Konten, System- und Anwendungsdaten bzw. -einstellungen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie der Daten und Dateien erstellen, die Sie behalten wollen, bevor Sie die Rücksetzung vornehmen.
Deutsch Telefon zurücksetzen Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen Sichern & zurücksetzen. Wählen Sie Auf Werkszustand zurücksetzen. Lesen Sie sorgfältig die Informationen auf dem Bildschirm, sie sind wichtig! Wählen Sie Telefon zurücksetzen. Wählen Sie Alles löschen. VORSICHT Dies ist der letzte Schritt, bevor ALLE Daten des Geräts gelöscht werden, einschließlich der Einstellungen für Google- oder andere...
Seite 54
Deutsch funktioniert mit und ohne installierter SD-Karte. Wir empfehlen eine Hochgeschwindigkeits-Speicherkarte, insbesondere dann, wenn sie als Erweiterung des internen Telefonspeichers verwendet wird. Die meisten Anwendungen können Daten aus einer Speicherkarte auslesen, aber nur manche können auch Dateien auf dieser Art von Speicher speichern. Sie können zum Beispiel die Kameraanwendung so einstellen, dass Fotos di- rekt auf der Speicherkarte gespeichert werden.
Deutsch Zwischenspeicher (Cache) löschen Was ist Cache? Wenn Sie im Netz surfen oder Apps im Browser Ihres Te- lefons verwenden, werden die Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Te- lefon in einem Speicherbereich gespeichert, der Cache genannt wird. Zweck dieses Zwischenspeichers ist, dass, wenn Sie dieselbe/n Web- site/s besuchen oder dieselbe/n App/s benutzen, nicht jedes Mal wieder alles neu vom Server heruntergeladen werden muss, sondern direkt aus dem Cache geladen werden kann, um Zeit und Bandbreite bei der Über-...
Deutsch Geben Sie die neue PIN ein und wählen Sie OK. Geben Sie die neue PIN erneut ein und wählen Sie erneut OK. Nach Fertigstellung wird SIM-PIN erfolgreich geändert angezeigt. PIN-Abfrage beim Starten Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Eine allgemeine Option Android-Einstellungen.
Deutsch Einige Anwendungen müssen gekauft werden. In der Anwendungsbe- schreibung ist aufgeführt, was die Anwendung kostet oder ob sie gratis ™ ist. Sie können Zahlungen mithilfe von Google Wallet vornehmen. Diese ™ Funktion kann beim Einrichten eines Google Kontos oder beim erstmali- gen Kauf registriert werden.
Deutsch Anrufe Anrufe tätigen Einen Kontakt anrufen, der aktuell nicht in Ihrem Telefonbuch enthalten ist, siehe auch Anrufen, S.28. Tippen Sie im Startbildschirm auf Anrufen. Tippen Sie auf Eine Nummer. Geben Sie die Telefonnummer ein. Während der Eingabe werden Ih- nen Vorschläge angezeigt.
Deutsch Vom gesperrten Bildschirm aus • Zum Annehmen des Anrufs tippen Sie auf Annehmen. • Zum Ablehnen des Anrufs tippen Sie auf Ablehnen. • Zum Stummstellen des Klingeltons drücken Sie die Lautstärke- taste (nach oben oder unten). Anruf beenden • Tippen Sie zum Beenden auf Beenden Optionen während eines Anrufs Lautstärkeregelung...
Deutsch Headset Headset • Schließen Sie das Headset an der Headset-Buchse an. Das interne Mikrofon im Telefon wird automatisch abgeschaltet. VORSICHT Die Verwendung eines Headsets mit hoher Lautstärke kann zu Hörschäden führen. Prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset verwenden.
Deutsch diesen Kontakt wirklich anrufen wollen. Die Standardeinstel- lung ist Aktiviert. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Hinweis! Gilt nur für Anrufe, die direkt von Anzeigen Meine Kontakte getätigt werden. • Aktivieren Sie Anrufprotokollbeschränkung, um die Anrufliste Ihres Telefons auf die letzten 100 Anrufe zu begrenzen. •...
