Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Watson Marlow Pumps 530Pn

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    530Pn/PnN Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Inhalt 1 Zertifizierung 1.1 Konformitätserklärung 1.2 Einbauerklärung 2 Pumpe auspacken 2.1 Auspacken der Pumpe 2.2 Verpackung entsorgen 2.3 Überprüfung 2.4 Lieferumfang 2.5 Lagerung 3 Rücksendung von Pumpen 4 Schlauchpumpen – Übersicht 5 Garantie 6 Sicherheitshinweise 7 Pumpenspezifikationen 7.1 Gewicht...
  • Seite 2 20.2 Neue Charge erstellen oder eine Charge bearbeiten 20.3 Einstellen der aktiven Charge 20.4 Starten der Dosierung 20.5 Dosiereinstellungen 20.6 Diagramm der Zeitverzögerungen bei der Dosierung 21 Dosieren mit PROFINET®-Steuerung 22 Sensoren 22.1 Sensorverdrahtung 22.2 Einrichten der Sensoren 22.3 Startverzögerung m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 3: Zertifizierung

    30 Marken 31 Haftungsbeschränkung 32 Dokumentenhistorie 33 Liste der Tabellen und Abbildungen 33.1 Tabellen 33.2 Abbildungen Originalanleitung Die Originalanleitung wurde in englischer Sprache verfasst. Andere Sprachversionen sind eine Übersetzung der Originalanleitung. Zertifizierung Zertifizierungsdokumente folgen auf den nächsten Seiten. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    7. Intertek Testing and Certification Ltd, No: 3272281, performed compliance testing to BS EN 61010-1:2010, IEC 61010-1:2010, UL 61010-1:2010 and CAN/CSA C22.2 Bo 61010-1:2010 and issued certification of compliance to these standards. Signed for and behalf of: Watson Marlow Ltd Falmouth, November 2019 Simon Nicholson, Managing Director, Watson-Marlow Limited m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 5: Einbauerklärung

    Directive. Person authorised to compile the technical documents: Nancy Ashburn, Head of Design & Engineering, Watson-Marlow Ltd Place and date of declaration: Watson-Marlow Ltd, 20.04.2020 Responsible person: Simon Nicholson, Managing Director, Watson-Marlow Ltd m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 6: Pumpe Auspacken

    Broschüre Produktsicherheit einschließlich einer Kurzanleitung Lagerung Dieses Produkt kann länger gelagert werden. Nach einer Lagerung sind jedoch sämtliche Teile sorgfältig auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Bitte beachten Sie für Schläuche, die Sie nach einer Lagerung einsetzen möchten, deren Lagerungsempfehlungen und Verfalldaten. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 7: Rücksendung Von Pumpen

    Prozesse, bei denen Hygiene eine wichtige Rolle spielt. Schlauchpumpen funktionieren nach dem Verdrängerprinzip. Sie eignen sich insbesondere zum Zudosieren, Messen und Dosieren von Medien. Die Pumpen lassen sich leicht installieren, sind leicht zu bedienen und wartungsfreundlich. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 8: Garantie

    Garantie ausgeschlossen. Durch Überspannung verursachte Störungen sind von der Garantie ausgeschlossen. Durch falsche oder minderwertige Systemverkabelung verursachte Störungen sind von der Garantie ausgeschlossen. Schäden durch Chemikalieneinflüsse sind von der Garantie ausgeschlossen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 9 Durch UV-Licht oder direkte Sonneneinstrahlung verursachte Schäden sind ausgeschlossen. Alle ReNu Pumpenköpfe sind von der Garantie ausgeschlossen Jeder Versuch, ein Watson-Marlow-Produkt auseinanderzubauen, lässt die Garantie erlöschen. Watson-Marlow behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Dieses Sicherheitszeichen auf der Pumpe und in der Bedienungsanleitung bedeutet: Recyclen Sie dieses Produkt gemäß WEEE-Richtlinie (Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte) der EU. In den Pumpen 630 und 730 sind thermische Sicherungen vorhanden, die sich selbst zurücksetzen; wenn sie auslösen, wird der Fehlercode „Fhl17 Unterspannung“ angezeigt. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 11 Personen oder Beschädigung von Gegenständen führen, für die eine Gewährleistung ausgeschlossen ist. Über den Netzstecker wird die Pumpe vom Netz getrennt (Unterbrechung der Stromzufuhr im Notfall). Positionieren Sie die Pumpe nicht so, dass es schwer ist, den Netzstecker zu ziehen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 12 Stets auf das Tragen geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) achten. Der primäre Schutz der Bedienperson vor drehenden Pumpenteilen erfolgt durch den Pumpenkopfdeckel. Wir weisen darauf hin, dass diese Schutzvorrichtungen, je nach Art des Pumpenkopfs, abweichen können. Siehe Abschnitt Pumpenkopf in dieser Anleitung. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 13: Pumpenspezifikationen

    Modul ausgestattet. Erfüllt die Anforderungen von NEMA 4X bis NEMA 250 * (Verwendung in Innenräumen – Schutz vor längerer UV-Einwirkung) dB Betriebswerte 530: < 70 dB(A) in 1 m Entfernung 530: 0,1–220 U/min (2200:1) Drehzahlregelbereich 530: 220 U/min Max. Drehzahl m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 14: Gewicht

    Pumpe bequem angehoben werden, indem der Pumpenkopf und (sofern vorhanden) das Modul auf der Pumpenrückseite erfasst werden. Pumpenkopf Varianten Figure 1 - Pumpen der Baureihe 530 520R, 520R2, 520REH, 520REL, 520REM, 520RET, 505L, 505CA, 313, 314, 314MC and 318MC. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 15: Fachgerechte Installation Der Pumpe

    Uhrzeigersinn dreht und umgekehrt wird die Leistung bei Gegendruck optimiert, wenn der Rotor gegen den Uhrzeigersinn dreht. Bei einigen Pumpenköpfen muss sich die Pumpe gegen den Uhrzeigersinn drehen, um Druck herzustellen. Optimale Schlauchle- bensdauer ≥ 4 bar Figure 3 - Drehrichtung des Rotors m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 16: Empfehlungen

    Funktion, die Pumpe regelmäßig neu zu kalibrieren. Fördern Sie keine Chemikalien, die nicht mit dem Pumpenkopf oder Schlauch kompatibel sind. Lassen Sie die Pumpe nicht laufen, ohne dass sich ein Schlauch bzw. Element im Pumpenkopf befindet. Steuer- und Netzstromkabel nicht zu einem Kabelstrang zusammenbinden. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 17 Verträglichkeit mit Werkstoffen ist als Orientierungshilfe gedacht. Wenn Sie sich über die Eignung eines Schlauchmaterials für das zu fördernde Medium nicht sicher sind, fordern Sie eine Musterkarte von Watson-Marlow für Immersionstests an. Endlosschlauch aus Marprene oder Bioprene muss nach einer erstmaligen Betriebszeit von 30 Minuten nachgespannt werden. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 18: Pumpenbetrieb

    Zur Änderung der Betriebsart bzw. von Betriebsarteinstellungen drücken Sie die Taste BETRIEBSART. Die Taste BETRIEBSART kann jederzeit gedrückt werden, um zum Betriebsart-Menü überzugehen. Wenn beim Ändern der Pumpeneinstellungen die Taste BETRIEBSART gedrückt wird, bleiben vorgenommene Änderungen unberücksichtigt und es erscheint wieder das Menü BETRIEBSART. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 19: Start Und Stop

    Start und Stop Figure 5 - Start und Stop AUF und AB Tasten verwenden Figure 6 - AUF und AB Tasten verwenden Max. Drehzahl Figure 7 - Max. Drehzahl Änderung der Drehrichtung Figure 8 - Änderung der Drehrichtung m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 20: Anschluss An Eine Stromversorgung

    Geräte ausgelegt sein. Nur mit dem mitgelieferten Netzstromkabel verwenden. Die Pumpe muss so aufgestellt werden, dass die Abschalteinrichtung (der Netzstecker) während des Betriebes leicht zugänglich ist. Über den Stromversorgungsstecker wird die Pumpe vom Netz getrennt (Unterbrechung der Stromzufuhr im Notfall). m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 21: Farbcodierung Der Kabeladern

