FAHRANLEITUNG
3.
Bei der Benutzung eines jeden Fortbewegungsmittels bestehen Gefahren. PAUL bildet
diesbezüglich keine Ausnahme. Unternimm erste Fahrversuche stets in einer sicheren
Umgebung ohne Verkehr. Die Benutzung von PAUL erfordert ein gutes Urteilsvermögen, um die
jeweilige Situation richtig einzuschätzen. Aus diesem Grund ist ein hohes Maß an
Aufmerksamkeit und Konzentrationsvermögen wichtig. Vermeide die Benutzung deines PAUL,
wenn du dich übermüdet fühlst, oder das Gefühl hast, nicht bei voller Gesundheit zu sein.
Wenn du sämtliche Hinweise sorgfältig befolgst, wirst du in Kürze in der Lage sein,
PAUL sicher zu benutzen.
3.1.
Ein- und Ausschalten
Drücke lange den Ein-/Aus Knopf am Gashebel, um PAUL einzuschalten. Das Display informiert
über den aktuellen Akku- bzw. Batteriestand. Drücke den Knopf erneut lange, um den Scooter
wieder auszuschalten.
3.2.
Anfahren und Beschleunigen
Beachte: PAUL verfügt über eine Sicherheitsfunktion, welche den Gashebel erst aktiviert,
wenn der Roller bereits ein wenig rollt (Dies kann in der App deaktiviert werden). Stelle dazu
einen Fuß auf das Trittbrett und stoß dich mit dem anderen Fuß am Boden ab. Bediene
anschließend den Gashebel rechts am Lenker, um zu beschleunigen. Alternativ kannst du
PAUL auch wie einen herkömmlichen Tretroller benutzen und lediglich mittels Abstoßens vom
Boden beschleunigen.
3.3.
Display
Auf dem Display am Lenker findest du folgende Informationen:
§
Beschleunigungsstufe drive mode (D) und turbo mode (T)
Zum Wechseln schnell hintereinander Ein-/Aus Knopf
betätigen
Anzeige Licht an/aus
§
Fehlermeldungen
§
Bluetooth / Übertemperatur / Motorfehler / Andere Fehler
§
Akku-Stand
1 bis 5 Balken
§
Geschwindigkeitsanzeige km/h
§
Zurückgelegte Fahrtstrecke (Trip/Gesamtstrecke)
8