Deutsch Kontakte Neuen Eintrag hinzufügen Ihre Kontakte werden automatisch mit Ihrem Google-Konto synchroni- siert (vorausgesetzt, Sie sind bei Ihrem Google-Konto angemeldet). Für die Verwaltung der Google-Konto-Synchronisation siehe Backup (Sicher- heitskopie), S.45. Tippen Sie im Startbildschirm auf Hinzufügen Einen Kontakt. Geben Sie Kontaktinformationen und anschließend die Ihnen be- kannten Informationen ein.
Als Favorit entfernen zu tippen. Kontakte importieren und exportieren Wenn Sie einen Doro-Service wie beispielsweise My Doro Manager oder Doro Connect & Care haben, können Sie diesen Service für den Import und Export von/zur SIM-/SD-Karte nutzen. Importieren Sie Kontakte vom Speicherservice zu Ihrem Gerät...
Deutsch ICE-Kontakte im Menü finden Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Kontakte Für Notfälle (ICE). Meine Notfalloptionen Meine Notruftaste WARNUNG Bevor die Notruftaste verwendet werden kann, muss die Notruf- Funktion aktiviert, müssen der Notrufnummernliste Notrufnummern hinzugefügt und es muss die Notruf-Textnachricht mit den Informationen erstellt werden, die Sie senden wollen.
Seite 65
Deutsch Einstellungen für Notruf-Tastenfunktion Sie können auswählen, Ihre Notruftaste gemeinsam mit Connect & Care zu verwenden, siehe Doro Connect & Care, S.69. Nachstehend wird be- schrieben, wie die Notruf-Tastenfunktion eingestellt wird. Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellen Meine Notfalloptionen Meine Notruftaste.
Deutsch Notrufkontakte auswählen Tippen Sie auf Kontakt hinzufügen. Wählen Sie aus, wie ein Kontakt hinzugefügt werden soll. Zum Löschen eines Kontaktes drücken Sie das Minuszeichen nach der Nummer. Hinweis! Manche private Sicherheitsunternehmen akzeptieren automatische Anrufe von ihren Kunden. Wenden Sie sich an das Sicherheitsunternehmen, bevor Sie die entsprechende Nummer verwenden.
Sie können Ihr Telefon von jemandem, dem Sie vertrauen, aus der Ferne verwalten lassen. Dies kann zum Beispiel erforderlich sein, wenn Sie sich an den Doro-Support wenden. Wenn Sie den Zugriff genehmigen, können diese Person/en aus der Ferne Dateien verwalten und übertragen und Ih- nen bei der Ausführung von Wartungsaufgaben und bei eventuell auftre-...
TeamViewer erhalten Sie in der Sicherheitserklärung unter http://www.teamviewer.com/en/products/security.aspx. Anwendungen Anwendungen sind Programme oder Spiele, die Sie auf Ihrem Doro 8040 nutzen können. Die vorinstallierten Anwendungen können je nach Markt und Netzanbieter variieren. Einige Anwendungen erfordern Internetzu- gang. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivie- rung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
Deutsch • Nach Kategorien anzeigen, um eine Option in der Auswahlliste zu wählen. Bestätigen Sie mit • Play Store durchsuchen Google Play Store, um zum Play Store zu gelangen. Nachrichten Nachrichten verfassen Sie können mit Ihrem Telefon verschiedene Arten von Nachrichten ver- senden.
Deutsch Einstellungen für Nachrichten Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Nachrichten. Tippen Sie auf Ich möchte. Tippen Sie auf Einstellungen öffnen. • Tippen Sie auf die Funktionen, um sie zu ändern, oder schalten um, um sie zu aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Hinweis! Die Nachrichteneinstellungen bestehen normalerweise schon und müssen eigentlich nicht von Ihnen geändert werden, es sei denn,...
Seite 71
Deutsch Falls gewünscht, tippen Sie auf Ich möchte, um auf weitere Optio- nen zuzugreifen. • Konten verwalten, um ein Konto auszuwählen oder Konto hin- zufügen Für weitere Optionen erneut Ich möchte drücken. Geben Sie die erforderlichen Einstellungen ggf. manuell ein und tip- pen Sie auf , wenn Sie fertig sind.
Deutsch Tippen Sie auf eine Option, um sie auszuwählen. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Kamera Tipp: Für scharfe Fotos säubern Sie die Linse mit einem trockenen Tuch. Hinweis! Erstellen Sie keine Fotos oder Videos von Personen, deren Zustimmung Sie nicht zuvor eingeholt haben! Erstellen Sie keine Fotos oder Videos an Orten, wo dies untersagt ist oder wo Sie die Privatsphäre anderer verletzen könnten.
Seite 73
Deutsch Wenn Sie Ihr Gesicht im Display sehen, tippen Sie auf oder drük- ken Sie die Kamerataste (untere rechte Ecke des Telefons), um ein Foto von sich zu machen. Ein Video aufnehmen Tippen Sie im Vorschaubildschirm der Kamera auf , um ein Video aufzunehmen.
Deutsch Bilder in der Galerie handhaben Bilder oder Videos ansehen Alle Bilder, die mit der Kamera aufgenommen wurden, empfangene Bil- der und aufgenommene Videos werden in der Meine Galerie gespeichert. Tippen Sie im Startbildschirm auf Anzeigen Meine Bilder und Videos. Wählen Sie ein Foto/Video aus, um es anzusehen/abzuspielen.
überall aus gewährt werden (Remote-Hilfe). Hinweis! Um einige der Funktionen von Connect & Care zu nutzen, muss entweder der Doro 8040-Nutzer oder der Helfer ein Care-Service-Abo bei Doro besitzen. Connect & Care kann die normale Funktion der Notruftaste außer Kraft setzen.
Seite 76
Nachdem Sie die Kontaktanfrage angenommen haben, wählen Sie aus, ob Sie mit dem Kontakt Informationen teilen möchten oder nicht (diese Option ist nur auf dem Doro 8040 verfügbar und nur, wenn ein Abo beim Care-Service besteht). Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Hinweis! Selbst wenn der Doro 8040-Nutzer auswählt, Informationen...
Seite 77
Doro 8040-Nutzer in irgendeiner Form interagieren muss. So aktivieren Sie das Care-Service-Abonnement Wenn der Doro 8040-Nutzer für das Abo zahlt, kann dies vom Doro 8040-Telefon aus geschehen. Wenn der Helfer für das Abo zahlt, dann kann dies vom Telefon des Helfers geschehen.
Deutsch Der Doro 8040-Nutzer muss dann das Care-Service-Angebot auf sei- nem Telefon Akzeptieren. Sowohl der Doro 8040-Nutzer als auch der Helfer können jetzt auf zusätzliche Funktionen über die Services-Registerkarte und die Nut- zerprofile zugreifen. Vom Doro 8040 aus Doro Connect & Care aus öffnen Sie Dienste (über die...
Seite 79
Deutsch Mit der Anwendung My Doro Manager haben Sie oder der Helfer die Mög- lichkeit, Doro 8040 von der Webseite http://www.mydoromanager.com aus zu verwalten. Auf der Webseite können Sie auch Tutorials ansehen und viele Anwendungsmöglichkeiten Ihres Doro 8040 entdecken. Hinweis! Der Doro 8040-Nutzer muss sowohl ein Connect & Care-Profil ™...
Deutsch Google-Suche WICHTIG Sie benötigen zur Nutzung dieser Funktion einen Internetzugang. Wir empfehlen, falls verfügbar, WLAN-Verbindungen zu nutzen, um die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um vor der Aktivierung genaue Informationen zu Ihrem Abonnement zu erhalten.
Google-Konto anmelden möchten. Stationär-Modus Sie können sich den Stationär-Modus als einen Bildschirmschoner vor- stellen, der aus Ihrem Doro 8040 eine Tischuhr, einen Bilderrahmen, ein Musikabspielgerät und mehr macht. Ein- und Ausschalten des Stationär-Modus Der Stationär-Modus wird automatisch aktiviert, wenn das Telefon in die Ladestation gelegt wird.