    PROFINET Der Anschluss erfolgt über die beiden M12- Steckverbinder, die auf der Rückseite des NEMA-Moduls montiert sind. Figure 10 - Erdungsschirmung der Steuerleitungen am PROFINET®NEMA-Modul Die Abschirmung des Steuerkabels wird an die Erdungsklemme (J6) auf der Adapterplatine angeschlossen, wenn eine Kunststoffkabelverschraubung verwendet wird. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 22 Figure 10 - Erdungsschirmung der Steuerleitungen am PROFINET®NEMA-Modul Bei Verwendung der EMV-Verschraubung ist keine zusätzliche Steuerleitungserdung erforderlich. NEMA-Modul mit leitfähigem Montagesatz (für den Anschluss des Schirms an die Erde für PROFINET®). m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 23: Checkliste Zur Inbetriebnahme

    Keine Spannung an andere Pins legen. Dies könnte zu dauerhaften Schäden führen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind. Die 4-20mA und Niederspannungssignale getrennt vom Stromnetz halten. Separate Eingangskabel mit Führungen verwenden. Die Einhaltung der besten EMV-Praxis und die Verwendung von geschirmten Verschraubungen wird empfohlen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 24: Merkmale Auf Der Rückseite Der Pumpe

    12.1 Merkmale auf der Rückseite der Pumpe RJ45-Anschluss 1 RJ45-Anschluss 2 Standard - 9-polig D - Sensoranschluss (Buchse) USB-Anschluss (Typ A) nur für Servicezwecke Spannungswahlschalter Ein/Aus-Schalter Netzstromkabel Vom Kunden austauschbare Sicherung m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 25: Rj45-Anschlüsse

    Aktivität 12.3 Verkabelung der Steuerung Standard - 9-polig D - Sensoranschluss (Buchse/Gehäuse Skt) Empfohlenes Steuerkabel: 7/0,2mm 24AWG, geschirmt, rund. Die Kabelabschirmung sollte über eine 360-Grad-Verbindung zu einer leitfähigen Rückschale geerdet werden. Figure 12 - Verdrahtung des 9-poligen D-Sensorsteckers m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 26: Table 4 - Verkabelung Des D-Steckverbinders

    Drehrichtungsumkehr Stop Ausgang Trocken (keine Leckage) Manuelle Drehung im Feucht (Leckage Steuerung Uhrzeigersinn festgestellt) (Bedienfeld) Drehung gegen Analog den Uhrzeigersinn Table 4 - Verkabelung des D-Steckverbinders Eingang Signalbezeichnung oder Konfigurierbar Antwortsignal Ausgang Eingang ANALOGUE 1 Eingang ANALOGUE 2 m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 27 Table 4 - Verkabelung des D-Steckverbinders Eingang Signalbezeichnung oder Konfigurierbar Antwortsignal Ausgang 1KHz FREQ Eingang 200Hz VAUX FREQ VAUX L EAK Eingang LEAK m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 28 Table 4 - Verkabelung des D-Steckverbinders Eingang Signalbezeichnung oder Konfigurierbar Antwortsignal Ausgang VAUX PRESSURE Eingang PRESSURE VAUX STOP Eingang STOP m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 29: N-Modul Und F-Modul

    IP66 (NEMA 4X). Unbenutzte Öffnungen am Modul sind mit den mitgelieferten Blindstopfen zu verschließen. Nichtbeachtung gefährdet den Schutz nach IP66 (NEMA 4X). Figure 13 - N-Modul und F-Modul M16-Anschluss M16-Anschluss M12-Stecker - PROFINET Verbindung M12-Stecker - PROFINET Verbindung m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 30: Figure 14 - Ethernet-Verbindung

    Pumpe zu belassen. Empfohlenes Steuerkabel: metrisch = 0,05 mm²-1,31 mm² massiv und Litze USA = 30AWG - 16AWG massiv und Litze. Kabel: rund. Max./min. Außendurchmesser zur Abdichtung der Durchführung durch Standardkabelverschraubung: 9,5 mm- 5 mm. Runden Kabelquerschnitt sicheren Abdichtung verwenden. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 31: Figure 16 - Optionen Für Die Stromversorgung

    Ausgang mit 4-20 mA aufweist, der nicht mit dem geerdeten Lastwiderstand im Inneren der Pumpe verwendet werden kann. Figure 16 - Optionen für die Stromversorgung ISO.24V ISO.0V Ohne Option mit isolierter Mit Option für isolierte Spannungsversorgung (N-Modul) Spannungsversorgung (F-Option) m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 32: Eingangs-/Ausgangsanschlüsse

    Trocken (keine Leckage) Manuelle Drehung im Feucht (Leckage Steuerung Uhrzeigersinn festgestellt) (Bedienfeld) Drehung gegen Analog den Uhrzeigersinn Table 5 - Eingangs-/Ausgangsanschlüsse Eingang Anschluss Konfigurierbar Funktion oder Antwortsignal Ausgang Nein Verbindung zur Pumpe Eingang ANALOGUE 1 Eingang ANALOGUE 2 m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 33 Table 5 - Eingangs-/Ausgangsanschlüsse Eingang Anschluss Konfigurierbar Funktion oder Antwortsignal Ausgang STOP/LEAK SP LK Eingang STOP/LEAK SP LK PRESS/FREQ PRESS 0VA FREQ Eingang 1KHz PRESS/FREQ PRESS 0VA FREQ 200Hz 1. Erde Nein 2. Erde m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 34: Parameter Der Externen Schnittstelle Der Pumpe Profinet

    Bereich 0-10 V (100R Spannungsmodus Quellenimpedanz) Analogeingang, 34.4 kΩ ±3 % Spannungsmodus Analogeingang Messbereich Analogeingangsstrom Verlustleistungsgrenze Absolutes Maximum Analogeingangsspannung Verlustleistungsgrenze Absolutes Maximum Analogeingang Ω 250R Sensorwiderstand Widerstand Analogeingang -6 dB Bandbreite Filterbandbreite 22V-Versorgungsausgang Unreguliert Isolierter 24V- Versorgungsausgang 22 V/24 V-Versorgung Selbstrückstellende Laststrom Sicherung m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 35: Netzwerk-Topologie

    12.7 Netzwerk-Topologie Figure 17 - Stern-Netzwerk m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 36: Figure 18 - Ring-Netzwerk

    Figure 18 - Ring-Netzwerk Figure 19 - Linien-Topologie m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 37: Table 7 - Erlaubnis Für Ein Zusätzliches Verbindungspaar

    Table 7 - Erlaubnis für ein zusätzliches Verbindungspaar Ohne Kabeltyp – 100 m maximale Länge NEMA- NEMA- Modul Modul Kabel mit zwei Steckern ü ü Kabel mit einem zusätzlichen Steckerpaar ü ü Kabel mit zwei zusätzlichen Steckerpaaren û ü m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 38: Erstmaliges Einschalten

    Erstmaliges Einschalten Pumpe einschalten. Auf dem Startbildschirm der Pumpe erscheint für drei Sekunden das Watson-Marlow Pumps Logo. 13.1 Sprache für den Bildschirm einstellen Mit ∧/∨ die gewünschte Sprache wählen und mit AUSWÄHLEN bestätigen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 39 Die ausgewählte Sprache wird jetzt auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie BESTÄTIGEN, um fortzufahren. Der Text wird jetzt in der festgelegten Sprache angezeigt. Mit ABLEHNEN können Sie zum Menü Sprachauswahl zurückkehren. Anschließend kehren Sie zur Ausgangsseite zurück. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 40: Standardeinstellungen Bei Der Erstinbetriebnahme

    Nicht eingestellt Standardbetriebsart Manuell Standardmäßige Drehzahl manuell 220 U/min Pumpenstatus Angehalten Max. Drehzahl 220 U/min Drehrichtung Im Uhrzeigersinn Pumpenkopf 520R2 Schlauchgröße 9,6 mm Schlauchwerkstoff Bioprene Fördermengenkalibrierung 15,12 ml/U Durchflusseinheiten U/min Kennzeichnung der Pumpe WATSON-MARLOW Gerätenummer KEINE Spezifische Dichte Tastenfeldverriegelung Deaktiviert m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 41 Weißer Hintergrund zeigt an, dass die Pumpe angehalten wurde. Grauer Hintergrund zeigt an, dass die Pumpe läuft Roter Hintergrund weist auf einen Fehler oder Alarm hin. Alle Betriebsparameter können per Tastendruck geändert werden (siehe "Pumpenbetrieb" auf Seite 18). m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 42: Einschalten Der Pumpe In Darauf Folgenden Arbeitszyklen

