18
Heizung, Temperaturregelung
Als Heizquelle werden zwei Infrarot-Dunkelstrahler mit
je 180 Watt Leistung (bei Nennspannung) eingesetzt.
Über einen Temperaturfühler wird während der
Feuchtigkeitsbestimmung die Temperatur überwacht.
Die Auswertung und Regelung der Heizleistung
wird von einem Mikroprozessor übernommen.
Nach dem Start der Feuchtigkeitsbestimmung wird
zunächst voll aufgeheizt, bis die eingestellte
Temperatur erreicht ist. Über die Nachregelung der
Strahlungsintensität wird dann die Temperatur auf
dem Sollwert konstant gehalten.
Bei geöffneter Haube ist die Stromzufuhr für die
Heizung abgeschaltet.
Dauer der Feuchtigkeitsbestimmung
– mit vorgegebener Zeit
–
Hier schaltet das Gerät nach Ablauf der vorgege-
benen Zeit selbständig ab. Während dieser Art der
Feuchtigkeitsbestimmung kann die noch
verbleibende Zeit in der Anzeige fortlaufend
abgelesen werden.
– Vollautomatik
–
Hierbei erkennt der MA 30 selbständig, wenn keine
wesentliche Gewichtsänderung mehr zu erwarten
ist und beendet darauf die Feuchtigkeitsbestimmung.