Deutsch Hinweis! Die Funktion „Anrufschutz“ ist eine nützliche Einstellung, wenn Sie nicht gestört werden wollen, z. B. wenn Sie schlafen oder bei Meetings. Bei allen Benachrichtigungen, Alarmen und Anrufen wird die akustische, optische und die Vibrationsfunktion unterdrückt. Sie können die Anrufschutz- Funktion für jeden Tag für dieselbe Uhrzeit einstellen.
Deutsch Verwenden Sie das Display als Vergrößerungsglas. • Standbild, um die Display-Ansicht vorübergehend einzufrieren. • Verwerfen für die Freigabe. Für weitere Optionen drücken Sie Ich möchte. Drücken Sie , um die Galerie zu verlassen. Musik Nutzen Sie den Musikspieler, um Musik oder andere Audio-Dateien anzuhören.
Deutsch Entfernen Sie das Headset, um das Radio auszuschalten. , um das Radio auszuschalten. Tipp: Während Sie Radio hören, können Sie einige Radioeinstellungen aus den Schnelleinstellungen im Meldungsfeld erreichen. Um das Meldungsfeld zu öffnen, wischen Sie die Statusleiste nach unten. Tipp: Für beste Klangqualität stellen Sie das Telefon auf Ruhemodus, indem Sie kurz die Ein-/Aus-Taste drücken.
Deutsch Tipp: Alarme ertönen auch im Stumm-Modus. Tippen Sie im Startbildschirm auf Hinzufügen Einen Alarm und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Tipp: Wenn Sie den Akku schonen und eingehende Anrufe oder Nachrichten blockieren möchten, jedoch die Alarmfunktion gewährleisten möchten, können Sie den Flugmodus einschalten, siehe Flugmodus, S.41.
Deutsch Für weitere Optionen tippen Sie auf Ich möchte: • Diese Notiz senden zum Teilen. • Diese Notiz löschen zum Löschen. Tippen Sie zum Bestätigen auf Speichern. Taschenlampe Lampe einschalten Tippen Sie auf Anzeigen Meine Tools Im Dunklen. Tippen Sie zum Ein- und Ausschalten auf Hinweis! Der Akku wird sehr schnell verbraucht.
Deutsch Tonaufnahmen Mit dem Aufnahmegerät können Sie Memos und Nachrichten aufnehmen. Eine Tonaufnahme hinzufügen Tippen Sie im Startbildschirm auf Hinzufügen Sprachaufzeichnung. Wählen Sie die Taste, um die Aufnahme zu starten. Wählen Sie die -Taste, um die Aufnahme zu beenden. Wählen Sie die Taste, um die Aufnahme zu beenden.
Deutsch Tippen Sie auf Meine Apps, um zu Meine Apps Code-Safe zu gelangen. Geben Sie zunächst einen aus 3 Ziffern bestehenden Code ein. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Geben Sie den 3-stelligen Code erneut ein und drehen Sie den Griff nach unten.
Deutsch ™ • Wählen Sie im Startbildschirm Google aus, um die Google -Anwen- dungen zu öffnen. • Google Auf Ihrem Telefon schnell nach Informationen im Inter- net suchen. • Chrome Informationen suchen, Webseiten besuchen. • Gmail E-Mails über den Dienst Google Mail senden oder empfangen.
Deutsch abspeichern, ohne den internen Speicher Ihres Telefons dafür zu verwen- den, speichern Sie Informationen in der Cloud. Standortbezogene Dienste LBS steht für „Location-Based Service“. Dies ist eine Softwareanwen- dung für Mobilgeräte, für die der Standort des Geräts bekannt sein muss. Dieser Dienst kann anfragebasiert sein und Sie mit nützlichen Informa- tionen versorgen, wie zum Beispiel: „Wo ist das nächste Restaurant?“.
Seite 91
Deutsch Datenübertragung: Vibrationsmodus Daten ein , Daten aus Mit dem Rechner Stumm-Modus verbunden Flugmodus Wecker aktiviert Google Play™ Store Soft- Google Play™ Store, Update ware-Updates verfügbar abgeschlossen Neue Textnachricht oder Ungelesene E-Mail Multimedia-Nachricht Fehler aufgetreten oder Vor- SIM-Karte nicht eingelegt sicht erfordert GPS aktiviert Akkuladestand...