    Stop/Start Arbeitszyklen Schalten Sie die Pumpe nicht öfter als 20 Mal in einer Stunde ein/aus, gleich ob manuell oder über Auto-Neustart (nur zutreffend in den Betriebsarten Manuell). Falls ein häufiges Ein- und Ausschalten erforderlich ist, empfehlen wir eine Fernsteuerung. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 43: Hauptmenü

    Zum Öffnen des HAUPTMENÜS die Taste MENÜ im HOME- oder INFO-Bildschirm drücken. Es öffnet sich das nachfolgend dargestellte HAUPTMENÜ . Über die ∧ / ∨ Tasten den Auswahlbalken auf die entsprechende Einstellung bewegen. Auf AUSWÄHLEN drücken, um eine Einstellung zu wählen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 44: Sicherheitseinstellungen

    Auf BEENDEN drücken, um zum Bildschirm zurückzugehen, von dem das MENÜ aufgerufen wurde. 15.1 Sicherheitseinstellungen Zur Änderung der Sicherheitseinstellungen SICHERHEITSEINSTELLUNGEN im Hauptmenü wählen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 45 Die Taste STOP bleibt immer aktiviert, unabhängig davon, ob das Tastenfeld gesperrt ist oder nicht. PIN-Schutzfunktion Über ∧ / ∨ PIN- Schutzfunktion im Menü SICHERHEITSEINSTELLUNGEN wählen und auf AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN drücken, um die PIN-Schutzfunktion ein-/auszuschalten. Wenn die PIN- Schutzfunktion aktiviert ist, wird zur Deaktivierung der PIN-Schutzfunktion eine Master-PIN benötigt. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 46 Zur Einstellung der Master-PIN Master-Ebene markieren und auf AKTIVIEREN drücken. Über die Tasten ∧ / ∨ eine vierstellige Master- PIN aus den Ziffern 0- 9 eingeben. Nach Eingabe einer Ziffer auf NÄCHSTE ZIFFER drücken. Nach der vierten Ziffer auf EINGABE drücken. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 47 PIN-Eingabe zurückzugehen. Zur Bestätigung, dass die Master-PIN für den Zugriff auf alle Funktion eingerichtet worden ist, erscheint folgender Bildschirm. Auf WEITER drücken, um bestimmte Funktionen für den Zugriff durch Benutzer 1 und Benutzer 2 zu aktivieren. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 48 ÜBER SICHERHEITSEINSTELLUNGEN Benutzer 1 AKTIVIEREN wird der Eingabebildschirm für Benutzer 1 aufgerufen. Über die Tasten ∧ /∨ eine vierstellige PIN aus den Ziffern 0-9 für Benutzer 1 wählen. Nach Eingabe einer Ziffer auf NÄCHSTE ZIFFER drücken. Nach der vierten Ziffer auf EINGABE drücken. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 49 Über die ∧ / ∨ Tasten die zuzuordnenden Funktionen bestimmen und mit AKTIVIEREN bestätigen. Mit der PIN des Benutzers 1 ist ein Zugriff nur auf die zugeordneten Funktionen möglich. Zur Deaktivierung die aktivierten Funktionen markieren und auf DEAKTIVIEREN drücken. Nach Aktivierung aller benötigten Funktionen auf FERTIG drücken. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 50 Über Sicherheitseinstellungen Benutzer 2 AKTIVIEREN wird der PIN-Eingabebildschirm für Benutzer 2 aufgerufen. Über die Tasten ∧ /∨ eine vierstellige PIN aus den Ziffern 0-9 für Benutzer 2 eingeben. Nach Eingabe einer Ziffer auf NÄCHSTE ZIFFER drücken. Nach der vierten Ziffer auf EINGABE drücken. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 51 Benutzer 2 haben mit ihren PINs nur Zugriff auf die ihnen zugewiesenen Funktionen. PIN über ∧ / ∨ aus den Ziffern von 0- 9 bestimmen. Nach Eingabe einer Ziffer auf NÄCHSTE ZIFFER drücken. Nach der vierten Ziffer auf EINGABE drücken. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 52 Bildschirm erscheint auch, wenn mit der eingegebenen PIN ein Zugriff auf eine bestimmte Funktion nicht möglich ist. Wenn eine bereits benutzte PIN eingegeben wird, erscheint folgender Bildschirm. Auf ÄNDERN drücken, um eine andere PIN einzugeben oder auf BEENDEN, um den Vorgang abzubrechen m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 53 Wenn mit der eingegebenen PIN kein Zugriff auf eine gewählte Funktion möglich ist, erscheint folgender Bildschirm. Tastenfeld-Piepton Markieren Sie in SICHERHEITSEINSTELLUNGEN Tastenfeld-Piepton mit ∧ /∨ und wählen Sie AKTIVIEREN. Jetzt ist bei jedem Tastendruck ein Piepton zu hören. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 54: Allgemeine Einstellungen

    Das ! Symbol wird auch angezeigt, wenn die Funktion Auto-Neustart aktiviert ist, um den Benutzer zu warnen, dass die Pumpe so eingerichtet ist, dass es zu einem unerwarteten Anlaufen kommen kann. Drücken Sie AKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN , um die Funktion Auto- Neustart ein- /auszuschalten (nur für Manuell). m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 55: Fördermengeneinheiten

    Volumenstromeinheit den Auswahlbalken auf die gewünschte Einheit bewegen und auf AUSWÄHLEN drücken. Mit ∧ / ∨ den Auswahlbalken auf die gewünschte Maßeinheit bewegen und auf AUSWÄHLEN drücken. Die Fördermenge wird nun auf allen Bildschirmen in der eingestellten Maßeinheit angezeigt. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 56 Pumpe bewegen und AUSWÄHLEN drücken. Wenn bereits eine Kennzeichnung festgelegt worden ist, erscheint diese zur Bearbeitung am Bildschirm. Anderenfalls ist die Standardkennzeichnung „WATSON-MARLOW“ zu sehen. Mit ∧ / ∨ die entsprechenden Zeichen markieren. Als Zeichen können 0- 9, A - Z und LEERZEICHEN verwendet werden. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 57 Mit der Gerätenummer kann der Benutzer eine eindeutige Gerätenummer für die Pumpe festlegen. Dies verbessert die Verfolgbarkeit von Pumpen im Netz, um leichter zwischen verschiedenen Pumpen im Netz unterscheiden zu können. Es gibt keine Werkseinstellung für diesen Parameter, und neue Pumpen werden ohne Gerätenummer ausgeliefert. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 58 Einrichten des Gerätenummer. Markieren Sie im Hauptmenü mit ∧ / ∨ Allgemeine Einstellungen und drücken Sie AUSWÄHLEN. Markieren Sie mit ∧ /∨ Gerätenummer und drücken Sie AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 59 Geben Sie mit den Tasten ∧ / ∨ ein Zeichen ein. Es gibt 20 Stellen für Zeichen. Drücken Sie WEITER, um das Zeichen zu bestätigen und zum nächsten zu gelangen. Drücken Sie ZURÜCK, um zur vorherigen Stelle zurückzukehren. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 60: Ausfallsicherungsdrehzahl

    Ausfallsicherungsdrehzahl und die Netzwerk-Fehlermeldung wird angezeigt. Wenn die Ausfallsicherungsdrehzahl nicht aktiviert ist, stoppt die Pumpe ihren Betrieb und die Netzwerk-Fehlermeldung wird angezeigt. Sobald der Fehler quittiert ist, läuft die Pumpe wieder normal. Pumpenkopftyp Im Hauptmenü ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN wählen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 61 Mit ∧ / ∨ den Auswahlbalken auf den gewünschten Pumpenkopftyp bewegen und AUSWÄHLEN drücken. Es erscheint der folgende Bildschirm. Mit ∧ /∨ den Auswahlbalken auf Pumpenkopf bewegen und auf AUSWÄHLEN drücken. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 62 Mit ∧ / ∨ den Auswahlbalken auf den gewünschten Pumpenkopftyp bewegen und auf AUSWÄHLEN drücken. Schlauchgröße und Werkstoff Wählen Sie Schlauchgröße im Menü ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN, bewegen Sie mit ∧ /∨ den Auswahlbalken auf Innendurchmesser und drücken Sie auf AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 63 Mit ∧ / ∨ den Auswahlbalken auf die gewünschte Schlauchgröße bewegen und auf AUSWÄHLEN drücken. Bei LoadSure Schlauchelementen wird unter Schlauchgröße der Druck und der Innendurchmesser angezeigt. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 64 In dem Bildschirm PUMPENKOPF MODELL kann die Chargennummer für zukünftige Referenzzwecke aufgezeichnet werden. Markieren Sie mit ∧ /∨ Schlauch-Chargennummer und drücken Sie AUSWÄHLEN. Mit ∧ / ∨ die entsprechenden Zeichen auswählen. 0- 9, A- Z und LEERSTELLE stehen als Zeichen zur Verfügung. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 65 Auf WEITER drücken, um zum nächsten Zeichen zu gehen oder auf ZURÜCK , um zum letzten Zeichen zurückzugehen. Auf FERTIG drücken, um die Eingabe zu speichern und zu den allgemeinen Einstellungen zurückzugehen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 66: Standardeinstellungen Wiederherstellen

    Auf BESTÄTIGEN drücken und dann auf NEU BESTÄTIGEN , um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Sprache Sprache im Menü ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN wählen und eine andere Sprache für die Anzeige der Pumpe einstellen. Vor dem Ändern der Sprache muss die Pumpe angehalten werden. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 67: Betriebsart Ändern

    Auf ABLEHNEN drücken, um zum Bildschirm Sprachwahl zurückzugehen. 15.3 Betriebsart ändern Über das Menü BETRIEBSART ÄNDERN im Hauptmenü kann das unten dargestellte Untermenü aufgerufen werden. Dies kann ebenso über die Taste BETRIEBSART erfolgen. Nähere Informationen siehe "Menü Betriebsart " auf Seite 76. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 68: Steuerungsparameter

    Im Menü STEUERUNGSPARAMETER kann die maximale Drehzahl der Pumpe über DREHZAHLGRENZE herabgesetzt werden. Diese Drehzahlbegrenzung wird dann auf alle Betriebsarten angewandt. Mit ∧ /∨ den Wert anpassen und mit SPEICHERN bestätigen. Betriebsstunden zurücksetzen Wählen Sie Betriebsstunden zurücksetzen im Menü STEUERUNGSPARAMETER. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 69 Wählen Sie ZURÜCKSETZEN , um den Betriebsstundenzähler auf null zu setzen. Der Betriebsstundenzähler kann durch Drücken von INFO auf dem Homebildschirm angezeigt werden. Es erscheint der folgende Bildschirm. Auf ZURÜCKSETZEN drücken, um die Betriebsstunden zurückzustellen, oder ABBRUCH , Menü STEUERUNGSPARAMETER zurückzugehen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 70: Eingänge Konfigurieren

    Verwenden Sie die Tasten ∧ /∨ und wählen Sie mit AUSWÄHLEN den Logikstatus für den gewählten Eingang. Auf AUSWÄHLEN drücken, um den Ausgang zu programmieren oder auf ZURÜCK , um abzubrechen. ANMERKUNG: Bei diesem Modell sind die Eingänge 4 und 5 für einen Drucksensor konfiguriert. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 71 Pumpe in der Betriebsart Manuell befindet, indem Sie die folgende Sequenz zum Konfigurieren der Start/Stop-Einstellungen verwenden. Die Standardeinstellung ist û. Der Start-/Stopeingang ist in der Betriebsart Manuell nicht deaktiviert. Drücken Sie AUSWÄHLEN, um die Einstellung auf ü zu ändern. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 72 Drücken Sie HOME, um zurückzukehren und die Einstellung zu speichern. Der Eingang ist nun in der Betriebsart Manuell deaktiviert. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 73 Die Einstellung ist ü. Der Start-/Stopeingang ist deaktiviert. Drücken Sie AUSWÄHLEN, um das Menü für den Logikstatus zu öffnen. Verwenden Sie die Tasten ∧ /∨ und drücken Sie auf AUSWÄHLEN, um den Logikstatus für die verbundene Steuerhardware zu bestimmen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 74 Drücken Sie HOME, um zurückzukehren und die Einstellung zu speichern. Der Eingang ist nun in der Betriebsart Manuell aktiviert. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 75: Hilfe

    15.6 Hilfe Hilfe Wählen Sie Hilfe im Hauptmenü, um auf die Hilfebildschirme zuzugreifen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 76: Menü Betriebsart

    Auf BETRIEBSART drücken, um das Menü BETRIEBSART ÄNDERN anzuzeigen. Über ∧ UND ∨ die Liste der vorhandenen Betriebsarten durchsuchen. Manuell (Standard) Fördermengenkalibrierung PROFINET Dosieren ZURÜCK Über AUSWÄHLEN die Betriebsart wählen. Mit der rechten Funktionstaste die Einstellung der Betriebsart ändern. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 77: Manual

    In den Betriebsarten Manuell ist das Verhalten für Auto- Neustart konfigurierbar. Ein Schloss zeigt an, dass die Tastenfeldverriegelung eingeschaltet ist. 17.1 Start Startet die Pumpe, und der Hintergrund des Displays wird grau. Hat keine Auswirkung, wenn die Pumpe bereits in Betrieb ist. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 78: Stop

    Die Fördermenge lässt sich mit einem Antippen der Taste um den niedrigsten Wert der eingestellten Fördermengeneinheit erhöhen. Die Taste nach Bedarf wiederholt antippen, bis die gewünschte Fördermenge eingestellt ist. Durch Halten der Taste lässt sich die Fördermenge im Display scrollen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 79 MAX-FUNKTION (nur bei Betriebsart Manuell) Verwenden der Taste MAX: Die MAX Taste gedrückt halten, um mit maximaler Leistung zu fahren. Zum Anhalten der Pumpe die Taste loslassen. Bei gedrückter MAX Taste werden das geförderte Volumen und die abgelaufene Zeit angezeigt. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 80: Fördermengenkalibrierung

    Fördermengenkalibrierung Bei dieser Pumpe wird die Fördermenge in ml/min angezeigt. 18.1 Kalibrierung der Fördermenge einstellen Mit ∧ /∨ auf Kalib. Fördermenge gehen und auf KALIBRIEREN drücken. Mit ∧ /∨ die maximale Fördermenge eingeben und mit EINGABE bestätigen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 81 Auf START drücken, um ein Volumen an Flüssigkeit für die Kalibrierung zu pumpen. Auf STOP drücken, um den Pumpvorgang für die Kalibrierung zu beenden. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 82 Mit ∧ UND ∨ das tatsächlich geförderte Volumen an Flüssigkeit eingeben. Zur Übernahme der neuen Kalibrierung auf EINGABE drücken oder auf NEU KALIBRIEREN, um den Vorgang zu wiederholen. Zum Abbrechen auf START oder BETRIEBSART drücken. Damit ist die Pumpe kalibriert. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 83: Profinet® Betriebsart

    Gestoppt – kann über die failsafe-Einstellung geändert werden Verbindung Netzstrom Gestoppt – kann über Auto-Neustart und Wiederaufnahme Unterbrochener einschalten Dosierung geändert werden 19.2 Konfiguration von PROFINET® Einstellungen Table 10 - Konfiguration von PROFINET® Einstellungen Einstellung Wert DHCP aktivieren IP-Adresse 192.168.001.012 Subnetzmaske 255.255.255.000 m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 84 Table 10 - Konfiguration von PROFINET® Einstellungen Einstellung Wert Gateway-Adresse 192.168.001.001 Drücken Sie die Taste BETRIEBSART, um das Menü BETRIEBSART aufzurufen. Verwenden Sie die Tasten ∧ / ∨, um PROFINET®auszuwählen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 85 Drücken Sie die Taste EINSTELLUNGEN , um das Menü PROFINET® EINSTELLUNGEN aufzurufen. DHCP aktivieren Drücken Sie die Taste DEAKTIVIEREN, um DHCP aktivieren auf Aus zu setzen. Einstellen von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse Konfigurieren Sie nacheinander die IP-Adresse, die Subnetzmaske und die Gateway-Adresse wie folgt: m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 86 Verwenden Sie die Tasten ∧ / ∨, um den ersten Wert einzustellen. Halten Sie die Taste ∧ / ∨ gedrückt, um die Laufgeschwindigkeit zu erhöhen. Drücken Sie WEITER, um den nächsten Wert einzustellen. Nachdem Sie den letzten Wert eingestellt haben, drücken Sie BESTÄTIGEN , um die Nummer zu speichern und zum Bildschirm PROFINET®EINSTELLUNGEN zurückzukehren. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 87 Drücken Sie ZURÜCK, um zum Menü BETRIEBSART ZURÜCKZUKEHREN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 88: Profinet® Betriebsart

    Wenn die Pumpe an einen PROFINET®-Koordinator angeschlossen ist, drücken Sie INFO, um die Netzwerkeinstellungen anzuzeigen. 19.4 Pumpenparameter Alle verfügbaren Pumpenparameter sind in den unten aufgeführten Modulen gruppiert: Details und Einrichtung der Pumpe Pumpenstatus Pumpensteuerung Fehler und Warnungen Dosieren m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 89: Table 11 - Details Und Einrichtung Der Pumpe

    Zeigt die aktuell ausgewählte UInt8 Schlauchwandstärke (mm) Lesen Schlauchwanddicke an. Siehe (Enum) Aufzählungstabelle WallSize Zeigt den aktuell ausgewählten UInt8 Schlauchinnendurchmesser an. Schlauchinnendurchmesser (mm) Lesen (Enum) Siehe Aufzählungstabelle BoreSize Zeigt den aktuell ausgewählten UInt8 Pumpenkopf Lesen Pumpenkopf an. Siehe (Enum) Aufzählungstabelle PumpHead m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 90 UInt8 Drucksensorgröße an. Siehe Drucksensor Größe Lesen (Enum) Aufzählungstabelle PressureSensorSize Zeigt das aktuell ausgewählte UInt8 Durchflusssensormodell an. Durchflusssensor Modell Lesen (Enum) Siehe Aufzählungstabelle FlowSensorModel Zeigt die aktuell ausgewählte UInt8 Durchflusssensorgröße an. Siehe Durchflusssensor Größe Lesen (Enum) Aufzählungstabelle FlowSensorSize m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 91: Table 12 - Pumpenstatus

    Grenzwert der Zeigt den aktuellen Sollwert für die Pumpendrehzahl (Zehntel- Lesen UInt16 Drehzahlbegrenzung an. U/min) Bit-Zähler (BitList) Wenn eingestellt, läuft die Pumpe gegen den Uhrzeigersinn. Status-Bitfeld Lesen Byte Bit-Zähler (BitList) Wenn eingestellt, ist die Pumpe derzeit in Betrieb. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 92: Table 13 - Pumpensteuerung

    Die maximale Drehzahl hängt Pumpendrehzahlgrenze Schreiben UInt16 vom Pumpenkopftyp ab. Siehe (Zehntel-U/min) Aufzählungstabelle Pumpenkopf Wenn die Ausfallsicherung aktiviert ist, Einstellen der läuft die Pumpe im Falle eines Ausfallsicherungsdrehzahl Schreiben UInt16 Kommunikationsverlustes kontinuierlich (Zehntel-U/min) mit der gewählten Drehzahl. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 93 Auf 1 setzen, um den internen Parameter „Gesamtfördermenge“ zu unterbrechen. Die Einstellung 0 hebt das Pausieren des Parameters auf. Bit-Zähler (BitList) Auf 1 setzen, um die Gesamtfördermenge auf 0 zurückzusetzen. Auf 0 setzen, um den Gesamtfördermengenzähle r zu aktivieren. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 94 Table 13 - Pumpensteuerung Name Zugang Beschreibung Bit-Zähler (BitList) Auf 1 setzen, um die Drehzahl des Pumpenkopfes auf 0 zurückzusetzen. Auf 0 setzen, um den Umdrehungszähler des Pumpenkopfes zu aktivieren. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 95: Table 14 - Fehler Und Warnungen

    Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Bit-Zähler (BitList) Falls gesetzt, wurde der Pumpenkopfdeckel geöffnet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display zum Freigeben. Bit-Zähler (BitList) Wenn gesetzt, ist ein Durchflusssensorfehler aktiv Bit-Zähler (BitList) Wenn gesetzt, ist ein Durchflusssensorfehler aktiv m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 96 Falls gesetzt, ist die Warnung für hohen Druck aktiv Bit-Zähler (BitList) Falls gesetzt, ist die Warnung für niedrigen Druck aktiv Bit-Zähler (BitList) Falls gesetzt, ist der Druckschaltereingang aktiv Bit-Zähler (BitList) Wenn auf 1 gesetzt, werden Quittierung Lesen/Schreiben UInt8 Pumpenfehler quittiert m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 97: Table 15 - Dosieren

    Rezeptes (Zehntel- Lesen UInt16 Endverzögerung Sekunden) Aktuell abgegebene Meldet die aktuelle Anzahl Lesen UInt16 Dosierungen abgegebener Dosierungen Antitropfwert des aktiven Lesen Uint8 Meldet den aktuellen Tropfschutzwert Rezeptes Anpassung (%) der aktuellen Meldet den aktuellen Lesen Uint8 Dosierung Dosierungsanpassungswert m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 98 Table 15 - Dosieren Name Zugang Beschreibung Bit-Zähler (BitList) Wenn eingestellt, ist die aktive Chargen-ID ungültig Bit-Zähler (BitList) Wenn eingestellt, ist die aktive Rezept-ID Dosieren-Bitfeld Lesen Uint8 ungültig Bit-Zähler (BitList) Wenn eingestellt, ist die Motorrichtung der aktiven Charge gegen den Uhrzeigersinn m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 99: Table 16 - Azyklische Datensätze

    Endverzögerung Schreiben UInt16 Stoppen des (Zehntel-Sekunden) Pumpenkopfes und dem Ende der Dosierung Dosierrichtung der Pumprichtung der Charge „gegen den Schreiben UInt8 Charge „gegen den Uhrzeigersinn“ Uhrzeigersinn“ festlegen festlegen Antitropfwert für Antitropfwert für Rezept Schreiben UInt8 Rezept bearbeiten bearbeiten m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 100: Gsdml Kompatibilitätsleitfaden

    Table 17 - GSDML Kompatibilitätsleitfaden GSDML Datei GSDML Datum Kompatibel mit Kommentare zu (gefunden auf Pumpenmodelle Pumpen- Version der Website) Veröffentlichung Softwareversionen GSDML-V2.4- Watson Marlow-530_ 530Pn, 630Pn, Erste GSDML- Januar 2021 0.41.03 630_730 730Pn Veröffentlichung Profinet Pump- 20211116.xml m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 101: Dosieren-Betriebsart

    "Neue Charge erstellen oder eine Charge bearbeiten" auf Seite 106 "Einstellen der aktiven Charge" auf Seite 110 "Starten der Dosierung" auf Seite 112 20.1 Neues Rezept erstellen oder ein Rezept bearbeiten Hinweis: Die Pumpe muss gestoppt werden, um DOSIER-EINSTELLUNGEN AUFRUFEN ZU KÖNNEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 102 Auf BETRIEBSART drücken, um das Menü BETRIEBSART ÄNDERN anzuzeigen. Markieren Sie mit ∧ /∨ Dosieren und drücken Sie EINSTELLUNGEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 103 Markieren Sie mit ∧ /∨ Rezepte und drücken Sie AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 104 Rezeptnamen markieren und AUSWÄHLEN drücken, um dieses Rezept zu bearbeiten. Der Bildschirm REZEPT BEARBEITEN wird angezeigt. Drücken Sie AUSWÄHLEN, um einen Parameter zu bearbeiten. Stellen Sie jeden Parameter auf den gewünschten Wert ein. Siehe "Parameter des Rezepts" auf Seite 115 für eine Beschreibung der Parameter. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 105 Speichern und drücken Sie AUSWÄHLEN , oder markieren Sie zum Speichern als neues Rezept Speichern als und drücken Sie AUSWÄHLEN. Drücken Sie zur Bestätigung FERTIG . Damit ist die Bearbeitung abgeschlossen, es wird gespeichert und Sie kehren zum Bildschirm REZEPT zurück. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 106: Neue Charge Erstellen Oder Eine Charge Bearbeiten

