Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Tastenfunktion
6
Videomodus
Drücken Sie beim Einschalten die Auslöser / Auswahltaste, um die Aufnahme
zu starten. Eine rote Lampe auf dem Bildschirm blinkt ebenso wie die Betriebs-
anzeige während der Aufnahme. Drücken Sie die Auslöser / Auswahltaste erneut,
um die Aufnahme zu stoppen.
Fotomodus
Drücken Sie die Auslöser / Auswahltaste, um ein einzelnes Bild aufzunehmen.
Sie können zwischen Videomodus, Fotomodus, Wiedergabemodus und Einstellun-
gen wählen, indem Sie die Modus-Taste kurz drücken. Rufen Sie den Wiedergabe-
modus oder die Kameraeinstellungen auf, indem Sie mit der Auslöser / Auswahl-
taste bestätigen. Blättern Sie mit der Power / WiFi-Taste durch die Einstellungen
und bestätigen Sie mit der Auslöser / Auswahl-Taste die gewünschten Optionen.
Verlassen Sie das Menü mit der Modus-Taste oder durch Bestätigen des Pfeils
zurück.

Einstellungen

Im Modus Systemeinstellung können Sie die Einstellungen für das System vor-
nehmen und verschiedene Parameter für die Kamera auswählen. Beachten Sie, dass
je nach ausgewähltem Video- / Fotomodus die Parameter aktiviert oder deaktiviert
werden.
Parameter für die Kamera im Videomodus:
– Videoauflösung: Hier können Sie die Auflösung Ihrer Aufnahmen festlegen.
– Videoqualität: Die Videoqualität lässt sich zwischen niedrig, mittel und hoch
einstellen.
– Sprachaufzeichnung: Wenn sie eingeschaltet ist, wird Ton mitaufgenommen,
wenn sie ausgeschaltet ist, sind die Aufnahmen ohne Ton.
– Belichtungskorrektur: Diese können Sie zwischen -2.0 (Bild wird dunkler)
und +2.0 (Bild wird heller) einstellen, indem Sie auf das Display tippen.
– Bildstabilisierung: Mit eingeschalteter Bildstabilisierung wird das Video
ruckelfrei und es entsteht eine weiche Aufnahme.
– Schleife: Hier lassen sich immer wieder Aufnahmen der Dauer des Intervalls
aufnehmen und einzeln abspeichern.
– Zeitraffer Intervall: Sie können verschiedene Intervalle einstellen und so die
Schnelligkeit des Zeitraffervideos bestimmen.
– Zeitraffer Dauer: Die Dauer Ihrer Zeitraffer-Aufnahme können Sie hier be-
stimmen.
– Zeitlupenvideo: Dies können Sie ein- oder ausschalten. Bei eingeschalteter
Funktion hängt die Wiedergabe Ihrer Aufnahme von der Auflösungs-Bildrate
ab. Je höher diese ist (bis max. 120), desto langsamer können Sie das Video
abspielen.
– Zeitraffervideo: Diese Funktion beschreibt die FastMotion-Funktion, bei der
Sie eine 2- bis 15fach abgespielte Aufnahme erhalten.
– Windgeräuschreduzierung: Diese Funktion verbessert Ihre Tonaufnahme im
Video und unterdrückt Umgebungsgeräusche.
DEUTSCH
Einstellungen
Parameter für die Kamera im Videomodus:
– Auto Low Light: Bei dunkleren Lichtverhältnissen eignet sich diese Funktion,
um Ihr Bild etwas aufzuhellen.
– Messung: Hier können Sie einstellen, auf welchen Bildbereich sich die Kamera
fokussiert, z.B. in der Mitte (Center), an verschiedenen Stellen (Multi) oder an
einem Punkt (Stelle).
– Datumsstempel: Hier können Sie Ihren Aufnahmen eine Datums- oder eine
Datums- und Uhrzeit-Anzeige verpassen.
Parameter für die Kamera im Fotomodus:
– Auflösung: Hier können Sie die Auflösung Ihrer Bilder festlegen.
– ISO: Der ISO-Wert lässt sich automatisch anpassen oder manuell zwischen
100 und 3200 einstellen.
– Belichtungskorrektur: Diese können Sie zwischen -2.0 (Bild wird dunkler) und
+2.0 (Bild wird heller) einstellen.
– Zeitraffer Intervall: Sie können verschiedene Intervalle einstellen und so die
Schnelligkeit der Zeitrafferaufnahme bestimmen.
– Zeitraffer Dauer: Die Dauer Ihrer Zeitraffer-Aufnahme können Sie hier be-
stimmen.
– Fotoserie: Hier können Sie einstellen, wie viele Serienbilder Sie in einer Zeit-
sequenz machen möchten.
– Zeitschalter: Diese Funktion beschreibt den Selbstauslöser, den Sie hier ein-
stellen können.
– Langzeitbelichtung: Hier wird die verlängerte Belichtungszeit des Fotos ein-
gestellt.
– Messung: Hier können Sie einstellen, auf welchen Bildbereich sich die Kamera
fokussiert, z.B. in der Mitte (Center), an verschiedenen Stellen (Multi) oder an
einem Punkt (Stelle).
– Datumsstempel: Hier können Sie Ihren Aufnahmen eine Datums- oder eine
Datums- und Uhrzeit-Anzeige verpassen.
Systemeinstellungen:
– Stromfrequenz: Stellen Sie hier die Frequenz Ihres Umgebungslichtes ein, um
optimale Aufnahmen zu bekommen.
– Ton: Hier können Sie den Verschluss-, den Start- und den Tastenton ein- und
ausschalten sowie deren Lautstärke variieren.
– Weißabgleich: Stellen Sie verschiedene Weißabgleiche für optimale Aufnah-
men ein. Es gibt auch einen Weißabgleich für Unterwasseraufnahmen.
– Spezialeffekte: Hier können Sie verschiedene Filter auf Ihre Aufnahmen
legen.
– Verzerrungskorrektur: Mit dieser Funktion begradigen Sie die am Rand des
Bildes auftretenden Verzerrungen, die durch das Weitwinkel-Objektiv entste-
hen.
– Datum & Uhrzeit: Stellen Sie hier das Datum und die Uhrzeit ein.
– Display-Flip: Diese Funktion dreht das Display um 180°, um die Kamera auch
umgedreht bedienen zu können.
– Bildschirmschoner: Hier stellen Sie ein, dass sich das Display automatisch
nach einer bestimmten Zeit ausschaltet.
– Automatische Abschaltung: Hier stellen Sie ein, dass sich die Kamera auto-
matisch nach einer bestimmten Zeit ausschaltet.
– Auto Videoaufnahme: Diese Funktion bewirkt, dass beim Einschalten der
Kamera automatisch direkt die Aufnahme eines Videos startet, mit den zuvor
eingestellten Einstellungen.
– USB: Stellen Sie hier ein, ob die Kamera bei Anschluss über USB an einen PC
als Wechseldatenträger (MSDC – mass storage device class) oder als Webcam
(PCCAM) erkannt wird.
– Sprache: Verändern Sie hier die Sprache des Kameramenüs.
– Karte formatieren: Formatieren Sie hier Ihre Speicherkarte, z.B. nach einem
Firmware-Update.
– System: Hier finden Sie die Funktion, die Kamera auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, sowie Informationen zur Firmware (Systemeinstellungen) und
zu Ihrer Speicherkarte (Karteninfo).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis