Kapitel 2 Funkbetrieb
2.5 AM-Betrieb
Vorgehensweise
HINWEIS: Antenne, Stromversorgung und Mikrofon müssen korrekt angeschlossen sein.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
36
Transceiver einschalten.
Gewünschtes Amateurband wählen (s. S. 25).
Mit der [MODE]-Taste AM wählen.
Transceiver präzise auf die Station abstim-
men, mit der man in Funkkontakt treten
möchte.
HINWEIS: Vor einem CQ-Ruf die Frequenz
abhören, um festzustellen, dass sie
nicht von anderen benutzt wird.
[PTT]-Taste drücken und halten und dabei ins
Mik rofon sprechen.
Die TX-LED leuchtet rot. Der Ausschlag des
HF-Meters und die Helligkeit der TX-LED
verändern sich je nach Sprechlautstärke.
HINWEIS: Zu lautes Sprechen oder zu dicht
am Mikrofon verschlechtert die
Qualität des Sendesignals.
Zum Empfang [PTT]-Taste wieder loslassen.
HINWEIS: • Die Ausgangsleistung bei AM ist
niedriger als in anderen Betriebs-
arten (s. S. 32).
• Die Nutzung des Sprachkompres-
sors kann bei schlechten Ausbrei-
tungsbedingungen die Verständ-
lichkeit des Signals verbessern.
(s. S. 81).
• Bei Störungen kann man die ZF-
SHIFT zusammen mit dem schma-
len Filer nutzen (s. S. 62).