    20.2 Neue Charge erstellen oder eine Charge bearbeiten Hinweis: Die Pumpe muss gestoppt werden, um DOSIER-EINSTELLUNGEN AUFRUFEN ZU KÖNNEN. Auf BETRIEBSART drücken, um das Menü BETRIEBSART ÄNDERN Anzuzeigen. Markieren Sie mit ∧ /∨ Dosieren und drücken Sie EINSTELLUNGEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 107 Markieren Sie Chargen und drücken Sie AUSWÄHLEN. Markieren Sie Neue Charge hinzufügen und drücken Sie AUSWÄHLEN , um eine neue Charge zu erstellen, oder markieren Sie einen Chargennamen und drücken Sie AUSWÄHLEN, um diese Charge zu bearbeiten. Der Bildschirm CHARGE BEARBEITEN wird angezeigt. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 108 Bewegen Sie den Cursor mit WEITER oder ZURÜCK an das Ende oder den Anfang des Eingabefeldes. Wenn sich der Cursor am Anfang oder Ende des Eingabefeldes befindet, drücken Sie FERTIG, um die Eingabe zu speichern. Markieren Sie mit ∧ /∨ Aktives Rezept und drücken Sie AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 109 Speichern und drücken Sie AUSWÄHLEN , oder markieren Sie zum Speichern als neue Charge Speichern als und drücken Sie AUSWÄHLEN. Drücken Sie zur Bestätigung FERTIG . Damit ist die Bearbeitung abgeschlossen, es wird gespeichert und Sie kehren zum Bildschirm CHARGEzurück. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 110: Einstellen Der Aktiven Charge

    20.3 Einstellen der aktiven Charge Hinweis: Die Pumpe muss gestoppt werden, um DOSIER-EINSTELLUNGEN AUFRUFEN ZU KÖNNEN. Auf BETRIEBSART drücken, um das Menü BETRIEBSART ÄNDERN anzuzeigen. Markieren Sie mit ∧ /∨ Dosieren und drücken Sie EINSTELLUNGEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 111 Markieren Sie mit ∧ /∨ Aktive Charge und drücken Sie AUSWÄHLEN. Wählen Sie die Charge aus der Liste der erstellten Chargen und drücken Sie zum Bestätigen AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 112: Starten Der Dosierung

    Die Pumpe zeigt den Bildschirm DOSIEREN an. BILDSCHIRM DOSIEREN Zielvolumen. Chargenname. Symbol Chargenfortschritt: Die linke Zahl steht für die erfolgten Dosierungen, die recht Zahl entspricht der Chargengröße. Wenn Chargengröße auf Unbegrenzt eingestellt ist, wird nur die Anzahl der abgeschlossenen Dosierungen angezeigt. Fördermenge. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 113 Wenn eine Chargengröße eingegeben wurde, wird die Charge automatisch unterbrochen, sobald die Anzahl der erstellten Befüllungen der Chargengröße entspricht. Wenn die Chargengröße unbegrenzt ist oder um eine Charge vorzeitig zu beenden, drücken Sie STOP. Sobald die aktuelle Befüllung abgeschlossen ist, wird die Charge unterbrochen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 114: Dosiereinstellungen

    Eine Charge enthält die Chargengröße, das aktive Rezept, die Richtung sowie die Start- und Endverzögerung. Sie müssen mindestens eine Charge erstellen und diese als aktive Charge festlegen, bevor die Dosierung beginnen kann. Chargenparameter Konfigurieren Sie die folgenden Parameter: m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 115 Ein Rezept enthält alle Parameter für die entsprechende Dosierung. Das aktive Rezept muss bei der Bearbeitung der Charge ausgewählt werden, bevor die Dosierung gestartet werden kann. Daher müssen Sie mindestens über ein Rezept verfügen, um eine Dosierung zu starten. Parameter des Rezepts Konfigurieren Sie die folgenden Parameter: m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 116: Table 18 - Maximale Pumpendrehzahl

    Zum Festlegen der Zeitverzögerung zwischen dem Startsignal und dem Start der Dosierung. Siehe "Diagramm der Zeitverzögerungen bei der Dosierung" auf Seite 118. Endverzögerung (Rezept) Stellt die Zeitverzögerung zwischen dem Stopp des Pumpenkopfes und dem Signal für abgeschlossene Dosierung ein. Siehe "Diagramm der Zeitverzögerungen bei der Dosierung" auf Seite 118. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 117 Stromausfall unterbrochen wird oder wenn der Benutzer die Charge stoppt. Die Charge wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde. Wenn deaktiviert, muss der Bediener die Dosierung nach einem Stromausfall erneut starten. Die Charge beginnt wieder von vorne. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 118: Diagramm Der Zeitverzögerungen Bei Der Dosierung

    Sensoren können an die Pumpe angeschlossen werden, um den Wert, Warnungen und Fehler zu Druck und/oder Durchfluss je nach Auswahl anzuzeigen. Mit angeschlossenen Sensoren lassen sich Warn- und Alarmeinstellpunkte an der Pumpe konfigurieren. Jede Pumpe unterstützt maximal einen Durchflusssensor und einen Drucksensor gleichzeitig. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 119: Sensorverdrahtung

    Stellen Sie sicher, dass der Sensor korrekt mit der Pumpe verdrahtet ist, bevor Sie mit dem Einrichten fortfahren. ( "Verkabelung der Steuerung" auf Seite 25 oder "Eingangs- /Ausgangsanschlüsse" auf Seite 32). PUMPE SENSOR Figure 21 - Sensorverdrahtung PUMPE SENSOR Figure 22 - Sensorverdrahtung m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 120: Einrichten Der Sensoren

    22.2 Einrichten der Sensoren Markieren Sie im Menü STEUERUNGSPARAMETER mit ∧ / ∨ Sensoreinstellungen und drücken Sie AUSWÄHLEN. Markieren Sie mit ∧ / ∨ die Option Sensoren konfigurieren und drücken Sie AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 121 Markieren Sie mit ∧ / ∨ Durchfluss oder Druck und drücken Sie AUSWÄHLEN. Damit wird der zu konfigurierende Sensortyp ausgewählt. Eine Liste der unterstützten Reihen von Durchflusssensoren wird angezeigt. Das Beispiel in der obigen Abbildung zeigt die unterstützten Durchflusssensoren. Markieren Sie mit ∧ / ∨ den gewünschten Durchflusssensor und drücken Sie AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 122 Der Eingang, an dem der Sensor angeschlossen ist, muss zugewiesen werden. Markieren Sie mit ∧ / ∨ den gewünschten Durchflusssensor und drücken Sie AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 123 Markieren Sie mit ∧ / ∨ die gewünschte Ausgabeeinheit und drücken Sie AUSWÄHLEN. Durch diese Wahl werden die auf dem Homebildschirm angezeigten Einheiten geändert. Einstellen des Alarm- und Warneinstellpunkts Markieren Sie mit ∧ / ∨ die einzustellenden Alarmstufe und drücken Sie AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 124 Geben Sie mit ∧ / ∨ einen Wert ein und drücken Sie AUSWÄHLEN zum Speichern. Diese Einstellungen sind standardmäßig deaktiviert, und sobald der Benutzer einen Wert einstellt, wird der Alarm bzw. die Warnung aktiv. Wenn eine Warnung ausgelöst wird, werden oben und unten orangefarbene Balken angezeigt. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 125: Startverzögerung

    22.3 Startverzögerung Legt die Verzögerung zwischen dem Motorstart und der Aktivierung der Alarme/Warnungen fest. Die Startverzögerung wird beim Motorstart aktiviert (unabhängig von der Betriebsart, einschließlich MAX). Markieren Sie im Menü Steuerungsparameter mit ∧/∨ Sensoreinstellungen und drücken Sie AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 126: Allgemeine Sensoren

