Fahrzeugpflege
Ein Hochdruckreiniger kann Teile beschädigen und Farbe und Auf-
kleber entfernen.
1. Decken Sie die Auspufföffnung ab oder verschließen Sie sie, bevor
Sie Ihr Fahrzeug waschen.
2. Füllen Sie einen Eimer mit Wasser. Mischen Sie ein mildes, neu-
trales Reinigungsmittel ein, z. B. ein Geschirrspülmittel oder ein
Produkt, das speziell für die Motorrad- oder Autowäsche herge-
stellt wurde.
3. Waschen Sie Ihr Fahrzeug mit einem Schwamm oder einem wei-
chen Handtuch. Achten Sie beim Waschen auf starke Verschmut-
zung. Verwenden Sie bei Bedarf einen milden Reiniger/Entfetter,
um den Schmutz zu entfernen.
4. Spülen Sie Ihr Fahrzeug nach dem Waschen gründlich mit viel
klarem Wasser ab, um alle Rückstände zu entfernen. Reinigungs-
mittelrückstände können Legierungsteile korrodieren.
5. Trocknen Sie Ihr Fahrzeug mit einem Fensterleder oder einem
weichen Handtuch. Wenn Sie das Wasser an der Luft trocknen las-
sen, kann dies zu Mattheit und Wasserflecken führen. Prüfen Sie
das Fahrzeug beim Trocknen auf Absplitterungen und Kratzer.
6. Fahren Sie vorsichtshalber mit langsamer Geschwindigkeit und
betätigen Sie mehrmals die Bremsen. Dies hilft, die Bremsen zu
trocknen und die normale Bremsleistung wiederherzustellen.
Fahrzeuglagerung
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird,
sollte es angemessen gelagert werden. Das Fahrzeug sollte geparkt und
gereinigt werden. Wenn keine Innenlagerungsbedingungen vorhan-
den sind, wird eine überdachte Außenlagerung empfohlen.
WARTUNG, LAGERUNG & TRANSPORT
159