Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trommelhackwerk Schmieren - Lumag RAMBO-HC15PRO Original Bedienungsanleitung

Benzin-haecksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAMBO-HC15PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.3
Schmierstoffe
WICHTIGER HINWEIS!
Verwendete Kraft- und Schmierstoffe müssen der
Betriebsstoff-Vorschrift des Betreibers und der
angegebenen Spezifikation entsprechen, ggf. den
Lieferanten konsultieren.
Betriebsstoff Baugruppe
Kraftstoff
Motor
Motoröl
Motor
Schmierfett
Schmierung Mehrzweckfett
Betriebsstoffspezifikation

16.3.1 Trommelhackwerk schmieren

Beidseitig die Lager der Messertrommel an den
beiden Schmiernippeln (1+2), vor jedem Gebrauch
bzw. nach 5-10 Betriebsstunden und nach jeder
Reinigung, mit einer Fettpresse abschmieren.
Der 2. Schmiernippel befindet sich hinter dem
Keilriemenschutz.
1. Die
4
Befestigungsschrauben
Riemenverkleidung lösen und Abdeckung
abnehmen.
2. Reinigen Sie die Schmiernippel mit einem
Lappen.
3. Setzen Sie die Fettpresse nacheinander an alle
Nippeln an und pumpen Sie Fett ein.
4. Wischen Sie überflüssiges Fett weg.
WARNUNG!
Nach dem Abschmieren ist der Keilriemenschutz
wieder ordnungsgemäß anzubringen.
16.2.2 Pendelachse abschmieren
An
der
Pendelachse
Schmiernippel (3). Schmieren sie die Achse, je nach
Bedarf, mit einem handelsüblichen Mehrzweckfett
ab!
Spezifikation
Füllmenge
Benzin ROZ95
6,5 Liter
oder höher
10W-30 oder
1,1 Liter
10-W-40
1-2 Hub
mit EP-
(Fettpresse)
Eigenschaften
KP2K-20
an
der
befindet
sich
ein
Schmierstellen Trommelhackwerk, Pendelachse
16.3.3 Motorölwechsel
WICHTIGER HINWEIS!
Das Motoröl ist nach den ersten 5 Betriebsstunden
zu wechseln.
Wechseln Sie das Motoröl, bei warmem Motor (Öl
läuft dann schnell und vollständig ab). Entsorgung
gemäß Umweltvorschriften.
Baugruppe
Anzahl
Motorölwechsel -
Erstinbetriebnahme
Motorölwechsel-Betrieb
*oder 1 x pro Saison
* Betriebsstunden
Zum Ölwechsel:
1. Ölablassschraube herausschrauben
2. Ein passendes Gefäß (mind. 2,5 Liter) unter die
Ölablassschraube halten
3. Maschine mit 2. Person ankippen damit das Öl
abläuft
4. Bereich um die Ölaustrittsöffnung gründlich
säubern
5. Ölablassschraube wieder einschrauben
6. Motorenöl
1,1
Liter
Öleinfüllschraube einfüllen
7. Öleinfüllschraube fest eindrehen
8. Ölrückstände
bzw.
entfernen
9.
M
otorenöl gemäß den örtlichen Bestimmungen
umweltgerecht entsorgen
Intervall
Menge
(Bh*)
1
5
1,1 Liter
1
50*
1,1 Liter
langsam
in
die
Verschmutzungen
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis