Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN RB 7026 Gebrauchsanweisung Seite 5

Saugroboter mit fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Gerät und Netzteil nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
betreiben.
∙ Gerät und Netzteil nicht mit nassen Händen anfassen. Beim Herausziehen des
Netzteils aus der Steckdose immer direkt am Netzteil ziehen.
∙ Darauf achten, dass das Kabel des Netzteils nicht geknickt, eingeklemmt oder
überfahren wird oder mit Hitzequellen, Feuchtigkeit oder scharfen Kanten
in Berührung kommt. Darauf achten, dass das Kabel des Netzteils nicht zur
Stolperfalle wird.
∙ Vor dem Reinigen oder Warten des Geräts sowie vor dem Zubehörwechsel Gerät
ausschalten und sicherstellen, dass das Netzteil nicht angeschlossen ist.
Sicherheit beim Umgang mit Akkus
Bei falschem Umgang mit Akkus besteht Verletzungs- und Explosionsgefahr.
∙ Akku niemals durch andere Akkus oder Batterien ersetzen.
∙ Akkus niemals auseinandernehmen, hohen Temperaturen aussetzen oder ins
Feuer werfen.
∙ Akkus nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.
∙ Bei einer Lagerdauer von bis zu 3 Monate folgende Temperaturen einhalten:
-20 ― +45 °C.
∙ Bei einer Lagerdauer von über 1 Jahr folgende Temperaturen einhalten:
-20 ― +20 °C.
∙ Akkus niemals kurzschließen, d. h. nicht beide Pole zur gleichen Zeitberühren,
insbesondere nicht mit elektrisch leitenden Gegenständen. Akkus so lagern, dass
sie auch bei der Lagerung nicht durch andere Akkus oder Metallgegenstände
kurzgeschlossen werden.
∙ Zum Aufladen des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Netzteil verwenden.
Den Akku keinesfalls mit einem anderen Netzteil laden. Das mitgelieferte Netzteil
wiederum ausschließlich zum Aufladen des Akkus dieses Geräts verwenden.
∙ Akku nach Gebrauchsende wie beschrieben ausbauen. Akku danach umgehend
an eine entsprechende Sammelstelle in Ihrer Nähe übergeben und so einer
sicheren und umweltgerechten Entsorgung zuführen. Akkus niemals über den
Hausmüll entsorgen!
∙ Bei unsachgemäßem Umgang kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Akku
nicht länger verwenden, wenn er beschädigt ist oder gar Flüssigkeit austritt.
- Falls Flüssigkeit ausgetreten ist, Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
- Falls es zu Kontakt mit der Flüssigkeit gekommen ist, diese umgehend mit
reichlich Wasser abspülen. Bei Folgeerscheinungen (egal welcher Art) einen Arzt
aufsuchen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7026000

Inhaltsverzeichnis