Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Verhaltensregeln - TRITTBRETT PAUL Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Versicherungsplakette muss hinten, auf der Fläche unterhalb des Lichts aufgeklebt werden.
Erst dann darf auf der Straße gefahren werden. Nimmst du mit dem Scooter am
Straßenverkehr teil, so untersteht PAUL, wie jedes andere Kraftahrzeug, den Vorschriften
der
Straßenverkehrsordnung.
Straßenverkehrsordnung gelesen und verstanden hast, bevor du dich mit PAUL in den
Straßenverkehr begibst.
§ 10 Zulässige Verkehrsflächen
(1)
Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Elektrokleinstfahrzeuge mit einer
bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht weniger als 12 km/h nur auf baulich
angelegten Radwegen, Radfahrstreifen (Zeichen 237 in Verbindung mit Zeichen 295 der
Anlage 2 zur Straßenverkehrsordnung) und Fahrradstraßen (Zeichen 244.1 der Anlage 2 zur
Straßenverkehrsordnung) gefahren werden. Wenn solche nicht vorhanden sind, darf auf
Fahrbahnen oder in verkehrsberuhigten Bereichen (Zeichen 325.1 der Anlage 3 zur
Straßenverkehrsordnung) gefahren werden.
(2)
Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Elektrokleinstfahrzeuge nur baulich
angelegte Radwege, darunter auch gemeinsame Geh- und Radwege (Zeichen 240 der
Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung) und die dem Radverkehr zugeteilte Verkehrsfläche
getrennter Rad- und Gehwege (Zeichen 241 der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung),
sowie Radfahrstreifen (Zeichen 237 in Verbindung mit Zeichen 295 der Anlage 2 zur
Straßenverkehrs-Ordnung),
Straßenverkehrs-Ordnung) und Seitenstreifen befahren. 2Wenn solche nicht vorhanden sind,
darf auf Fahrbahnen gefahren werden
(3)
Für das Befahren von anderen Verkehrsflächen können die Straßenverkehrsbehörden
abweichend von Absatz 1 und 2 Ausnahmen für bestimmte Einzelfälle oder allgemein für
bestimmte Antragsteller zulassen. 2Eine allgemeine Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen
auf solchen Verkehrsflächen kann durch Anordnung des Zusatzzeichens:
§ 11 Allgemeine Verhaltensregeln
(1)
Wer ein Elektrokleinstfahrzeug führt, muss einzeln hintereinanderfahren, darf
sich nicht anfahrende Fahrzeuge anhängen und nicht freihändig fahren.
(2)
Mit Elektrokleinstfahrzeugen darf von dem Gebot, auf Fahrbahnen mit mehreren
Fahrstreifen möglichst weit rechts zu fahren, nicht abgewichen werden.
(3)
Sind an einem Elektrokleinstfahrzeug keine Fahrtrichtungsanzeiger vorhanden, so
Stelle
sicher,
Fahrradstraßen
.
13
dass
du
folgende
(Zeichen
244.1
Paragrafen
der
der
Anlage 2
zur

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TRITTBRETT PAUL

Inhaltsverzeichnis