    22.4 Allgemeine Sensoren Bei allgemeinen Sensoren kann jeder Sensor mit einem 4- 20 mA- Ausgang und einer linearen Kennlinie im System verwendet werden. Die maximalen Nennwerte für Durchfluss/Druck für Sensor sind in einer Tabelle am Ende dieses Abschnitts aufgeführt. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 127 Markieren Sie im Menü Steuerungsparameter mit ∧/∨ Sensoreinstellungen und drücken Sie AUSWÄHLEN. Markieren Sie mit ∧/∨ Sensoren konfigurieren und drücken Sie AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 128 Markieren Sie mit ∧/∨ Durchfluss oder Druck und drücken Sie AUSWÄHLEN. Damit wird der zu konfigurierende Sensortyp ausgewählt. Markieren Sie mit ∧ / ∨ die Option Allgemeiner Durchflusssensor oder Allgemeiner Drucksensor und drücken Sie AUSWÄHLEN. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 129 Steuerung" auf Seite 23 entnehmen. Es werden nur allgemeine Sensoren mit einem 4- 20 mA-Ausgang unterstützt. Markieren Sie mit ∧/∨ den Ausgangstyp der Sensoreinheit und drücken Sie AUSWÄHLEN. Die Optionen in der folgenden Tabelle hängen von der Auswahl des Sensortyps ab: m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 130: Table 19 - Sensoreinheiten

    Table 19 - Sensoreinheiten Durchfluss Druck ul/min ml/min ml/h L/min L/min Nach der Auswahl des Typs der Sensoreinheit gelangt der Benutzer zum Bildschirm WERTE VON ALLGEMEINEM SENSOR KALIBRIEREN. Markieren Sie mit ∧/∨ 4mA-Wert einstellen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 131 Ändern Sie mit ∧/∨ den Wert, der angezeigt wird, wenn der Sensoreingang bei 4 mA liegt. Wenn Sie mit dem Wert zufrieden sind, drücken Sie AUSWÄHLEN. Markieren Sie mit ∧/∨ 20mA-Wert einstellen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 132: Table 20 - Sensor-Druckgrenzen

    Danach wird der Bildschirm für Warn-/Fehlereinstellpunkte angezeigt, siehe "Einstellen des Alarm- und Warneinstellpunkts" auf Seite 123. Die Fehler- und Warnwerte werden standardmäßig auf den für 4 mA und 20 mA eingestellten Wert gesetzt. Die Warnungen und Fehler sollten vom Anwender entsprechend dem Prozess eingerichtet werden. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 133: Figure 23 - Alarm-/Warneinstellpunkte Festlegen

    Hinweis: Die Pumpe hat keine Kontrolle über die Genauigkeit der von den Sensoren gemeldeten Signale und reagiert einfach auf die empfangenen Signalpegel. Die Sensorgenauigkeit liegt in der Verantwortung des Sensorherstellers und hängt von einer Reihe von Systemvariablen ab, z. B. Flüssigkeitstyp, Schlauchwerkstoff und Temperatur. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 134 Vorgehensweise Auf dem Bildschirm ALLGEMEINE SENSORWERTE. Wechseln Sie mit ∧/∨ zu Alarm-/Warneinstellpunkte m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 135 Markieren Sie mit ∧/∨ den zu ändernden Wert und drücken Sie AUSWÄHLEN. Markieren Sie mit ∧/∨ den gewünschten Wert und drücken Sie . Drücken Sie ZURÜCK , um die Änderungen zu speichern und zum Bildschirm ALLGEMEINE SENSORWERTE zurückzukehren m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 136: Figure 24 - Steigung Einstellen

    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 Figure 24 - Steigung einstellen Sensorkonfiguration bestimmt durch den 4mA-Wert und 20mA-Wert Eingestellte Steigungsanpassung ist größer als 1 Eingestellte Steigungsanpassung ist kleiner als 1 4mA-Wert ("Allgemeine Sensoren" auf Seite 126) 20mA-Wert ("Allgemeine Sensoren" auf Seite 126) m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 137 Vorgehensweise Auf dem Bildschirm WERTE VON GENERISCHEM SENSOR. Markieren Sie mit ∧/∨ Steigungsanpassung einstellen m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 138: Figure 25 - Offset Einstellen

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 15 16 17 18 19 20 Figure 25 - Offset einstellen Sensorkonfiguration bestimmt durch den 4mA-Wert und 20mA-Wert Offset-Einstellung ist größer als 1 Offset-Einstellung ist kleiner als 1 4mA-Wert 20mA-Wert m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 139 Vorgehensweise Auf dem Bildschirm WERTE VON GENERISCHEM SENSOR. Markieren Sie mit ∧/∨ Offset einstellen m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 140: Durchflusssensor-Messwert

    Markieren Sie mit ∧/∨ den gewünschten Wert und drücken Sie . 22.5 Durchflusssensor-Messwert Der Wert des Durchflusssensors kann über den Bildschirm Messwert des Durchflusssensors abgelesen werden. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 141: Fehlerbehebung

    Er 0 FRAM-Schreibfehler die Pumpe zurückzusetzen. Ggf. Support anfordern. Versuchen, durch Aus-/Einschalten des Stroms Er 1 FRAM-Beschädigung die Pumpe zurückzusetzen. Ggf. Support anfordern. Versuchen, durch Aus-/Einschalten des Stroms FLASH-Schreibfehler beim Er 2 die Pumpe zurückzusetzen. Ggf. Support Antriebs-Update anfordern. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 142: Technischer Kundendienst

    Signal ggf. trimmen. Ggf. Support anfordern. Er21 Übersignal Signal Analogsteuerung reduzieren Kommunikationsfehler (interner Versuchen, durch Aus-/Einschalten des Stroms Err50 Pumpenkommunikationsfehler die Pumpe zurückzusetzen. Ggf. Support und kein Netzwerkfehler) anfordern. 23.2 Technischer Kundendienst Watson-Marlow Fluid Technology Group Falmouth, Cornwall TR11 4RU m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 143 Unterstützung erhalten Sie von Ihrer Watson-Marlow-Vertretung vor Ort. https://www.watson-marlow.com/de-de/contact-us/ m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 144: Antriebswartung

    Antriebswartung In der Pumpe befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden können. Wenden Sie sich an Ihre Watson-Marlow-Vertretung, um eine Reparatur zu veranlassen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 145: Antriebsersatzteile

    PROFINET-Kabel, RJ45 auf RJ45, CAT 5e GESCHIRMT, 3 m 059.9128.000 M12-Abdeckung MN2943B M12-Manschetten isoliert MN2934T M12-Manschetten nicht isoliert MN2935T RJ45(skt) AUF M12 D-KODIERTER (skt) ADAPTER IP68 059.9124.000 Leckageerkennungsset für 530 En 059.9151.000 Leckageerkennungsset für 530 EnN 059.9161.000 Patchkabel RJ45 auf RJ45 (NEMA-Modul intern) 059.9125.000 m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 146: Pumpenkopf Auswechseln

    Schutzschalter, welcher die Pumpe anhält, wenn der Pumpenkopfdeckel geöffnet wird. Der optionale Schutzschalter an Gehäusepumpen darf nie als primärer Schutz benutzt werden. Schalten Sie vor dem Öffnen des Pumpenkopfschutzes immer die Netzstromversorgung der Pumpe ab. 26.1 Austauch des Pumpenkopfs 520R m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 147: Schlauch Auswechseln

    Schlauch auswechseln Die Pumpe ist vor Öffnen der Abdeckungen, Schlauchführungen oder Ausbau- und Wartungsarbeiten grundsätzlich vom Netz zu trennen. 27.1 Endlosschläuche 520R und 520R2 505L ≤8,0 mm=145 mm , 9,6 mm = 150 mm m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 148: Schlauchelemente

    Bis zu 2 bar (30 psi) Violett (Maxthane Schlauch) 3,2 mm - bis zu 7 bar (100 psi) 6,4 mm - bis zu 4 bar (60 psi) 9,6 mm - bis zu 2 bar (30 psi) 520REL, 520REM, 520REH und 520RET Hygienische Steckverbinder 530 m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 149 Industrielle Steckverbinder 530 505L m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 150: Table 24 - Allgemeine Richtlinien Zur Reinigung Mit Lösungsmitteln

