Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Waschen Der Maschine; Einlagerung; Sicherheit Bei Der Einlagerung - Toro Reelmaster 3555 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3555:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung

Waschen der Maschine

Reinigen Sie die Maschine nach Bedarf nur mit
Wasser oder einem milden Reinigungsmittel. Sie
dürfen beim Waschen der Maschine einen Lappen
verwenden.
Wichtig:
Verwenden Sie zur Reinigung der
Maschine kein Brack- oder wiederaufbereitetes
Wasser.
Wichtig:
Reinigen Sie die Maschine nicht mit
einem Hochdruckreiniger. Hochdruckreiniger
können die Elektroanlage beschädigen, wichtige
Aufkleber lösen und das an den Reibungsstellen
benötigte Fett wegspülen. Vermeiden Sie den
Einsatz von zu viel Wasser, insbesondere in der
Nähe des Armaturenbretts, des Motors und des
Akkus.
Wichtig:
Reinigen Sie die Maschine nicht mit
laufendem Motor. Ein Reinigen der Maschine mit
laufendem Motor kann zu internen Motorschäden
führen.

Einlagerung

Sicherheit bei der
Einlagerung
Bevor Sie den Fahrerstand verlassen, gehen Sie
wie folgt vor:
– Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche ab.
– Entriegeln und senken Sie die Mähwerke auf
den Boden ab.
– Aktivieren Sie die Feststellbremse.
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Schlüssel ab.
– Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sind.
– Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie
sie einstellen, warten, reinigen, oder einlagern.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister
nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder
Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder
anderen Geräten.
Vorbereiten der
Zugmaschine
1.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, senken die Mähwerke ab, aktivieren
die Feststellbremse, stellen den Motor ab und
ziehen den Zündschlüssel ab.
2.
Reinigen Sie die Zugmaschine, Mähwerke und
den Motor gründlich.
3.
Prüfen Sie den Reifendruck; siehe
Reifendrucks (Seite
4.
Prüfen Sie auf lockere Befestigungsteile und
ziehen diese bei Bedarf fest.
5.
Fetten und ölen Sie alle Schmiernippel und
Gelenkstellen. Wischen Sie überflüssigen
Schmierstoff ab.
6.
Schmirgeln Sie alle Lackschäden leicht
und bessern Bereiche aus, die angekratzt,
abgesprungen oder verrostet sind. Reparieren
Sie alle Blechschäden.
7.
Warten Sie den Akku und die Kabel wie folgt;
siehe
Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage
(Seite
49):
A.
Entfernen Sie die Akkuklemmen von den
Akkupolen.
B.
Reinigen Sie den Akku, die Akkuklemmen
und -pole mit einer Drahtbürste und
Natronlauge.
67
Prüfen des
51).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis