Vielen Dank Liebe Kundin, lieber Kunde, Vielen Dank wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem Hause SEVERIN viel Freude und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für Beständigkeit, deutsche Qualität und Entwick- lungskraft.
– Niemals versuchen, das Gerät oder sein Netzteil eigenständig zu re- parieren. Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen an Gerät und Netzteil nur durch unseren Kundendienst durchgeführt werden. Ein defektes Gerät oder Netzteil zur Reparatur an einen Fachhändler oder den SEVERIN-Kundendienst geben.
Seite 5
Bei falschem Umgang mit Akkus besteht Verletzungs- und Explosions- gefahr. – Sollte es erforderlich sein, den Akku auszutauschen, einen Fach- händler oder den SEVERIN Kundendienst kontaktieren. Akku nie- mals selbst ersetzen. Akku niemals durch andere Akkus oder Batte- rien ersetzen.
Sicherheitshinweise – Akkus niemals kurzschließen, d. h. nicht beide Pole zur gleichen Zeit berühren, insbesondere nicht mit elektrisch leitenden Gegenstän- den. Akkus so lagern, dass sie auch bei der Lagerung nicht durch andere Akkus oder Metallgegenstände kurzgeschlossen werden. – Zum Aufladen des Akkus ausschließlich das mitgelieferte Netzteil verwenden.
Seite 7
Sicherheitshinweise Um Verletzungen, Bränden und Schäden vorzubeugen, darf das Gerät nicht eingesetzt werden für das Saugen von: – Menschen, Tieren oder Pflanzen. Saugöffnung stets von Körpertei- len, Haaren und Kleidungsstücken fernhalten. – glühenden, brennenden oder glimmenden Partikeln (wie z. B. Asche, Kohle, Holzkohle, Zigaretten, Streichhölzer).
Akku aufladen Hinweis: Akku aufladen Vor dem ersten Gebrauch vorsichtig die durchsichtige Schutzabdeckung vom Ein-/Ausschalter ent- fernen. Dafür keine spitzen Gegenstände verwenden, die das Gerät beschädigen können. Akku am besten vor jedem Gebrauch laden, insbesondere nach längerem Nichtgebrauch. Dies erhöht die Lebensdauer des Akkus und sorgt für möglichst lange Reinigungszyklen. 1.
Gerät an Untergrund anpassen 1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Gerät an Untergrund anpassen 2. Bürsten je nach Untergrund anbringen oder abziehen: – Wenn Hartböden gereinigt werden sollen, Rundbürsten anbringen (siehe Abbildung). – Wenn kurzflorige Teppiche gereinigt werden sollen, Bürsten abziehen (siehe Abbildung). 3.
Raum reinigen Raum wie folgt vorbereiten: Raum reinigen – Lose Gegenstände, die der Roboter vor sich her schieben könnte, wegräumen. – Kabel, Vorhänge und alles, was sich in den Bürsten verheddern könnte, wegräumen. – Zerbrechliche Gegenstände oder solche, die leicht umkippen können, wegräumen. Gerät wie folgt einschalten: 1.
Staubbehälter leeren 1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzteil nicht angeschlossen ist. Staubbehälter leeren 2. Deckel abnehmen (siehe Abbildung). 3. Staubbehälter am Griff aus dem Gerät heben (siehe Abbildung links). 4. Staubbehälterdeckel abnehmen (siehe Abbildung rechts).
Seite 13
Staubbehälter leeren 5. Filter nach oben aus dem Staubbehälter nehmen (siehe Abbildung links). TIPP: Es empfiehlt sich, dabei einen Staubsauger zu benutzen. Dieser nimmt evtl. austretenden Schmutz direkt auf und reinigt den Filter ebenfalls effizient. 6. Staubbehälter leeren und zusammen mit dem Filter grob trocken reinigen (siehe Details). Bei Bedarf Staubbehälter und Filter nass reinigen: 24 h...
Gerät reinigen Fallsensoren reinigen Bei starker Verschmutzung der Geräteunterseite müssen die Fallsensoren gereinigt werden. Gerät reinigen 1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzteil nicht angeschlossen ist. 2. Gerät umdrehen. 3. Alle drei Fallsensoren mit einem sauberen, fusselfreien Tuch abwischen (siehe Abbildung). Rundbürsten reinigen Wenn sich die Rundbürsten nicht mehr richtig drehen, müssen sie gereinigt werden.
Probleme beheben Anhand nachstehender Tabelle prüfen, ob sich das Problem beheben lässt: Probleme beheben Problem mögliche Ursache / Lösung Gerät lässt sich Akku ist völlig leer. nicht einschal- Gerät ausschalten (Stellung „0“) und Akku laden, Seite 9, „Akku aufladen“. ten. Gerät war beim Ladevorgang eingeschaltet (Stellung „I“).
Seite 16
Probleme beheben Problem mögliche Ursache / Lösung LED „ “ Staubbehälter ist überfüllt oder Filter ist verschmutzt. leuchtet rot. Gerät ausschalten (Stellung „0“) und Seite 12, „Staubbehälter leeren“. Im Saugeinlass (auf der Unterseite des Geräts) befinden sich 2 Sensoren, die ansprechen, wenn der Saugeinlass stark verschmutzt ist.
Seite 17
Probleme beheben Problem mögliche Ursache / Lösung Gerät lässt sich Netzteil ist nicht korrekt eingesteckt. nicht laden. Prüfen, ob Netzteilstecker bzw. Netzteiladapter korrekt in ihren Buchsen sitzen (Seite 9, „Akku aufladen“). Betriebsdauer Möglicherweise werden die Räder durch Verschmutzungen daran gehindert, verkürzt sich frei zu drehen.
Zubehör Ersatz- und Zubehörteile nachbestellen Zubehör Ersatzteile oder Zubehör können Sie bequem im Internet unter www.severin.de im Menü „Service / Ersatzteil-Shop“ bestellen. Über den nebenstehenden QR-Code können Sie direkt auf unsere Homepage gelangen. Artikelnummer Beschreibung 6232048 4er Set Rundbürsten 5248048...
Entsorgung Akku ausbauen Entsorgung 1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und das Netzteil nicht angeschlossen ist. 2. Gerät vorsichtig auf die Oberseite legen, so dass die Unterseite zugänglich ist. 3. Akkufachabdeckung abziehen. 4. Akkusteckverbindung wie abgebildet trennen (siehe Detail). 5. Akku aus Akkufach nehmen (siehe Abbildung). 6.
Seite 191
Servisné stredisko Centrala obstugi klientów Szerviz Centrale serviciu pentru clienți Kundeservice Kundtjänstcentraler Deutschland Austria SEVERIN Service Silva-Schneider Handelsgesellschaft GmbH Röhre 27 Gewerbeparkstr. 7 59846 Sundern 5081 Anif / Salzburg Telefon (02933) 982-460 Tel.: +43 (0) 62 46 73 58 1 Telefax (02933) 982-480 Fax:.