    Kupplungsmanschette einwirken lassen (Teile können angegriffen werden). Schutz abnehmen. Nicht länger als eine Minute auf Rotordeckel und Positionierungskappe der Ester Lösungsmittel Schlauchklemmen einwirken lassen (Teile können angegriffen werden). Nicht empfohlen: mögliche Gefährdung der Etherlösungsmittel Polycarbonat- und Polypropylen Teile an den Schlauchklemmen. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 151: Bestelldaten

    Option eine *Nur Modelle U und Sonderartikelnummer – Weitere * nur für amerikanischen Informationen bei Netzanschluss lieferbar Watson-Marlow IP31-Pumpe erforderlich Spezielles NEMA- Modul 059.919F.100 PROFINET® Watertight Module (530F) IP66 NEMA 4X ist erforderlich für KROHNE-Durchflusssensor, kombiniert mit IP31 Pumpe m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 152: Teilenummern Für Schläuche

    5/16 961.0064.016 920.0080.016 Zoll Pumpsil 1/50 913.A005.016 1/32 913.A008.016 1/16 913.A016.016 913.A032.016 3/16 913.A048.016 913.A064.016 5/16 913.A080.016 Hinweis: Schläuche mit 1,6 mm Wandstärke der Serie STA-PURE PFL und Serie STA-PURE PCS werden in Längen von 305 mm geliefert. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 153: Table 26 - Schlauch Wandstärke 2,4 Mm Für Pumpenköpfe 520R2

    Längen von 355 mm geliefert. Table 27 - Elemente mit 2,4 mm Wandstärke für Pumpenköpfe 520RE Für 0-2 bar Druck ausgelegte Elemente Industrie Zoll Marprene TL Pumpsil Neoprene 902.0032.PFQ 913.A032.PFQ 920.0032.PFQ 902.0064.PFQ 913.A064.PFQ 920.0064.PFQ 902.0096.PFQ 913.A096.PFQ 920.0096.PFQ Hygiene m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 154: Table 28 - Elemente Mit 2,4 Mm Wandstärke Für Pumpenköpfe 520Re

    Marprene TM 902.P032.PFQ 902.P064.PFQ Hygiene Zoll Bioprene TM STA-PURE PCS 933.P032.PFT 961.M032.PFT 933.P064.PFT 961.M064.PFT Table 29 - Elemente mit 2,4 mm Wandstärke für Pumpenköpfe 520RE Table 30 - Für 4-7 bar Druck ausgelegte Elemente Industrie Zoll Marprene TH 902.H032.PFQ Hygiene m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 155: Table 30 - Für 4-7 Bar Druck Ausgelegte Elemente

    Table 32 - Elemente mit 1,6 mm Wandstärke für Pumpenköpfe 520RET Für 0-4 bar (0-60 psi) Druck ausgelegte Elemente Hygiene Zoll Maxthane 945.0064.PFT Table 33 - Elemente mit 1,6 mm Wandstärke für Pumpenköpfe 520RET Für 0-7 bar (0-100 psi) Druck ausgelegte Elemente Hygiene Zoll Maxthane 945.0032.PFT m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 156: Ersatzteile Für Pumpenköpfe

    Artikelnummer Beschreibung Nummer 520R 053.1011.100 053.1011.2L0 520R2 520REL 053.1011.EL0 Kompletter Pumpenkopf 520REM 053.1011.EM0 053.1011.EH0 520REH 053.1011.ET0 520RET Pumpenkopfabdeckung komplett mit MNA2050A (520R, 520R2) durch Werkzeug zu öffnender Verriegelung Schlauchbettbaugruppe für Gehäusepumpen komplett mit MNA2045A (520R, 520R2) federgespannten Schlauchklemmen m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 157 MNA2005A (520R, 520R2) Obere (rechte) Schlauchklemme Schlauchklemmen- MN2002M (520R, 520R2) Positionierungsstecker MN2034B Schutzverriegelungsfeder MN2005M Schutzverriegelungs-Federkassette Pumpenkopfabdeckung komplett mit MNA2147A (520RE) Dichtung und durch Werkzeug zu öffnender Verriegelung Schlauchbettbaugruppe für MNA2144A (520RE) Gehäusepumpen MN2023T und MN2003T (520RE) Abflussöffnung und Mutter m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 158: Förderleistung

    Ansaugung (-) bar Druck (+) bar Figure 27 - Marprene-Schläuche, Wandstärke 1,6 mm , 200 U/min, Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn 2500 8.0 mm 2000 1500 6.4 mm ml/min 1000 4.8 mm 3.2 mm 1.6 mm Ansaugung (-) bar Druck (+) bar m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 159: Figure 28 - Marprene-Schläuche, Wandstärke 2.4 Mm , 200 U/Min, Drehung Im Uhrzeigersinn

    Figure 29 - Marprene-Schläuche, Wandstärke 2.4 mm , 200 U/min, Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn 3500 9.6 mm 3000 2500 8.0 mm 2000 ml/min 6.4 mm 1500 1000 4.8 mm 3.2 mm 1.6 mm Ansaugung (-) bar Druck (+) bar m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 160 Druck (+) bar Figure 31 - Sta-Pure - Element, 0 - 2 bar, (0 - 30 psi), 200 U/min, Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn 3500 9.6 mm 3000 2500 2000 ml/min 1500 6.4 mm 1000 3.2 mm Ansaugung (-) bar Druck (+) bar m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 161 Ansaugung (-) bar Druck (+) bar Figure 33 - Sta-Pure - Element, 2 - 4 bar, (30 - 60 psi), 200 U/min, Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn 1600 6.4 mm 1400 1200 1000 ml/min 3.2 mm Ansaugung (-) bar Druck (+) bar m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 162 Druck (+) bar Hinweis: Um die oben genannten Förderdrücke zu erreichen, muss der Rotor gegen den Uhrzeigersinn betrieben werden. Um eine optimale Schlauchlebensdauer zu erreichen, sollte der Rotor im Uhrzeigersinn bei einem maximalen Förderdruck von 2 bar betrieben werden. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 163: Marken

    SciLog® und SciPres® sind eingetragene Marken von Parker Hannifin Corporation. BioProTT™ ist eine Marke von em-tec GmbH. PendoTECH® und PressureMAT® sind eingetragene Marken von PendoTECH FLEXMAG™ ist eine Marke von KROHNE Messtechnik GmbH SONOFLOW® ist eine Marke von SONOTEC Ultraschallsensorik Halle GmbH. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 164: Haftungsbeschränkung

    Watson-Marlow Fluid Technology Group übernimmt jedoch keine Haftung für etwaige Fehler und behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern. WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz an Patienten bestimmt. Es darf nicht für Anwendungen eingesetzt werden, bei denen es direkt mit Patienten verbunden wird. m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 165: Dokumentenhistorie

    Dokumentenhistorie Datei Datum der Ausgabe Anmerkungen m-530pn-en-09 Pumpe 530 Pn/PnN 01.22 Erste Ausgabe m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 166: Liste Der Tabellen Und Abbildungen

    Table 30 - Für 4-7 bar Druck ausgelegte Elemente Table 31 - Elemente mit 1,6 mm Wandstärke für Pumpenköpfe 520RET Table 32 - Elemente mit 1,6 mm Wandstärke für Pumpenköpfe 520RET Table 33 - Elemente mit 1,6 mm Wandstärke für Pumpenköpfe 520RET Table 34 - Ersatzteile für Pumpenköpfe m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 167: Abbildungen

    Figure 31 - Sta-Pure - Element, 0 - 2 bar, (0 - 30 psi), 200 U/min, Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn Figure 32 - Marprene TM-Element, 2-4 bar (20-60 psi), 200 U/min, Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn Figure 33 - Sta-Pure - Element, 2 - 4 bar, (30 - 60 psi), 200 U/min, Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn m-530pn-de-09 02-02-2022...
  • Seite 168 Figure 34 - Marprene TH-Element, 4-7 bar (60-100 psi), 200 U/min, Drehung entgegen dem Gegenuhrzeigersinn Figure 35 - Maxthane LoadSure-Elemente, Drehung gegen den Uhrzeigersinn 200 U/min RET- Rotor m-530pn-de-09 02-02-2022...

Diese Anleitung auch für:

530pnn630pn630pnn730pnn

Inhaltsverzeichnis