Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga MCS 474-Serie Gebrauchsanweisung Seite 22

Handgefuehrter rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCS 474-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Rasenmäher an einem trockenen Ort lagern.
WICHTIG
Eine regelmäßige und sorgfältige Wartung,
mindestens einmal jährlich, ist notwendig, um die
Einsatzsicherheit und die ursprünglichen Leistungen der
Maschine aufrechtzuerhalten.
Jegliche  Einstellung  oder  Wartungsarbeit  muss  bei  aus-
geschaltetem  Motor  ausgeführt  werden,  nachdem  das 
Zündkerzenkabel abgezogen wurde.
1) Tragen
Sie
bei
allen
oder  Einstellarbeiten  an  der  Maschine  immer  feste 
Arbeitshandschuhe.
2)    W aschen  Sie  die  Maschine  nach  jedem  Mähvorgang 
sorgfältig  mit  Wasser;  entfernen  Sie  Gras-  und 
Schlammreste,  die  sich  innerhalb  des  Chassis  ange-
sammelt  haben,  um  zu  vermeiden,  dass  diese  in  ge-
trocknetem Zustand das Anlassen erschweren.
3)    D ie  Lackierung  im  Innenteil  des  Chassis  kann  sich  im 
Laufe der Zeit durch den Abrieb des geschnittenen
Grases lösen; in diesem Fall muss die Lackierung recht-
zeitig mit einer Rostschutzfarbe ausgebessert werden, 
um  eine  Rostbildung  zu  vermeiden,  die  zur  Korrosion 
des Metalls führen könnten.
4)    F alls  ein  Zugriff  auf  die  Unterseite  der  Maschine  erfor-
derlich  ist,  darf  diese  nur  in  die  Richtung  gekippt  wer-
den,  die  im  Motorhandbuch  angegeben  ist.  Dabei  sind 
die  entsprechenden  Anweisungen  zu  beachten  und 
man  muss  sicherstellen,  dass  die  Maschine  stabil  ist, 
bevor man jeglichen Eingriff durchführt.
5)    V ermeiden  Sie,  Benzin  über  die  Kunststoffteile  zu  ver-
schütten, um diese nicht zu beschädigen und sofort jeg-
liches  ausgelaufene  Benzin  aufwischen.  Die  Garantie 
deckt keine an den Kunststoffteilen durch Benzin verur-
sachten Schäden.
6) Bei Modellen mit AVS:  Kontrollieren  Sie  bei  anoma-
len Vibrationen am Griff die Vibrationsschutzhülsen und 
setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
7)    U m  den  einwandfreien  Betrieb  und  eine  lange 
Lebensdauer  der  Maschine  zu  gewährleisten,  soll-
te  das  Motoröl  regelmäßig  gewechselt  werden,  in  den 
Zeitabständen, die in der Betriebsanleitung des Motors
angegeben sind.
        D as  Öl  kann  in  einem  Fachbetrieb  abgelassen  wer-
den  oder  indem  man  es  von  Einfüllstutzen  aus  mit  ei-
ner Spritze absaugt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass 
dieser  Vorgang  eventuell  einige  Male  zu  wiederholen 
ist, um sicher zu sein, dass das Gehäuse ganz geleert 
wurde.
Sich vergewissern, dass der Ölstand wieder kor-
rekt hergestellt wurde, bevor man die Maschine
erneut benutzt.
4.1 Wartung des Schneidwerkzeugs
Jeder  Eingriff  am  Schneidwerkzeug  muss  bei  einem 
Fachbetrieb  ausgeführt  werden,  wo  die  geeigneten 
Ausrüstungen zur Verfügung stehen.
Auf  dieser  Maschine  ist  die  Verwendung  eines 
Schneidwerkzeugs mit dem in der Tabelle auf Seite vi an-
gegebenen Codes vorgesehen.
Aufgrund der Weiterentwicklung des Produkts könnte das 
oben genannte Schneidwerkzeug im Laufe der Zeit durch 
ein anderes ersetzt werden, das gleiche Eigenschaften der 
Austauschbarkeit und Betriebssicherheit aufweist. 
Reinigungs-,
Wartungs-
4.2 Regelung des Antriebs
• Modellen 474
Bei den angetriebenen Modellen 1 oder 2 Mal pro Jahr
den  Schutz  (1)  durch  Lösen  der  Schrauben  (2)  entfer-
nen;  anschließend  mit  einer  Bürste  oder  Druckluft  den 
Antriebs-  und  Riemenbereich  sorgfältig  reinigen  und 
Gras oder Schmutz entfernen. Den Schutz (1) stets wie-
der montieren.
• Modellen 504
      B ei  den  Modellen  mit  Antrieb  1  oder  2  mal  pro  Jahr 
den  Schutz  (1)  durch  Lösen  der  Schrauben  (2)  und 
Aushängen  der  Haken  (3)  entfernen  und  anschlie-
ßend  mit  einer  Bürste  oder  Druckluft  den  Antriebs- 
und  Riemenbereich  sorgfältig  reinigen  und  Gras  oder 
Schmutz  entfernen.  Den  Schutz  (1)  stets  wieder  mon-
tieren.
4.3 Aufladen der Batterie (falls vorgesehen)
• Modelle mit Elektrostart durch Knopfdruck
      F ür  die  Hinweise  bezüglich  Autonomie,  Aufladen, 
Aufbewahrung  und  Wartung  der  Batterie  den 
Anweisungen folgen, die im Motorhinweishandbuch ent-
halten sind.
4.4 Kabeleinstellung des Reglers
(falls vorgesehen)
Diese Einstellung ist erforderlich, wenn der Hebel (1) dazu 
neigt, nicht in der Position «
Mit dem Hebel (1) in Position «
(2)  des  Kabels  in  die  vom  Pfeil  angezeigte  Richtung  dre-
hen, allerdings nur so weit, wie es unbedingt notwendig ist, 
damit der Hebel in Position bleibt.
WICHTIG Die Einstellung muss bei ausgeschaltetem
Motor erfolgen.
5. UNTERSTELLUNG
Wenn die Maschine untergestellt werden muss:
1.
Den Motor im Freien starten und bis zum Anhalten bei 
Leerlaufdrehzahl laufen lassen, sodass der im Vergaser 
verbliebene Kraftstoff verbraucht wird;
2.
Die Unversehrtheit der Maschine überprüfen;
3.
Die Maschine unterstellen:
• In einem trockenen Raum;
• vor Wettereinflüssen geschützt;
• an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort;
• Hierbei sicherstellen, dass für die Wartung verwendete 
Schlüssel oder Werkzeuge entfernt werden.
6. DIAGNOSE
Ursache des Problems
1. Der Benzinrasenmäher funktioniert nicht
Es fehlt Öl oder Benzin
im Motor
DE - 6
» zu bleiben.
» die Einstellvorrichtung
Was tun wenn ...
Abhilfemaßnahme
Kontrollieren Sie den
Ölstand und den
Benzinstand

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcs 504-serie

Inhaltsverzeichnis