Deutsch Sicherheitshinweise VORSICHT Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Der Netzadapter ist das Trenngerät zwischen dem Telefon und der Stromnetz. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Netzdienste und Netzkosten Ihr Gerät ist für 4G LTE FDD 1 (2100), 3 (1800), 7 (2600), 8 (900 MHz), 20 (800) MHz / WCDMA 1 (2100), 2 (1900), 5 (850), 8 (900) MHz / GSM 850, 900, 1800, 1900...
Deutsch Medizinische Implantate Um mögliche Funktionsstörungen medizinischer Implantate zu vermeiden, empfehlen Implantathersteller einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefonen und dem Implantat. Personen, die solche Implantate tragen, sollten folgende Vorsichtsmaß- nahmen beachten: • Halten Sie immer den Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefon und medi- zinischem Implantat ein.
Verletzungen verursachen und/oder dazu führen, dass das Gerät nicht mehr sicher ist. • Doro übernimmt keine Haftung für jeglichen Schaden oder Verlust, wenn diesen Warnungen und Anweisungen nicht Folge geleistet wird. Gehörschutz Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen für Schalldruckpegel-Grenzwerte laut Normen EN 50332-1 und/oder EN 50332-2.
Deutsch Fahrzeuge Funksignale können die Elektronik von Motorfahrzeugen (z. B. elektronische Kraftstof- feinspritzung, ABS-Bremssystem, Tempomat, Airbags) stören, wenn diese fehlerhaft ein- gebaut wurden oder nicht ausreichend geschützt sind. Für weitere Informationen über Ihr Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an dessen Niederlassung.
Deutsch • Laden Sie keine unbekannten Anwendungen herunter. • Besuchen Sie keine Websites, die nicht vertrauenswürdig sind. • Löschen Sie verdächtige Nachrichten oder E-Mails unbekannter Absender. • Richten Sie ein Passwort ein und ändern Sie es regelmäßig. • Deaktivieren Sie drahtlose Funktionen, wie Bluetooth, wenn Sie sie nicht verwenden.
Telefon zu trennen. Bitte beachten Sie, dass dies eine freiwillige Garantie des Herstellers ist und zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten des Endnutzers Rechte bietet und diese nicht beeinträchtigt. Diese Garantie gilt nicht, wenn andere Akkus als die Originalakkus von DORO verwendet wurden.
Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments übernom- men, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Doro behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vor- zunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
(3) Jahren ab Datum des Vertriebs dieses Produkts durch Doro AB erfolgen bzw. im Fall von Code unter GPL v3-Lizenz sind derartige Anfra- gen solange möglich, wie Doro AB Ersatzteile oder Kundendienst für dieses Produktmo- dell anbietet.
Deutsch Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Hörgerät mit diesem Telefon gut funktioniert, testen Sie beide zusammen, bevor Sie es erwerben. Der Standard für Hörgerätekompatibilität umfasst zwei Kennzeichnungsarten: • M: Um Ihr Hörgerät in diesem Modus zu verwenden, achten Sie darauf, dass es auf „M-Modus“...
Deutsch Dieses Telefon entspricht den Richtlinien hinsichtlich HF-Exposition bei normaler Benut- zung am Ohr oder bei Positionierung mit 0,5 cm cm Abstand zum Körper. Wenn eine Gürteltasche, ein Gürtelclip oder eine Halterung verwendet wird, um das Gerät am Kör- per einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten, und das Gerät sollte mindestens den oben angegebenen Abstand zum Körper haben.
Ressourcen zu fördern, indem Sie die Akkus von anderen Abfäl- len getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Doro, dass dieses Funkgerät DSB-0090 (Doro 8040) den folgenden Richtlinien entspricht: 2014/53/EU und 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Kon- formitätserklärung ist unter folgender URL verfügbar: www.doro.com/dofc.